Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.098 Ergebnisse für kündigung auszug

Wir wissen nicht, was wir nun tun sollen, somal wir unsere gesamten Ersparnisse in die Renovierung d
vom 26.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er sagte mir, er würde mit seinem Mandanten Kontakt aufnehmen und Ihm mein Anliegen nahe bringen und man könne ja im Mietvertrag festhalten, dass der Raum bei Auszug in seinen ursprünglichen Zustand zurück gebracht wird. ... Allerdings nicht um den Raum zu begutachten, sondern um mir die freistlose Kündigung zum Monatsende in die Hand zu drücken. ... Als Begründung steht in der Kündigung, dass ich nicht wie im Schreiben des Anwalts mitgeteilt, fristgerecht den Schrank abgebaut habe.
Schadensersatzansprüche des Vermieters nach erfolgreicher Räumungsklage
vom 29.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir und eine andere Familie haben mit Hilfe unseres Anwalts Widerspruch gegen die Kündigung eingelegt und soziale Gründe vorgebracht und eine außergerichtliche Einigung mit Auszugstermin zum 31.12.14 vorgeschlagen. ... Mit der dritten Mietpartei gab es ebenfalls ein Gerichttermin, jedoch mit einem Anerkenntnisurteil, in dem man sich auf Auszug zum 30.11.14, Verzicht auf Schadensersatzanprüche seitens des Vermieters sowie Auszahlung der Kaution geeinigt hat. ... Er möchte uns aber nicht die volle Kaution (1800 €) zurückzahlen, sondern nur maximal 1150 €, da ihm durch unseren verspäteten Auszug Schaden entstanden sei, den er damit auszugleichen gedenkt.
Schönheitsreperaturen und Kaution nach fristloser Kündigung
vom 20.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun, nach Auspruch der Kündigung, habe ich den Verdacht, das mein Vermieter möglicherweise meine Kaution einbehalten wird, um damit "nach dem Mietvertrag erforderliche Schönheitsreperaturen" zu finanzieren. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Fristenplans, beteiligt sich der Mieter bei seinem Auszug zeitanteilig wie folgt an den erforderlichen Renovierungskosten: Küchen, Baderäume und Duschen: Liegen die letzten Schönheitsreperaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33%, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 66% der erforderlichen Renovierungskosten. ... Nach dem Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. § 22 - BEENDIGUNG DES MIETVERHÄLTNISSES § 22, Ziff.1 : Die Mieträume sind beim Auszug vollständig gereinigt an der Vermieter zurückzugeben.
Schadenersatz nach vorgetäuschtem § 573a BGB
vom 25.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er behauptete, er wolle nach unserem Auszug wieder ins Haus einziehen. Dieser Kündigung hatten wir widersprochen, jedoch teilten wir mit, dass wir uns trotzdem, ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht,nach einer Wohnung umschauen würden. ... Auch war der Vermieter nach unserem Auszug nicht mehr in sein Haus gezogen.
Forderung nach 2,5 Jahren
vom 8.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie ist wie ich im Mietvertrag eingetragen, weigert sich aber seit dem Auszug diesen zu Kündigen. Bei Ihrem Auszug ließ sie einige Möbelstücke zurück.
2 Mieter- nur einer hat gekündigt
vom 14.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte die Wohnung nur deswegen an die beiden vermietet, weil die Eltern der jungen Frau eine Bürgschaft übernommen hatten, die mit dem Auszug der jungen Frau erlosch (dies wurde im Mietvertrag vereinbart). ... Nun die Frage: Ist die Kündigung überhaupt rechtmäßig, da ja nur die junge Frau gekündigt hat?
Vertragsrecht: Nachhilfevertrag: 2 Fragen
vom 16.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Inhaber eines Nachhilfeinstituts in einer Großstadt und arbeite mit dem folgenden Nachhilfevertrag (Auszüge, hier auf das wesentliche gekürzt) Vertrag über Nachhilfeunterricht in der Gruppe Marie Mustermann nimmt am Nachhilfeunterricht in der Gruppe: einmal wöchentlich á 90 Min. ... Oder kann ich die fristlose Kündigung ablehnen mit Begründungen wie z.
Anfrage zur rechtlichen Unterstützung bezüglich vorzeitiger Mietkündigung und Umzug
vom 26.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte sichergehen, dass ich alle notwendigen Schritte unternehme, um die rechtlichen Konsequenzen eines vorzeitigen Auszugs zu minimieren und gleichzeitig die Unterstützung zu erhalten, die ich benötige. ... Ich wäre Ihnen dankbar, wenn ich die Optionen einer fristlosen Kündigung oder einer einvernehmlichen Lösung mit dem Vermieter besprechen könnte.
Kündigungsschreiben Eigenbedarf prüfen
vom 2.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat einen Auszug bereits mehrfach angekündigt, da sie in eine kleinere Wohnung ziehen möchte, dieses Vorhaben jedoch nie umgesetzt. ... Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... Ich weise Sie darauf hin, dass Sie der Kündigung gemäß § 574 BGB widersprechen können.
Kündigung meines gewerblichen Mietvertrages (durch Vermieter)
vom 19.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit 22 Jahren in einer alten Fabrik. Von 1998- 2016 mit einem gewerblichen Mietvertrag mit dem Passus: Mit der Duldung zum Wohnen. Die gesamte gemietete Fläche beträgt 280 qm. 2007 erfolgten Eheschließung und Geburt unserer Tochter, weshalb wir auf unserer Etage ein Kinderzimmer gebaut haben (Trockenbau).
Auszug aus gemeinsamer Wohnung bei 2 Hauptmietern im Mietvertrag
vom 29.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin wegen Trennung aus der gemeinsamen Wohnung (Mietbeginn 15.10.2006) ausgezogen, wobei beide Parteien im Mietvertrag stehen. Die Wohnung wurde mit 3-monatiger Kündigungsfrist zum 30.04.2009 gekündigt, wobei meine Ex-Partnerin allerdings danach mit neuem Mietvertrag mit ihrer Tochter (21) in der Wohnung bleiben will. Die Vermieterin ist darüber informiert.