Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.966 Ergebnisse für rente betrag

Rentnerin; Einkommenssteuer
vom 16.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, meine Mutter bezieht eine jährliche eigene Rente in Höhe von ca. 18.000 EUR und eine Witwenrente in Höhe von ca. 6.000 EUR.
schenkung / unterstützung
vom 23.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine großmutter hat etwas geerbt - mir geht es durch meiner selbständigkeit mal besser mal schlechter - zur zeit sind privat und geschäftlich rechnungen von ca. 3000,- euro offen - wenn z.b. meine großmutter mich finanziell unterstützt - mir z.b. 3000,- gibt - kann es sein, dass falls sie in einem halben oder in einem jahr ins altersheim kommt und ihre rente nicht ausreicht - das z.b. das sozialamt das geld zurückfordert?
Erbanspruch aus höherem Verkehrswert verhindern?
vom 11.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nun aber Umbau- und Modernisierungsarbeiten durchführen möchte, die ich allein finanzieren muss (meine Mutter kann sich wegen Ihrer Rente nicht daran beteiligen), möchte ich eine Regelung, die meinen Mehranteil an dem Haus (ohne grundbuchrechtliche Veränderung des 50 %-Anteils) in Form eines Vorkaufrechtes sichert.
Haftung bei Erbe
vom 17.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sohn meiner Mutter und somit Erbe beispielsweise einige hundert Euro (Rest aus Renten wegen Überzahlung Seniorenheim usw.) erhalte, muß ich dann für die evtl. ... Heinzkostenrückzahlung an die Mieterin oder Energiekosten) aufkommen oder kann ich höchstens im Rahmen des geerbten Betrages in Haftung genommen werden?
Invaliditätsrente Belgien
vom 20.6.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich beziehe seit einiger Zeit Rente wegen voller Erwerbsminderung in Deutschland wo ich ca. 22 Jahre gearbeitet habe. ... Meine Frage ist nun ob dieser anteilmäßige Betrag rechtmäßig ist und ich diesen akzeptieren muss, oder ob ich Widerspruch einlegen soll.
Versorgungsbezüge/Krankenkassenbeitrag
vom 21.12.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich noch einen beschränkten Betrag dazuverdienen darf und dies an einer Schule als Angestellter tue, bin ich von der privaten in die gesetzliche Krankenkasse gewechselt, dort zahlt mein Arbeitgeber wie üblich 50% meiner KK Beiträge. Ich bin beim LBV zu 70% beihilfeberechtigt, muss jetzt aber die 14,6% von meiner Rente als Krankenkassenbeitrag allein bezahlen.
Schenkung / Erbschaft
vom 2.9.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Plan war der, dass wenn wir den Geldbetrag erhalten, wir die monatlichen Heimkosten zahlen. 2.500€ Heimkosten, abzüglich der eigenen Rente von 1.300€ Leider haben wir jetzt von den Paragraphen §§ 2325, 2326 und §§ 2329 erfahren. Konkrete Frage: Wie kann man den Wunsch meines Bruders gerecht werden, so dass wir den gesamten Betrag aus dem Hauserlös in Form von einer Schenkung oder ähnliches erhalten.
Verzichtserklärung erbe
vom 1.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mama lebte zur Miete von einer kleinen Rente. Der kleine Betrag auf ihrem Konto deckt alle Kosten ( Bestattung , Miete , Anzeige usw ) ab.
Unterhaltspflicht für Lebensgefährten?
vom 15.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Sachverhalt: Mann (69 Jahre, Einkommen 100.000 EUR + 2.000 EUR Rente) lebt von Frau seit vielen Jahren getrennt und leistet monatlichen Unterhalt (freies Wohnen in Althaus+Übernahme von Aufwendungen hierfür, monatlicher Unterhalt ca. 700 EUR). ... In den vergangenen drei Jahren sind regelmäßige und unregelmäßige Beträge von ihm an ihre Tochter geleistet worden (Studienunterstützung, Wohnequipment, Fahrzeug etc.).