Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

138 Ergebnisse für haus kosten eigentümer abwasser

Wasserschaden durch Rückstau, Wohngebäudeversicherung
vom 9.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Witterungsbedingt kam es am 11 Juni 2014 zu einem Rückstau in der Kanalisation und es drang Abwasser in unser Haus ein. ... Meiner Meinung nach ist dies unser Eigentum, der nicht beschädigt werden darf, vielmehr sollten wir von der Versicherung so gestellt werden, wie vor dem Schaden. 2.Dürfen wir eigentlich eine Handwerksfirma selber beauftragen, welche die Schäden beseitigt oder sind wir an die Baufirma der Versicherung gebunden?
Kfz-Stellplätze als Dienstbarkeit zu unseren Lasten
vom 4.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese sollten knapp vor dem Ausgang unseres Hauses sein. ... 3) Gibt es Regelungen die der Bauträger hinsichtlich der Beschaffenheit (Abwasser, Kontamination durch öltropfende PKW''''s ) einhalten muss? ... Wer muss hierfür die Kosten tragen.
Abwasserleitung vom Nachbarn mit nutzen
vom 31.10.2022 für 40 €
Meine Tochter baut ein Haus und muss jetzt eine Lösung für das Abwasser finden. ... Diese Kosten wurden damals auf den Grundstückspreis umgelegt. ... Wir sind hilflos und machtlis gegenüber der Eigentümer.
Nachträgliche Änderung eines Wasser-Hausanschlusses
vom 3.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, bei meinem Haus mit Einliegerwohnung erfolgt die derzeitige Wasserversorgung seit Erbauung des Hauses (1970) über ein Nachbargrundstück. ... - kann ich auf einen alternativen Versorgungsweg bestehen und kann das Wasseramt dann Kosten für die Herstellung oder evt. spätere Reparaturkosten auf mich umlegen (z.B.
Abwasseranschluss
vom 5.12.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kosten fuer die notarielle Sicherung traegt der Entwaesserungsbetrieb." ... Bedenken: Strom fuer Pumpwerk auch ueber Nachbarn; was wenn er Rechnung nicht bezahlt, im Urlaub den Strom abschaltet, das Haus verkauft usw. (auch Trennung der laufenden Kosten unklar, da kein separater Zaehler) 2.
Druckentwässerungsleitung im Außenbezirk
vom 18.12.2024 für 50 €
Das Haus war durch den Auszug meiner Mutter im Dezember davor für 3 Wochen unbewohnt. ... Das Abwasser wurde aber immer noch nicht wegbefördert. ... Da ich kein Frischwasser verbrauche, brauche ich auch kein Abwasser bezahlen.
Wohn-und Nutzungsrecht
vom 29.5.2018 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 10 Jahren meinem Ex-Lebenspartner ein notariell eingetragenes Wohnrecht in der Einliegerwohnung in meinem Haus gegeben. ... Das Wohnungsrecht umfasst das Recht zur Mitbenutzung von allen, dem gemeinschaftlichen Gebrauch dienenden Anlagen und Einrichtungen sowie das Recht auf freien Umgang in Haus und Hof sowie die Nutzung des in der Anlage 2 grün umrandeten Teil des Gartens."
Maklerangebot: "voll erschlossen" nicht zutreffend
vom 7.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund einer persönlichen Anfrage beim Liegenschaftsamt bekamen wir die schriftliche Vorauskunft, dass Anliegerbeiträge für Abwasser und Wasser von 1646 € zum Anschlusszeitpunkt des Hauses zu zahlen sind (Regelung bis einschliesslich 1965). ... 2. ist das Maklerangebot verbindlich, oder kann dieser, bzw der Eigentümer wegen unterschiedlicher Interpretation der Punkte vom Verkauf zurücktreten ?
Ich soll eine Erbverzichtserklärung unterschreiben
vom 29.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr gehrte Damen und Herren, Meine Eltern besitzen ein Eigentum im Wert von ca. 170.000 Euro! ... Das Haus ist jedoch komplett sanierungsbeürftig. ... Es kämen dann Kosten in Höhe von ca. 100.000 Euro auf uns hinzu um es "einigermaßen" bewohnbar zu machen.
Nutzungsentschädigung für Wegenutzung
vom 22.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ferner liegen in dem Weg alle notwendigen Hausanschlussleitungen (Wasser, Abwasser, Strom, Telefon) für das Haus C. ... Der Eigentümer des Hauses C zahlt bisher keinerlei Nutzungsgebühr o.ä. für den Weg an uns. Es hat aber zwischen unserem Verkäufer des Weges und dem Eigentümer des Hauses C ein privates Abkommen zur Nutzungsentschädigung gegeben.
Privat Straße Pflastern (Rechte und Pflichten)
vom 30.7.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
4 Parteien teilen sich eine Privatstraße Der hintere Teil der Straße (Wendehammer) wurde vor Jahren gepflastert vom alten Eigentümer. ... Der vordere Teil und somit die Zufahrt für alle 4 Häuser, sollte dann fertig gestellt werden von den letzten 2 Bauherrn, wenn diese mit Hausbau und Grundstück fertig sind. ... Was die anderen nicht einsehen , weil die Kosten geteilt werden müssten und wollen daher normal Pflastern wie der hintere Teil der Straße und sonst nix.
