Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

458 Ergebnisse für erbe tod eltern bruder

Wie sicher ist das Erbe?
vom 28.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: - Wir berufen uns zu alleinigen Vorerben, gleichviel ob und welche Pflichtteilsberechtigte beim Tod des Erstverstorbenen vorhanden sind. - Nacherben auf den Tod des Letztversterbenden und Erben des Letztversterbenden sind die Söhne der Ehefrau aus erster Ehe, und zwar [mein Bruder und ich]. - Verlangt einer der beiden vorgenannten Erben nach dem Tod der Ehefrau seinen Pflichtteil, wird er [...] nicht Erbe des Letztversterbenden. ... Allerdings hatte mein Stiefvater bereits wenige Tage nach dem Tod meiner Mutter eine neue Freundin.
Erbansprüche nach Tod eines Elternteils
vom 25.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod seiner ersten Ehefrau heiratete er erneut, aus dieser Ehe sind zwei Töchter hervorgegangen. ... Vor einigen Jahren haben die Eltern das Häuschen verkauft und sind in ein Seniorenheim gezogen. ... Frage 2: Können mein Bruder und ich nach dem Tod unserer Stiefmutter Erbansprüche geltend machen (wir sind nicht adoptiert)?
Erbschaft, Ehevertrag, Zugewinngemeinschaft
vom 7.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor diesem familiären Hintergrund stellen sich nun einige Fragen zur erbrechtlichen Situation im Falle des Ablebens eines Elternteils oder beider Eltern der Geschwister A: Wie wirkt sich die gesetzliche Zugewinngemeinschaft beim Bruder auf eine mögliche Erbschaft aus? Hat die Ehefrau von Bruder A im Erbfall gegenüber den Eltern seines Ehepartners einen Anspruch? ... Gibt es eine Möglichkeit, den prozentualen Anspruch der Ehefrau von Bruder A am Erbe zu beziffern – oder ist sie rechtlich gar nicht beteiligt?
Erbschein - was muss ich nun tun?
vom 2.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Eltern haben ein Berliner Testament gemacht, demnach nach dem Tod auch des zweiten Ehepartners die Kinder erben und zwar folgendermaßen: Ich 75%, mein Halbbruder aus erster Ehe meines Vaters zu 25 %. Da mein Bruder von meinen Eltern ein hohes Darlehen zum Hauskauf bekommen hatte, soll sein Anteil verrechnet werden gegen das Darlehen und die darauf bislang angefallenen Zinsen, da er es nie zurück gezahlt hat, obwohl er sich dazu verpflichtet hatte. ... Mein Bruder bestreitet die Existenz der Schulden auch nicht.
Erbrecht des Enkels (verstorbener Vater) mit Testament der Großeltern
vom 5.6.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater hat einen Bruder, die Eltern der beiden leben noch und haben ein Testament folgenden Inhalts notariell beurkundigen lassen (bereits mehrere Jahre alt und vor Tod der o.g. ... Der überlebende Ehegatte ist unbeschränkter Erbe. ... Somit haben die Eltern des Vaters und Großeltern des Sohnes scheinbar verfügt, dass im Fall des Todes eines Ehegatten der andere Ehegatte unbeschränkter Erbe wird.
Erbanspruch eines adopt. Kindes an leibliche Eltern u. Verwandte
vom 28.2.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die leiblichen Eltern von Anna vermachen bei ihrem Tod das landwirtschaftliche Anwesen als Alleinerben auf den älteren Sohn Johann. 1. ... Mehrere Jahre nach dem Tod der leiblichen Eltern von Anna stirbt eine Cousine ihres Vaters Thomas Kästner, ohne ein Testament zu hinterlassen. ... Die Eltern der Cousine sind bereits vorverstorben.
Pflichtteilanspruch der Geschwister
vom 23.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir waren vier Geschwister und unsere Eltern sind verstorben. ... Nun ist unser Bruder auch verstorben. In seinem notariellen Testament wurden drei Nichten als Erben eingesetzt.
Erbe 2. Ordnung
vom 5.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird man als Erbe zweiter Ordnung (Bruder des Verstorbenen,Eltern sind auch bereits verstorben) automatisch zum Erben, wenn die Erben 1. Ordnung das Erbe ausschlagen? ... Von wem und wann wird der Erbe 2.
