Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.597 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Kündigung wg. Eigenbedarf Mietwohnung - greift hier § 566 BGB???
vom 9.12.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Parteien sind im Haus freiwillig vor der Übernahme/Kauf des Hauses ausgezogen. ... In der Kündigung standen nun wir beide, als gemeinsame Vermieter im Brief drin (mit unterschiedlichen Namen!). ... Probleme eingestellt und zum 30.12.2011 ist nun die Frist der Noch-Mieterin für die Wohnungsübergabe abgelaufen.
REnovierung bei Auszug nach 8 Monaten
vom 1.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wände des Hauses befinden sich weitgehend in Neuzustand (Nichtraucher, nur wenige Bohrlöcher), Ein Anstrich wäre aus unserer Sicht allenfalls in der Küche nach Ausbau der Einbauküche notwendig). ... Hat der Mieter die Wohnung in unrenoviertem Zustand übernommen, dann beginnen die vorgenannten Fristen mit Vertragsbeginn zu laufen. ... Hat der Mieter die Wohnung in unrenoviertem Zustand übernommen, dann beginnen die Fristen mit Vertragsbeginn zu laufen.
Fristlose Kündigung Mietverhältnis
vom 13.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, wir haben Mieter in einer Doppelhaushälfte, die wir verwalten. ... Jetzt habe ich die Wände im Haus mit einem Messgerät kontrolliert und es konnte keine Feuchtigkeit festgestellt werden. ... Kann ich den Mieter jetzt fristlos kündigen, weil es keinerlei Absprache mit der Verwaltung gegeben hat oder ist das kein Grund oder ein zu geringer Grund?
Ist diese Regelung aufgrund der darin enthaltenen Fristenregelungen oder aus anderem Grund nichtig?
vom 29.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, § 9 Abs.5 des Formularmietvertrages des LV Haus & Grund Westfalen i.d.F.v. 1995 enthält folgende Klausel : "Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen. ... Diese Fristen werden berechnet von Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt vom Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. Der Mieter hat spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Schönheitsreparaturen auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf seine Kosten ..übernimmt oder dem Vermieter diese Kosten erstattet....."
Wohnungsabnahme Schönheitsreparatur bei Auszug
vom 18.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Ende des Mietvertrages hat der Mieter die Mietsache völlig sauber und geräumt zurückzugeben. ... Die Spalten „vom ausziehenden Mieter zu richten“ und „vom Vermieter zu richten“ enthalten keine Einträge. ... Im Übrigen: Es wurde A verwehrt vorzeitig (bereits im August 2008) einen Nachmieter zu stellen, da das Haus sich gerade im Verkaufsprozess befand.
Eigenbedarfskündigung+Ausreichende Begründung
vom 24.2.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bewohne als Alleinstehender eine Eigentumswohnung, aus der ich wegen unerträglicher Lärmbelästigung durch die über mir wohnenden Eigentümer, und weil das Haus insgesamt sehr hellhörig gebaut wurde,ausziehen will.
Fristlose Kündigung eines Zeitmietvertrags
vom 22.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotz der Vereinbarung, dass in der gesamten WOhnung nicht geraucht wird, raucht er regelmäßig, er lüftet sein Zimmer nicht und in der Wohnung stinkt es nach Alkoholresten und Qualm, man riecht quasi ob er zu Hause ist. In einem Gespräch (Ende Oktober) einigten wir uns im beidseitigen Einverständnis darauf, dass er zum 1.12 ausziehen würde, da bei einem Auszug meinerseits er durch den Vermieter verpflichtet worden wäre auch auszuziehen, sein Mietvertrag ist quasi an meinen angekoppelt.
Formelle Vorausetzungen Räumungsklage
vom 24.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat die Wohnung nach Ablauf der Frist nicht geräumt, keine Zahlungen geleistet. ... Die Kriminalpolizei hat die Wohnung in dieser Woche durchsucht (Grund unbekannt) und den Mieter gesucht. ... Ist es finanziell sinnvoll, auf das Vermieter-pfandrecht zu verweisen und wie setzt man es gerichtlich durch?
Auszugsrenovierung: Unwirksame Klauseln und Übergabeprotokoll
vom 19.8.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem von "Haus & Grund" vorgefertigten Mietvertrag befinden sich - soweit wir es feststellen können - keine starren Fristen bzgl. der Schönheitsreparaturen, sonder eher die Formulierungen vom Typ "im Allgemeinen". Das Fragliche wäre der folgende vom Vermieter handschriftlich zum Schönheitsreparaturen-Paragraph (Unterpunkt "5. ... Als Anlage zum Mietvertrag wurde beim Einzug ebenfalls ein Übergabeprotokoll vom Vermieter verfasst, das wir unterschrieben haben.
