Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.231 Ergebnisse für arbeitsvertrag prüfung

Bindung an den Entgeldtarifvertrag
vom 8.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (AG) wurde vom Arbeitsgericht wie folgt angeschrieben: "Nach dem fachlich einschlägigen Entgeldtarifvertrag für das baden-Württembergische Speditionsgewerbe bozog ein Kraftfahrer der untersten Lohngruppe bereits 2003 ein montl. Entgelt iHv. 1768 Euro bei einer monatlichen Arbeitszeit bis zu 173 Std." Ich habe meinen AN (160 Std.) mit einem Bruttogehalt iHv 751,83 Euro angemeldet und Zulagen iHv 300 Euro netto (Verpflegung und Fahrgeld) und 100 Euro brutto (Anwesenheitprämie) bezahlt.
aufhebung die beschränkungen
vom 15.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte Damen und Herrn. ich lebte seit über zwei Jahre in d mit §18 abs4.s1 (quali.besch) war beschränkt auf Arbeitgeber xxx Tätigkeit xxx,Bezirk,und Selbständigkeit nicht gestattet. nun wurde mir die Beschränkungen bzw teil davon aufgehoben nach §9abs1nr2 beschverfv,bis auf selbständigen Beschäftigungen nicht gestattet,und die Beantragung von SGB XII oder II Leistungen erlischt des aufentahltserlaubnis. fraglich ist laut §9beschverfv wenn man die Voraussetzungen erfühlt hat ,kann die ganze Beschränkungen aufgehoben werden,und man dann frei auf D Arbeitsmarkt und sogar ergänzt die Möglichkeit zu eine niederlassungsurlaubnis!?(siehe bitte,die Begründungen zu §9beschverfv) wie sehen meine Aussichten( rechtlich betrachten) auf neue Auftrag auf Erlassung die Selbständigkeit -beschäftigungen aus?. wenn ich arbeitslos beantrage muss ich mit erlöschen meine Erlaubnis rechnen. ich bedanke mich sehr.
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Prüfung der Angemessenheit einer Vereinbarung über Arbeit auf Abruf geht es dagegen allein um den Umfang der im unmittelbaren Gegenseitigkeitsverhältnis stehenden Arbeitspflicht. ... Könnte Individualvertraglich, in dem in den Prozensatz (der hier 20% beträgt) des flexiblen Arbeitszeitbestandteils eine größere Bandbreite als 20% mit meinem Arbeitnehmer aushandeln und den Prozentsatz dann handschriftlich in den Arbeitsvertrag eintragen?. ... Ich beabsichtige mit einem Arbeitnehmer,der bereits seit einem Jahr bei mir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis hat, wegen einer Lohnerhöhung/inklusiv Änderungen der Kündigungsfristeneinen neuen unbefristeten Arbeitsvertrag abzuschließen und die o.a.
Welcher Wohnsitz ist mein Lebensmittelpunkt - rechtlich gesehen?
vom 31.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe per 31.01. 2009 bei meinem deutschen Arbeitgeber gekundigt (dieser hat mir eine Abfindung im Zuge eines Aufloesungsvertrages bezahlt) und habe von meinem neuen Arbeitgeber (Oesterr Firma) einen Arbeitsvertrag fuer 2 Jahre in China bekommen um in deren chinesischer Niederlassung zu arbeiten.
Unbefristeter Vertrag/befristete Stelle
vom 26.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Situation ist folgende: Ich arbeite seit ca. 11 1/2 Jahren im gleichen Unternehmen als Fremdsprachensekretärin. Im Februar 2013 wechselte ich auf eine befristete Stelle. In der Personalabteilung hat man mir versichert, dass das nicht problematisch ist und dass ich meinen unbefristeten Vertrag dadurch nicht verliere.
Freie Mitarbeit bei einem Nachhilfeinstitut
vom 20.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit Dezember 2007 für ein Nachhilfeinstitut. Vor Beginn meiner Tätigkeit musste ich einen sogenannten "Vetrag über Freie Mitarbeit" unterzeichnen. In diesem Vetrag ist ganz klar geregelt, dass es sich nicht um einen Arbeitnehmervetrag handelt ("Beide Parteien sind sich darüber einig, dass es sich um keinen Arbeitnehmervetrag handelt.").
Kündigungsfrist versäumt
vom 5.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe am ersten März meine Kündigung eingereicht. Leider ziemlich genau einen Tag zu spät wenn man meinen jetztigen Arbeitgeber fragt. Ich arbeite seit Dezember 2010 fest für einen Konzern in Karlsruhe.
BAG-Urteil vom 7.12.2005, 5 AZR 535/04
vom 22.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Könnte Individualvertraglich, in dem in den Prozensatz (der hier 20% beträgt) des flexiblen Arbeitszeitbestandteils eine größere Bandbreite als 20% mit meinem Arbeitnehmer aushandeln und den Prozentsatz dann handschriftlich in den Arbeitsvertrag eintragen?. Zu hoch darf aus meiner auch der individuell (ich dachte an 30%) ausgehandelte Prozensatz m.E. nicht sein, da das ein Verstoß gegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/134.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 134 BGB: Gesetzliches Verbot">§ 134 BGB</a> (Verlagerung des Wirtschaftsrisikos auf den Arbeitnehmer) darstellen würde Für den Fall der Unwirksamkeit der individuellen ausgehandelten 30% beabsichtige ich eine Ersatzregelung mit 20% (die ja AGB-rechtlich zulässig ist) in den Arbeitsvertrag einzufügen. Ich beabsichtige mit einem Arbeitnehmer,der bereits seit einem Jahr bei mir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis hat, wegen einer Lohnerhöhung/inklusiv Änderungen der Kündigungsfristeneinen neuen unbefristeten Arbeitsvertrag abzuschließen und die o.a.
