Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

216 Ergebnisse für anspruch bürgschaft stehen

Eigentumsübergang nach Kreditzahlung durch den Bürgen
vom 16.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn eine Bürgschaft, die für ein Ratenkredit für ein Auto von der Bank in Anspruch genommen wird, d.h. der ürsprüngliche Schuldner kann den Kredit nicht mehr bedienen und der Bürge wird verpflichtet die Zahlungen zu tätigen, wem gehört dann das Auto nach Bezahlung der austehenden Zahlungen.
Wohnungskauf, Termin zur Besitzübergabe, Anspruch auf Erhalt der Miete
vom 23.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2) Ab wann habe ich Anspruch auf die Mietzahlungen des Mieters, bzw kann ich aktuelle Mietzahlungen an den Verkäufer fordern, evtl ab dem Datum des Zahlungseingang des vollen Kaufpreises ? ... Für den Fall wirksamer Ausübung des Vorkaufsrechtes ist der heutige Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer auflösend bedingt; der heutige Käufer hat dann keinen Anspruch auf Erfüllung oder Schadensersatz gleich welcher Art. ... Der Verkäufer hat unverzüglich eine Kopie, ab Stichtag das Original des Mietvertrages sowie etwa durch den Mieter gestellte Sicherheiten (Kaution; Bürgschaft) zu überge-ben; Vertragsänderungen und Vorausverfügungen über die Miete bedürfen ab sofort der Zustimmung des Käufers.
Insolvenz, Erbauseinandersetzung
vom 17.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt hat uns der Insolvenzverwalter darüber informiert, daß er Anspruch auf den Anteil unseres Bruders erhebt und will gegebenenfalls die Erbauseinandersetzung nach § 2042 BGB einleiten falls wir nicht den Erbteil erwerben wollen.
Übersicherung
vom 20.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Investitionen einer Gmbh habe ich 2005 gegenüber der Bank eine selbstschuldnerische Bürgschaft über 69.000 Euro sowie eine Globalzession unterzeichnet. ... Dem gegenüber stehen Foderungen der Bank von 10.000 € (Kontokurent ienzelfirma) und den o.g. 27.000 € (ehem.
Schönheitsreperaturen - Streichen der Wände
vom 24.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider hatte ich heute früh die Bürgschaft über die Kaution direkt zurückgegeben - mit dem Gedanken, dass man an dieser Situation eh nichts ändern kann. ... Sofern ich eine Renovierung doch verlangen kann, welche Handhabe habe ich noch ohne die Bürgschaft.
Sicherungsübereignungsvertrag
vom 11.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und sie bietet mir darüber hinaus auch keinerlei Möglickeiten an, wie ich aus dieser Bürgschaft entlassen werden könnte! ... Meine Bürgschaft würde zudem auf eine unbefristeten Zeitraum gelten. ... D.h. wie kann ich überprüfen, ob meine Sicherheitsleistung überhaupt noch notwendig ist, weil meinem Lebensgefährten genügend Finanzmittel zur Verfügung stehen.
Insolvenz/ Mahnverfahren durch Insolvenzverwalter nach Einbehalt
vom 26.1.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zwischen 2004 und jetzt zu keiner Zeit eine „Neuberechnung“ der Ansprüche seitens des Insolvenzverwalters erhalten; wir haben keine Ahnung, welche unserer Einwände der Insolvenzverwalter berücksichtigt hat. ... Im Mahnbescheid ist zudem angegeben, dass der Anspruch von einer Gegenleistung abhänge, die jedoch erbracht sei. ... Es gibt auch Grund, die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen.
Wie soll man gegen die Bank vorgehen?
vom 10.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie verwenden praktisch deren Bürgschaften für die noch ausstehende Summe. Nun nach längerem hin und her telefonieren mit der Bank und einschalten eines Anwalts zur Überprüfung aller Kreditverträge, räumt die Bank nun doch ein, dass sie rechtlich gesehen keinen Anspruch auf das Geld seitens der Bürgen B und C hat. ... Nun meine Fragen: 1.Kann man von der Bank rechtlich gesehen solch ein Dokument schriftlich einfordern, also besteht Anspruch seitens der Bürgen B und C sich solch ein Dokument anzufordern, wenn ja auf welche Paragraphen kann man sich berufen?
Gewerbe-Mietvertrag, Kaution, Verjährung
vom 3.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun begehre ich die Bürgschaft (Mietkaution) zurück. ... Begründung: Es stehen noch Mehrwertsteuerzahlungen aus, die er bislang nicht genau beziffern kann und es soll eine Nebenkostenabrechnung erstellt werden.
drohende insolven
vom 8.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
so meine fragen wenn wir Halle vermieten und Mietverträge auf Frau laufen lassen is das korrekt ohne das mir dasals Einkommen gerechnet wird Kontokorrentrahmen is ausgereizt und meine Frau hat für gebürgt muß meine Frau für grade stehen oder kann das mit in die Insolvenz wird das Einkommen meiner Frau (sie hat sonst nix unterschrieben )mit angerechnet und verringert sich dadurch mein unpfändbares Einkommen?
§ 202 BGB
vom 25.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den neuen Kreditbedingungen meiner Bank ist folgender Satz enthalten: Die Ansprüche aus dem Kreditvertrag verjähren nach Ablauf von fünf Jahren, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem diese Ansprüche fällig werden.
Gewährleistungsbürgschaft
vom 23.4.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Betrag aus der Bürgschaft wurde auf ein Sparkonto, das auf meinem Namen lautet, durch die Bank überwiesen. ... Die letzte Bürgschaft (ca. 90% des Betrages) wurde am 24.04.2006 bei der Bank hinterlegt und durch diese gegengezeichnet. ... Dies betrifft die letzte Bürgschaft vom 24.04.2006.
Inanspruchnahme aus einer selbstschuldnerischen Höchstbetragbürgschaft für eine GmbH
vom 29.7.2008 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Sept. 2007 hat die Bank meine Mutter zur eidesstattlichen Versicherung geladen, aufgrund einer Grundschuldbestellungsurkunde von 1991, die zur Sicherung dieser Bürgschaft verwendet wurde. ... Meine Frage besteht darin, kann meine Mutter aus der Bürgschaft noch in Anspruch genommen werden und war die Abnahme der Eidesstattlichen Versicherung durch die Bank rechtens, welche Möglichkeit besteht, schuldrechtlich die Angelegenheit zu regeln. -- Einsatz geändert am 31.07.2008 13:18:07
Gültigkeit Teilungserklärung (Berlin)
vom 7.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehegatten Jeder Wohnungs- und Teileigentümer, dessen jetziger oder späterer Ehegatte nicht Wohnungs- oder Teileigentümerist, verpflichtet sich,unverzüglich zu veranlassen, dass sein Ehegatte den sich aus den nachstehenden Bestimmungen für ihn ergebenden Verpflichtungen als Gesamtschuldner beitritt und dass sich der Ehegatte der sofortigen Zwangsvollstreckung in sein gesamtes Vermögen wegen des Wohngeldses und wegen aller sich aus dieser Erklärung ergebenden Ansprüche ebenfalls unterwirft. " Ich habe Zweifel an der Gültigkeit dieser Klausel und somit der Teilungserklärung insgesamt. Aus einer Teilungserklärung ergeben sich ja potentiell Ansprüche, die für ein Individuum ruinös sein können (zB Wiederaufbau), und ein potentieller Käufer einer dieser Wohnungen könnte somit einen potentiell ruinösen Vertrag ´zu Lasten Dritter´ eingehen, ohne dass dieser Dritte davon etwas mitkriegt.