Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Nachträgliche Heizkostenabrechnung
vom 23.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit dem vom Vermieter weder etwas gehört, noch habe ich Post bekommen. Nun habe ich Post bekommen vom Vermieter. ... Insbesondere verstehe ich nicht, das der Vermieter dann nicht vorsorglich bei den Mietern ( zwei Parteien, eine Ferienwhg. vom Vermieter selbst genutzt) spricht und aufgrund gestiegener Kosten die Vorauszahlung erhöht.
Mitminderung wegen Baulärm und Schmutz
vom 30.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit über 3 Jahren wird in unserem Haus (Zweifamilienhaus) die obere Wohnung renoviert, da vom Vermieter der Sohn irgendwann mal einziehen möchte. ... Waschmaschine und Trockner konnte nicht abgedeckt werden, da der Vermieter arbeit wie er will und nie etwas ankündigt. ... Das fand statt mit dem Ergebnis, das uns der Vermieter erklärt hat wir haben keine Rechte.
Schönheitsreparaturen bei Auszug nach 2 Jahren Mietzeit
vom 2.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter diesen Verpflichtungen nicht nach, so ist der Vermieter berechtigt, nach Abmahnung and Fristsetzung auf Kosten des Mieters die Mieträume zu öffnen, zu reinigen sowie neue Schlosser anbringen zu lassen. ... Fertigstellung der Arbeiten an den Vermieter zu zahlen. ... Die Wartungskosten trägt der Mieter bis zu EUR 143,16 jährlich and auch nur soweit der Vermieter nicht selbst für die Wartung sorgt and die Kosten als Betriebskosten erhebt.
Mietangelegenheiten
vom 15.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Zeit habe ich einen Untermietvertrag mit meinem Hauptmieter (nicht direkt mit der Hausverwaltung) Die Gegenstände meiner Firma sind durch die Versicherung meines Hauptmieters versichert, laut Vertrag: "Der Vermieter hat die Büroräume gegen Einbruch, Feuer, Wasserschäden etc. versichert. ... Der Vermieter wir dafür Sorge tragen, dass die vom Mieter in die Mietsache eingebrachten Gegenstände (Möbel, Rechner etc.) ab Vertragsbeginn in den Versicherungsschutz einbezogen sind."
Renovierung bei Auszug nach 55 Jahren
vom 9.11.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde vom ursprünglichen Vermieter vor ca. 10 Jahren an einen Privatinvestor verkauft, ein neuer Mietvertrag wurde nicht geschlossen. ... Der Vermieter übergibt die Mieträume im vorhandenen Zustand, der dem Mieter bekannt ist. ... Die Kosten für Instandhaltung des Mietobjektes, auch der Erstinstandsetzung, tragen die Mieter.
Fristlose Kündigung für Gewerberäume angedroht / Mietpfandrecht
vom 11.9.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider hat sich die Insolvenzanmeldung verzögert, da mein Bekannter durch Krankheit nicht arbeitsfähig war und daher die nötigen Daten zur Insolvenzanmeldung noch nicht vollständig zusammen tragen konnte. ... Sollten Sie den Mietrückstand nicht bis zum 09.09.09 ausgleichen, behalten wir uns vor, von unserem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch zu machen und ein Inkasso-Büro mit dem Einzug der Mietrückstände auf Ihre Kosten zu beauftragen. ... Der Vermieter besitzt keine Schlüssel zu den Räumen.
Carport
vom 15.10.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2 Monaten nutzt unser Vermieter ungefragt die Hälfte dieses Carports, indem er 4 Meter lange Metallbleche abschleift und lackiert. ... Unsere Frage: Darf unser Vermieter den an uns vermieteten Carport nutzen?
Toilettenspülung defekt: Über 2.000 Euro Nachzahlung!
vom 20.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es eine Möglichkeit, die Wasserkosten zumindest teilweise durch den Vermieter erstattet zu bekommen? ... Wäre ich früher informiert worden, wären die Kosten jetzt zumindest nicht so hoch. 2. ... Soll ich jetzt bereits handeln, wenn den irgendwelche Optionen bestehen, die Kosten erstattet zu bekommen?
