Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.566 Ergebnisse für schaden haftung

Pfosten in des Nachbarhofs gerammt. Gemeinsame Einfahrt
vom 25.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Auto durch den Pfosten einen erheblichen Schaden erlitten hat, ist wohl für jedermann sichtbar, das ich diesen Pfosten gerammt habe (Ich bin öfters bei meinen Eltern). ... Während der Pfosten etwas angekratzt ist, beläuft sich der Schaden an meinem Auto (Kotflügel + Stoßstange/ Mercedes) auf ca 7000 € brutto. Da ich Vollkasko versichert bin würde die Versicherung den Schaden übernehmen, allerdings gab mein Versicherungsmakler zu bedenken, ob es überhaupt rechtens ist, dass in dem Hof Pfosten aufgestellt wurden.
Garderobe / Betrug
vom 26.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Niederländer hat wohl keinen Deutschen Wohnsitz… Der Besitzer sagte mir schon am Abend, dass er auf keinen Fall die Haftung übernimmt, da er die Personr. aufgeschrieben hatte. Des Weiteren sind durch seine ABG´s Haftungen über 100 Euro ausgeschlossen.
PKW in meine geöfnete Tür gefahren
vom 9.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun öffnete ich meine Fahrertür komplett und setzte das linke Bein aus dem Auto und wollte aussteigen in diesem Moment für ein Pkw in meine geöffnete Fahrertür.Ich habe Bilder gemacht wo man deutlich erkennen kann das meine Tür schon geöffnet war da der schaden beim anderen PKW vorne an der Stoßstenge ist und bei mir ganz außen an der Tür.
PKW Verkauf - Privat/Privat
vom 29.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Noch ein paar Informationen: Ich wusste von den "Schäden" nichts. Zum PKW: Baujahr: 2005 Laufleistung 105000Km TÜV wurde im Februar 2011 ohne Mängel bestanden 2 Vorbesitzer Zum Kaufvertrag: Vermerkt ist darauf: Das Fahrzeug wird wie besichtigt und probegefahren unter Ausschluss jeglicher Haftung für Sachmängel verkaúft. ... Kann der Käufer, falls weitere Schäden auftreten mich in irgendeiner Form in Regress nehmen, bzw. kann man mich dafür Haftbar machen oder einfach gesagt; Muss ich in Zukunft überhaupt irgendwas bezahlen, wenn etwas mit dem Fahrzeug passiert oder weitere Folgeschäden enstanden sind?
Fertighausfirma insolvent - wofür haftet der Insolvenzverwalter?
vom 3.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere RA empfiehlt, den Schaden über ca. 100.000 Euro selbst zu tragen und zu unterschrieben. ... Wie sind die Erfolgsaussichten, den IV in Haftung zu nehmen für grob fahrlässige versteckte Baumängel, da diese von einem Bauleiter hätten gesehen werden müssen? ... Wie sind die Erfolgssichten einzuschätzen, den IV unabhängig von seiner Aussage zu einer Versicherung in Haftung zu nehmen?
DPD Schadensmeldung
vom 30.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Haftung heißt es in den AGB: "12 Haftung 12.1 DPD haftet von der Übernahme bis zur Ablieferung unbeschadet der Ziffern11.2 und 11.3 wie folgt: 12.1.1 für Verlust und Beschädigung des Gutes bei innerdeutschen Beförderungen im Rahmen der Bestimmungen des HGB; 12.1.2 für Verlust und Beschädigung bei internationalen Beförderungen nach den Bestimmungen der CMR für den Straßengüterverkehr und nach den Bestimmungen des Warschauer Abkommens/Montrealer Übereinkommens für die Luftbeförderung. 12.1.3 DPD haftet der Höhe nach begrenzt auf den nachzuweisenden Einkaufswert oder bei gebrauchter Ware auf den Zeitwert des versendeten Gutes, je nachdem, welcher Betrag der niedrigere ist. 12.2 Die Haftung für Güterfolgeschäden ist ausgeschlossen. Satz 1 gilt jedoch dann nicht, wenn der Versender ein Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist oder der Güterfolgeschaden auf eine Handlung oder Unterlassung zurückzuführen ist, die der Frachtführer oder eine in § 428 HGB genannte Person vorsätzlich oder leichtfertig und in dem Bewusstsein, dass ein Schaden wahrscheinlich eintreten werde, begangen hat. 12.3 Die Haftung ist neben den gesetzlich geregelten Fällen, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen, wenn die Beförderung nach den Ziffern 5.1 und 5.2 ausgeschlossen und der Versender seiner Prüf- und Anzeigepflicht aus Ziffer 5.3 nicht nachgekommen ist und wenn das Vorliegen eines Beförderungsausschlusses für DPD nicht offensichtlich erkennbar war.
