Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.328 Ergebnisse für steuer immobilie

Verschenkung einer Teilbelasteten Wohnung mit der Übernahme der Teilbelastung
vom 27.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Muss ich als Sohn dafür Steuern zahlen ? ... Wichtig ist dass keine Elternteile im Grundbuch stehen sollen ( dieses will meine Mutter nicht, damit wenn zb der Vater dort stehen bleibt später keine Probleme gibt usw ) Somit die ganze Immobilie komplett auf mich übergeht.
Anwaltsgebühr eines außergerichtlichen Vergleichs
vom 3.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben als Ehepaar im Jahr 2002 einen Anwalt mit der Rückabwicklung einer überteuerten Immobilie gegenüber der finanzierenden Bank beauftragt. ... Unser Anwalt hat nun folgende Rechnung gestellt, die uns zu hoch erscheint: Gegenstandswert: 50.000 Euro Geschäftsgebühr (1,6 erhöht), 2300,1008 nach RVG : 1.673,60 Euro Einigungsgebühr (1,5), 1000 nach RVG: 1.569,00 Euro Auslagen, 7002 nach RVG: 20,00 Euro Gesamt incl. 19% U-Steuer: 3.882,49 Euro Der Versuch, die Gebühren grundsätzlich zu senken ist jedoch vom Anwalt abgelehnt worden.
Widerspruch gegen Zweitwohnungssteuer als Miteigentümer
vom 28.5.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Immobilie habe ich vor einigen Jahren mit meiner Ex-Freundin gekauft (Miteigentümer ½) bin dort jedoch bereits 2010 ausgezogen in eine andere Stadt. ... Die Satzung der Gemeinde sagt aus: § 2 Steuergegenstand (1) Gegenstand der Steuer ist das Innehaben einer Zweitwohnung im Gemeindegebiet. (2) Eine Zweitwohnung ist jede Wohnung, die jemand neben der Hauptwohnung für den persönlichen Lebensbedarf oder den der Familienmitglieder inne hat. § 3 Steuerpflichtige/r (1) Steuerpflichtig ist, wer im Gemeindegebiet eine Zweitwohnung inne hat. (2) Haben mehrere Personen gemeinschaftlich eine Zweitwohnung inne, so sind sie Gesamtschuldner /innen.
Hauptwohnsitz im Ausland - in Deutschland abmelden oder als Zweitwohnsitz eintragen?
vom 9.7.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In DK bin ich gemeldet, zahle Steuern, zahle Rente ein, habe meine Krankenkasse dort, etc. ... * In DE habe ich ein Konto und würde es weiterhin gerne behalten * Ich denke, dass ich in ein paar Jahren evtl. nach DE zurückkommen könnte * In der Zukunft würde ich evtl. noch eine weitere Immobilie in DE kaufen wollen, hat meine Wohnsitzsituation Einfluss darauf / auf die Möglichkeit einen Kredit aufzunehmen?
Geldempfang in DE für Chinesische Lebensgefährtin (Provisionen)
vom 11.4.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen lokalen Vertrag und beziehe mein Gehalt vollständig aus China, und zahle auch alle Steuern und Sozialabgaben hier. ... Bin vollumfänglich abgemeldet, habe keine Immobilien o.Ä. ... Das die Provisionen trotzdem in China besteuert werden müssen ist uns bewusst und wird anhand der Rechnungen auch getan; es geht hier nicht um den Versuch, Steuern zu hinterziehen.
Vermögensverschiebung vor einer Privatinsolvenz
vom 30.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese hat ein Nettovermögen von ca. 1 Million Euro, angelegt in Immobilien und Wertpapieren. ... Weil K nicht genügend Geld hat, die Steuern zu bezahlen, andererseits aber das Vermögen ihrer GmbH unangetastet lassen möchte, überträgt sie im Januar 2001 ihre Gesellschaft auf den Bekannten B. ... Weil K ihre Steuern nicht zahlt, ergeht im Laufe des Jahres 2001 eine Pfändungs- und Einziehungsverfügung des Finanzamts gegen sie.
Zugewinn und Unterhalt -In welcher Höhe errechnet sich die Nettorente für die Ehefrau?
vom 4.8.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehefrau: Anfangsvermögen ca. 11.00€, Endvermögen 0 (so sagt sie, obwohl ich in den Jahren der Trennung monatl. 2.500€ an sie bezahlt habe), keine Immobilie Im Endvermögen des Ehemannes stecken folgende Erbschaften aus der Familie des Ehemannes: 1986: 82.000€ 1994: 108.000€ 1999: 25.000€ Wie hoch ist der errechnete Zugewinn? ... Unterhalt: Ehemann: Nettorente nach Abzugvon Steuern ca. 3400€/monatl. (Realsplitting, Steuern geschätzt) Ehefrau: Rente von ca. 200€/monatl.
Steuerforderung für nie erhaltene Einnahmen aus Vermietung / Erbengemeinschaft
vom 1.4.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In erster Instanz lag meine Intention darin, die Erbengemeinschaft zu gleichen Teilen mit ihr fortzuführen, jedoch war ich in ihren Augen kein gleichwertiger Partner und sie betrachtete mich weiterhin als „kleines Kind" und verweigerte mir jegliche Auskünfte zu der Immobilie, deren Mieteinahmen und Ausgaben hinsichtlich Verbindlichkeiten gegenüber Banken, Reparaturen, Versicherungen etc. . ... Einen Tag später befand sich dann auch schon ein Schreiben vom Finanzamt im Briefkasten, in dem mir mitgeteilt wird, dass mein Steuerbescheid von 2018 korrigiert wurde und ich wurde aufgefordert binnen 4 Wochen 1600€ Steuern für die Einkünfte aus der Vermietung nachzuzahlen. ... Selbstredend zahle ich gerne die Steuern für eine gewinnbringende Vermietung, jedoch habe ich, wie bereits genannt, nie eine Gewinnauszahlung erhalten.
Beschränkte Steuerpflicht - zu Unrecht bezahlte Lohnsteuer?
vom 17.3.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das deutsche Gehalt (es werden fiktive Zahlen angegeben) wurde in 2012 wie folgt ausbezahlt und versteuert: 1.1.2012 – 30.4.2012: 65.000 EUR, davon 30.000 EUR brutto als einmalige Abgeltung zum 30.04.2012 für einen prognostizierten Verlust aus dem Verkauf unserer Immobilie und einer angenommenen Doppelbelastung mit unserer Immobilie. Es wurde auf Basis der Lohnsteuerklasse III die Steuer an das Betriebsstätten- Finanzamt und die Sozialversicherung (KV, PV, AV, RV) an die Sozialversicherungsträger bezahlt. ... Es wurde auf Basis der Lohnsteuerklasse VI die Steuer an das Betriebsstätten- Finanzamt, aber keine Sozialversicherungsabgaben an die Sozialversicherungsträger bezahlt.
Schadensersatz durch Steuerberater wegen vergessener AfA
vom 28.8.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Steuerberater unserer 1996 gegründeten Familien GbR hat bei Erstellung der Steuererklärungen seit Gründung der Gesellschaft vergessen, bei der Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung die mögliche AfA auf die Herstellungskosten der vermieteten Immobilie in Höhe von insgesamt rund EUR 80.000 gegenüber dem Finanzamt geltend zu machen.