Eigentumsübergang MFH
vom 4.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zum 30.06.2007 war eine HV für das Haus zuständig. Bisher bestand mündlicher Konsens zwischen Eigentümer/HV und mir darüber, dass der Übergang ohne Zwischenabrechnung erfolgen soll. ... Da nächstes Jahr die Betriebskosten für 2007 von mir erstellt werden, wie verhält es sich mit den erhaltenen Vorauszahlungen durch den alten Eigentümer.
Nachforderung von Stromkosten durch Vermieter
vom 3.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertragsanhang ist eine Aufstellung der anfallenden Neben- bzw Betriebskosten, wörtlich: "Da den einzelnen Wohnungseinheiten die verbrauchsabhängigen Kosten nicht direkt zuzuordnen sind, werden nachstehend im Detail die Nebenkosten detailliert aufgeschlüsselt: Der Vermieter versichert, dass bei Mietbeginn die Betriebskosten folgender Maßen aufgeteilt und dem entsprechend zur Abrechnung kommen:" Danach werden für Heizung, Mülltonne, Wasser/Abwasser und Strom die einzelnen monatlichen Vorauszahlungsbeträge genannt und aufsummiert. ... Dies ist deshalb ungut, weil die dritte Mietpartei (eigener Zähler) nicht an diesen Kosten beteiligt wird. ... Darauf war er beim örtlichen Haus- und Grundbesitzerverein.
Miteigentümer zahlt seinen Anteil an der Heizölrechnung nicht
vom 16.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, Ein Haus gehört einem alten Herrn allein. ... In der Teilungserklärung steht vom Notar folgender Wortlaut: " Die Kosten für die Heizung und Warmwasserversorgung sowie für Wasser und Abwasser werden, da keine getrennten Messvorrichtungen vorhanden sind, auf die Anzahl der Personen, die die Wohneigentumsrechte nutzen, zu gleichen Teilen verteilt." ... Also wir 3/5 der genannten Kosten, der alte Herr 2/5.
Schadenersatz wegen Behinderung durch Miteigentümer bei der Instandhaltung
vom 14.8.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten ca. 150.-€/ Miteigentümer. ... Dokumen-tation zum Nachweis von bestehenden Schäden zur Überzeugung der Mit-eigentümer im zweiten Schlichtungsverfahren, mehrere Mahn – Schreiben an D; usw.) Zum Schadenersatz sei bemerkt, dass ich an Stelle des hier zusätzlichen Aufwandes nachweislich u.a. umfangreiche handwerkliche Arbeiten am eigenen Hause hätte erledigen können.
Leitungsrecht Austausch altes Telefon/(Kupfer)Kabel durch Glasfaser
vom 17.6.2022 für 52 €
Die Leitungen (Wasser/Abwasser und Telefon) sind unterhalb der Zufahrt zu meinem Grundstück direkt zu meinem Haus verlegt. ... Die Firma meinte, sie würde das Glasfaserkabel zu meinem Haus durch das Leerrohr verlegen, in dem sich mein derzeitiges Telefonkabel befindet. ... Die Zufahrt ist mit Pflastersteinen versehen die ich damals bezahlt habe und die Firma würde alles wieder auf deren Kosten in den Originalzustand versetzen.
Schenkung Immobilie / Pflegekosten / Rückforderung bei Verarmung
vom 23.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer ist verpflichtet, die dem Wohnungsrecht unterliegenden Räume auf eigene Kosten in gut bewohnbarem und beheizbarem Zustand zu halten. Der Erwerber hat die Kosten der laufenden Instandhaltung und Instandsetzung des Hauses (nebst Garage) und der Gebäudebestandteile (wie zB. ... Der Wohnungsberechtigte trägt die Betriebskosten (wie Strom, Wasser, Abwasser, Heizöl, Müllabfuhr, Entkalkungssalz) sowie die Kosten für Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung; er kommt auch für die Pflege des Gartens auf.
Bauvorhaben / Baulast (Wegerecht, Haftungsregelung, Entschädigungen)
vom 16.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ferner liegen in dem Weg alle notwendigen Hausanschlussleitungen (Trinkwasser, Abwasser, Strom, Telefon) für das Haus D2. ... Der Eigentümer des Hauses D2 zahlt bisher keinerlei Nutzungsgebühr o.ä. für den Weg an uns. ... Nun beabsichtigt der Eigentümer des Hauses D2 ebenfalls, für seinen Sohn (Bauherr?)
Umzug nötig, kinder in gefahr / alg2
vom 2.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich (20 Jahre) habe ein dringendes Problem. Am Montag habe ich mich von meiner Lebenspartnerin (22 jahre) getrennt. Wir haben ein gemeinsammes kind (13 Monate) wofür wir das gemeinsamme Sorgerecht haben.