Ist das Testament noch gültig und wie ist es zu verstehen?
vom 23.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der jüngste Bruder ist vor ca. 37 Jahren mit den Eltern nach Niedersachsen in das Haus der Eltern gezogen. 1999 hat dieser geheiratet und auf dem Grundstück neben das Elternhaus einen Anbau gebaut. ... Der Bruder sollte das Haus nach dem Tod der Eltern behalten und hat jedem der Geschwister (damals waren es noch 4) 12500 DM ausgezahlt. ... Von dem Haus steht nichts darin, die Eltern hatten bis zum Tode die untere Etage des alten Hauses bewohnt.
Hofübergabe in Bayern
vom 9.9.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Meinem Bruder wurde Ende 2006 der landwirtschaftliche Betrieb meiner Eltern übergeben. ... Besonders, weil ich zu meinen Eltern und meinem Bruder ein gutes Verhältnis habe. - Das Wohnhaus meiner Eltern (11 Zimmer, Marktwert: ca. 600.000EUR) gehört zum Hof und ist bei der Übergabe mit übergeben worden. - Mein Bruder wohnt jetzt in dem neuen Haus (vor 10 Jahren gebaut), das eigentlich mir fest versprochen wurde (so nach dem Motto: Einer bekommt den Hof, der andere das neue Haus). ... Wie ist dabei aber das Wohnaus meiner Eltern zu sehen?
Rechtlicher Anspruch aus notarieller Verfügung?
vom 3.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ihrem Tod verfügten meine Großeltern notariell, dass sollten sie sterben, ihre Teile an meine Eltern gehen sollen. Würden die sterben sollte ich der Erbe sein. Ferner legten sie notariell fest, dass meine Eltern mich als Erben einsetzen sollten.
Keine Rückerstattung?
vom 15.8.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder war gesund aber sein ganzes Leben ohne Beschäftigung.Er erhielt von unseren Eltern finanzielle Unterstützung.Nach dem Tod meines Vaters stellte meine Mutter die Zahlung (begründet)ein.Nur durch mein Drängen (ich fürchtete große Probleme bei meinem Bruder)bekam mein Bruder wieder diese Unterstützung.Später wurde für meine alte Mutter eine Betreuerin eingesetzt, dann erhielt er von ihr weiter die Unterstützung.Er erhielt Geld, freie Miete in einem Haus der Familie und fast alle Kosten und Rechnungen wurden übernommen. ... Vor 2 Jahren starb aber mein Bruder und vor 1 Jahr meine Mutter und das Erbe soll jetzt geteilt werden. ... Sohn, der jetzt sein alleiniger Erbe ist.
Tod der Schwester mit Testament
vom 28.8.2024 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe folgende Situation: Meine Mutter hat 3 Schwestern und 1 Bruder. ... Die verstorbene Schwester hat keinen Ehemann mehr ( schon verstorben) und die Eltern dieser Schwester sind auch bereits verstorben.
Haus übernehmen ja....überschreiben nein
vom 3.6.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich soll von meinen Eltern ein Haus übernehmen. ... Da ich mit meinem Bruder kein gutes Verhältnis pflege, habe ich die Befürchtung, dass es nach dem Tod der Eltern zu erheblichen Erbschaftsstreitigkeiten kommen wird. Wird nach dem Tod der Eltern der aktuelle Wert des Hauses (d.h.nach der Renovierung) in die Erbmasse mit einberechnet?
Erbe ausschlagen - was ist mit Wohnungen, Auto, Hausrat, Testament?
vom 3.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten beim Tod meines Vaters das Erbe ausschlagen um die Kredite nicht zu erben. ... Erbrecht gelten. 2.Wie gehen wir mit Hausrat aus der gemeinsamen Wohnung meiner Eltern und dem Auto vor (dieses läuft wie gesagt auf meine Mutter) um diese auch nicht bei Ausschlagen des Erbes zu „verlieren"? 3.Da wir in Deutschland das Erbe ausschlagen würden, könnte meine Stiefschwester (oder auch der Bruder meines Vaters) als nächste Erben festgelegt werden (auch wenn ich glaube, dass es schwer ist, weil sie im Ausland leben und nicht Deutsche sind).
Schenkung nach dem Tod ausserhalb des Testaments
vom 17.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verstorbene hatte keine Kinder und keine Eltern mehr, aber 3 Geschwister mit denen sie zerstritten war. ... Ich wurde von der Verstorbenen als Testamentsvollstrecker eingesetzt. 2 Monate vor ihrem Tod hat sie sich mit einem Bruder versöhnt. ... Der Bruder bekam sogar ''''Vollmacht über den Tod hinaus'''' über ein Girokonto der Verstorbenen.