zwangsverwaltung immobilie
vom 14.3.2015 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich musste leider mit meinem betrieb in die insolvenz, das geschäftsgebäude habe ich gekauft, zusammen mit meiner frau, die ebenfalls mit haftet, wir sind eine gbr. nun wurde das geschäftsgebäude vom insolvenzverwalter wieder frei gegeben. die sicherheit des gebäudes hat die bank. die bank möchte diese immobilie aber noch nicht verkaufen, da sie den höchstmöglichen preis dafür erhalten möchte. die bank hat uns dann einen pächter vorgesetzt, an den die immobilie verpachtet werden sollte. ich sollte zusammen mit meiner frau alles aushandeln. wir wollten das gebäude eigentlich so schnell wie möglich verkaufen, nur machte die bank nicht mit und zwang uns zu dem pachtvertrag. auch war das problem, dass der pächter, der der eigene bruder war, überhaupt nicht grün mit uns war, das heißt, dass wir überhaupt kein gutes verhältnis haben. aber die bank drohte uns mit zwangsverwaltung. wir haben uns dann breit schlagen lassen und die immobilie verpachtet, für ein jahr mit einem monat kündigungsfrist. das jahr läuft nun nächsten monat aus. durch eine abtretung erhält die bank die kompletten pachtzahlungen. jetzt hat sich die bank entschieden, den pachtvertrag zu ändern, nämlich mit 3 monatiger kündigungsfrist und unbefristet von der dauer. durch einen unfall eines kunden, der leider über einen defekten abwasserschacht zwischen kundenparkplatz und bürgersteig verletzt wurde, ist nun ein massiver rechtsstreit im gange. der pächter möchte dies nicht seiner versicherung melden und wir haben leider keine grund- und hausversicherung, da diese vom insoverwalter gekündigt wurde. also haben wir nun den schaden und die bank erhält die pachtzahlungen. sie möchte von allem nichts wissen. wir haben darauf hin beschlossen, dieses gebäude nicht mehr zu verpachten, da die kommunikation zwischen pächter und verpächter nicht funktioniert und wir ständig in der verantwortung sind. da wir nicht mehr verpachten wollen und kündigen wollen, droht uns nun die bank mit einem zwangsvewalter. meine frau steht kurz vor der privatinsolvenz, da sie bei den krediten mitgebürgt hat. der schuldnerberater meiner frau meinte, dass die bank eigentlich die pachtzahlungen wieder zurückbezahlen muss, wenn mein insolvenzverwalter diese zurückholt, da ich niemanden bevorzugen darf. nun meine frage, ist das so rechtens?
Auto verkauft mit Hagelschaden, aber nicht explizit angegeben
vom 25.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meines Erachtens habe ich diesen Schaden richtig betittelt(Dellen), Hagel ist lediglich die Ursache. ... Der Hagelschaden ist aus meiner Sicht ein kleiner Schaden jedoch offensichtlich erkennbar und wurde mit 1400€ an uns im Jahr 2013 ausbezahlt. Der Schaden wurde nicht behoben.
Dienstwagenregelung
vom 6.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
3. wenn die Leasinzeit des jetzigen Fahrzeugs zu Ende ist, falle ich unter eine andere Berechtigungsgruppe, und die Auswahl der Fahrzeuge ist nicht wie vorher, also ein "schlechteres" Fahrzeug, und 4. in Zukunft verlangt mein Arbeitgeber von mir die 300,- € Selbstbeteiligung in voller Höhe, sollte ich eine wiederholten selbstverschuldeten Schaden verursachen.
Mangelhaftung, Baufolie, EU- Recht
vom 22.9.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir liegt jetzt folgendes Schreiben der Fa.X L P vor: Verlängerung der Produkthaftung auf 30 Jahre wie besprochen bestätigen wir Ihnen, dass wir, X L P GmbH & Co.KG mit Sitz Österreich, die Haftung für Schäden maximal für 30 Jahre ( endet am 27.