Soll ich eine Kündigungsschutzklage anstreben?
vom 7.7.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 28.06.2012 habe ich von meinem Arbeitgeber eine Kündigung zum 30.09.2012 ohne Angabe von Gründen erhalten, mündlich wurde mir mitgeteilt sie sei betriebsbedingt. Soll ich nun eine Kündigungsschutzklage anstreben, um eine Freistellung ab sofort sowie eine Abfindung (Betriebszugehörigkeit 1 Jahr und 9 Monate) zu erhalten? Wie groß sind die Chancen auf Erfolg, wenn die folgenden Umstände gegeben sind: - ich muss einen Nachfolger einarbeiten - ich habe einige sehr lukrative Vertriebskontakte für die Firma hergestellt, die noch in der Verhandlungsphase sind - von der Firma werden in Bezug auf das Produkt neuen Kooperationen angestrebt - meine Hauptaufgaben haben den Bereich in den letzten 6 Monaten nur zu max. 15% betroffen, der nicht mehr lukrativ ist, so dass ich betriebsbedingt gekündigt wurde
Unrichtige Angaben im Lebenslauf eines GmbH-Geschäftsführers
vom 6.10.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgenden Sachverhalt hätte ich gern juristisch bewertet: In unserer Gesellschaft (GmbH) wurde ein Geschäftsführer aufgrund hervorragender Zeugnisse und eines nachvollziehbaren Lebenslaufs eingestellt. Aktuell liegt nun folgender Sachverhalt vor: Es wurde festgestellt, dass der unterzeichnete Lebenslauf in einem Punkt nicht korrekt ist: die letzte angebliche Beschäftigung (1 Jahr) wurde nicht in der beschriebenen Funktion und nicht bei dem genannten Unternehmen ausgeübt. Allerdings wurde für diese Beschäftigung auch kein Zeugnis vorgelegt.
Arbeitssuchend-noch in Beschäftigung
vom 18.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend ich bin zum 31.3.2009 betriebsbedingt gekündigt worden, habe mich direkt nach Erhalt der Kündigung arbeitssuchend gemeldet. Ich bekomme Vermittlungsvorschläge von der Arbeitsagentur geschickt aber ohne Rechtshilfebelehrung.Keine der Vorschläge entspricht meinem Profil geschweige den meiner beruflichen Intention. Momentan bin ich noch berufstätig.
HAftung eines Selbstständigen
vom 28.1.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, der Mann eines befreundeten Paares war bisher als Angestellter im Finanzdienstleistungssektor tätig. Er wurde im Dezember letzten Jahres wegen Betrugs zu einer Bewährungsstrafe von 3 Jahren verurteilt. Er muss außerdem in diesem Zusammenhang ca. 100.000 Euro an Schulden zurückzahlen.
Verfall von Urlaub nach Krankheit
vom 5.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich war im Jahr 2011 ab Oktober bis 21.März 2013 im Krankenstand. Habe im Jahr 2011 noch Resturlaub gehabt und habe jetzt erst mal um Übertragung meines Urlaubes beantragt. Mir wurde mitgeteilt, dass der Urlaub 2011 verfallen wäre und für 2012 nur der gesetztliche und nicht mehr der tarifliche gegeben wird.
Krankmeldung/trotzdem Arbeiten gegangen/Betriebsarzt
vom 21.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo erstmal, also zu meinem Anliegen muss ich ersteinmal eine kleine Geschichte erzählen... Seit ca. 5 Jahren treten immer wieder Mobbing-Situationen (Behauptungen wie z.B. ich habe während meiner Dienstzeit zu hause auf der Terrasse gelegen oder so) bei mir auf der Arbeit auf (öffentlicher Dienst)... ich muss mich rechtfertigen, habe sogar schon eine Abmahnung angedroht bekommen...leider wird mir auch auf Anfrage nie mitgeteilt wer so etwas behauptet - gott sei dank konnte ich bisher diese Vorwürfe immer wiederlegen... naja das ganze nimmt mich sehr mit und mittlerweile habe ich nervliche Probleme. Als es dann garnicht mehr ging bin ich zu meinem Hausarzt, dieser hat mich sofort aus dem Verkehr gezogen und mich ersteinmal krankgeschrieben, damit ich mal wieder ein bisschen Energie tanken kann und mich um eine therapeutische Behandlung kümmern kann.
Insolvenzrecht - Kündigung - Elterngeld
vom 29.12.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Privater Ist-Zustand: Person A ist Angestellter in einer GmbH - seit 5 Jahren - kleine Firma in Norddeutschland Tochter von Person A wurde im SEPT 08 geboren. Ehefrau von Person A ist seit SEPT 08 in Elternzeit (12 Monate). Person A wurde Ende NOV 08 gekündigt - betriebsbedingt - unter der Einhaltung der vertraglichen Frist von 3 Monaten - somit per Ende FEB 09.