Kündigung wegen Eigenbedarf - Widerspruchsfrist vs. Planungssicherheit
vom 7.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, folgender sachverhalt: meine freundin und möchten mit gutem grund in die wohnung im haus ihrer eltern ziehen. diese ist momentan (mit einzelmietverträgen) als WG vermietet. die kündigung wegen eigenbedarf ist schon formuliert incl. hinweis auf widerspruchsrecht und -frist, jedoch noch nicht versendet. bei einem der mieter gilt die kündigungsfrist von 6 monaten, bei allen anderen 3 monate. die geplante beendigung aller mietverhältnisse sieht den 30.02.2012 vor. frage: per gesetzestext ist die widerspruchsfrist als "spätestens 2 monate vor beendigung des mietverhältnis" definiert. leider gibts uns dies keinerlei planungssicherheit. wann genau ist nun der termin für "zwei wochen vor beendigung? ... wir haben natürlich keine lust auf die situation, in der alle mieter die kündigung (schriftlich) annehmen und dann doch einem noch im dezember einfällt, bleiben zu müssen und zu widersprechen, was natürlich erheblichen einfluss auf alle anhängigen planungen hat - davon abgesehen, daß dem widerspruch nicht stattgegeben würde, aber wohl der termin verstreichen würde. danke für ihre antwort, mit freundlichen grüßen -- Einsatz geändert am 07.08.2011 17:08:00
Wirksamkeit der Schönheitsreparaturklauseln im Mietvertrag
vom 18.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er verzichtet auf jeglichen Ersatz von Aufwendungen für Instandsetzungen, die -ausgenommen bei Gefahr im Verzug - vorgenommen werden, ohne vom Vermieter Abhilfe innerhalb angemessener Frist verlangt zu haben. ... Dem Vermieter obliegt der Beweis, dass die Schadenursache im Gefahrenbereich des Mieters gesetzt wurde. ... Entsprechend ist die gesamte Wohnung bzw. das gesamte Haus einschliesslich der Nebenräume neu gestrichen, mit neuen Einrichtungen und Bodenbelägen (Steingutbeläge, Fliesen, Parkett) ausgestattet und wird mängelfrei übergeben.
Renovierung bei Auszug notwendig? Vorabnahmeprotokoll bindend?
vom 29.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Eckdaten: Mietbeginn 01.11.2001 (Vertrag vom 02.08.01) Kündigung zum 31.07.2006 Der Miet- (Dauernutzungs-)vertrag ist mit einer Wohnungsgenossenschaft (eG) abgeschlossen Auszüge aus dem Mietvertrag und den Allgemeinen Vertragsbestimmungen (AVB): Dauernutzungsvertrag § 2 Nutzungsgebühr § 2 (4) Außerdem sind vom Mitglied nach Maßgabe der Allgemeinen Vertragsbestimmungen und der Hausordnung : a)Die Schönheitsreparaturen auszuführen (vgl. ... Es ist für den Umfang der im Laufe der Nutzungszeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. (3)Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der an Abs. 2 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist die Genossenschaft auf Antrag des Mitgliedes verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. (4)Schäden an der überlassenen Wohnung, im Hause und an den Außenanlagen sind der Genossenschaft unverzüglich anzuzeigen. ... Der zur zahlende Anteil entspricht, soweit nach Nr. 4 Abs. 3 nichts anderes gilt, dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen lt.
Nebenkostenabrechnungen - bereits bezahlten Nebenkostenabrechnungen mit Nachforderung aufrechnen
vom 22.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gleich zu Anfang: im Haus sind 2 Privat-Wohnungen (Nachbar und ich) der Rest sind ca. 6 gewerbliche Nutzer. ... Meine Hausverwaltung behauptet nun Zitat: „… dass die Hausverwaltung verpflichtet ist, 1 Jahr nach Vorliegen aller Belege mit Ihnen abzurechnen…. “ Inzwischen habe ich etwas recherchiert und herausgefunden, das bei gewerblichen Mieter nicht der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">§ 556 BGB</a> greift. Da es sich jedoch bei mir um ein Wohnraumverhältnis handelt, gehe ich davon aus, das bei mir die Fristen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">§ 556 BGB</a> geltend.
Mängel an Miethaus
vom 24.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Übernahmeprotokoll ist vermerkt:"Vermieter und Mieter haben das Mietobjekt einschliesslich aller Anlagen und Einrichtungen gemeinsam besichtigt.... ... Beim Einzug wurde uns der Energiepass des Hauses vorgelegt, unserer Bitte, diesen lesen zu dürfen bzw. eine Kopie davon zu erhalten, wurde nicht statt gegeben. 5. ... Nun stehen wir vor der Situation, die kompletten Themen mit unserer Vermieterin angehen zu müssen, da die Situation - vor allem bei der Höhe der Miete - für uns untragbar geworden ist.