Mietvertrag aus 2008 (angehängt) Schönheitsreparaturen bei Auszug?
vom 25.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Euro 60,00 im Einzelfall, jährlich bis zu einem Höchstbetrag von 8% der Jahres-Netto-Kaltmiete, zu tragen §5 Übergabe, Instandhaltung und Instandsetzung des Mietobjekts Der Mieter übernimmt die Mieträume in dem vorhandenen Zustand als vertragsgemäß und erkennt die Bezugsfertigkeit an. ... Vom Vermieter sind die erforderlichen Schönheitsreparaturen durchzuführen. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so hat der Mieter die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eins vom Vermieter eingeholten Kostenvoranschlages anteilig zu zahlen.
Nebenkostenabrechnung - Gewerbemietvertrag
vom 4.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(bei der natürlich zusätzliche Kosten entstehen) und ggf. bei einem Rechtsstreit vor Gericht - sofern überhaupt Chancen bestehen hier den Fall zu gewinnen. ... Die Abrechnung erfolgt, sobald die Abrechnungsunterlagen dem Vermieter vorliegen. ... Im Falle des Auszugs eines Mieters während einer Abrechnungsperiode erfolgt die Verteilung der Kosten soweit möglich nach Verbrauch, im übrigen nach dem Verhältnis der Mietzeit während der Abrechnungsperiode.
Zusatzvereinbarung zur Küchennutzung in Mietswohnung
vom 9.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser "Vertrag" entbindet den Vermieter angeblich von jeglichen Pflichten gegenüber der Küche (Reparaturen, etc.). ... Sollten die Küchenzeile mit den elektrischen Küchengeräte und Küchenschränken daher defekt sein, werden die Geräte vom Vermieter nicht repariert und kein Ersatz gestellt. Nach Beendigung des Mietverhältnis ist der Mieter verpflichtet die Küchenzeile mit den elektrischen Küchengeräten und den Küchenschränken wieder an den Vermieter im ordnungsgemäßen und funktionstüchtigen Zustand herauszugeben.
Ist Zusendung von Vertragskopie verpflichtend?
vom 20.12.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Müssen wir dies tun oder reicht es die Einsicht in den Vertrag in unseren Räumen (Vermieter) zu ermöglichen? ... Zudem schreibt der Mieterverein, dass, falls es zum Prozess kommt und wir erst dann den Beweis (also diesen Vertrag) vorlegen würden, dass wir dann die Kosten des Verfahrens zu tragen hätten... ... Warum sollten wir die Kosten tragen - wir sind doch im Recht, oder doch nicht?
Wäremecontracting Gas - Welcher Teil der Rate darf auf Mieter umgelegt werden
vom 1.6.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach § 556 c Abs. 1 BGB ist Contracting umlagefähig, wenn folgende Punkte erfüllt sind: Es wurde mit den Mietern vereinbart, dass sie die Betriebskosten für Wärme oder Warmwasser tragen. ... Die Kosten der Wärmelieferung übersteigen nicht die Betriebskosten für die bisherige Eigenversorgung mit Wärme und Warmwasser (sollte so sein, da ca. 30% weniger Gasverbrauch) Vermieter haben die Umstellung spätestens drei Monate zuvor in Textform angekündigt.
Wohnungsverwalter zahlt Mietkaution aus - Betriebskosten bleiben offen
vom 14.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann die Kaution in entsprechender Höhe dann so lange zurückhalten, bis die Abrechnungsfrist für Betriebskosten abgelaufen ist. ... Erst jetzt, wo die Restforderung schwer einzutreiben sein dürfte, kommt sie auf die Idee, dass die Kosten für einen Rechtsstreit von dem Wohnungseigentümer zu tragen seien. ... Ist der Verwaltervertrag tatsächlich so zu sehen, dass diese Kosten von mir zu tragen wären?
Gesundheitsschädigende Luftfeuchtigkeit
vom 21.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter als auch der Gutachter sind der Meinung, dass ich mich um ausreichende Luftfeuchtigkeit bemühen muss. ... Muss nicht der Vermieter evtl. mir einen Luftbefeuchter zur Verfügung stellen oder die Stromrechnung zahlen? Es kann doch nicht sein, dass ich für einen schlechten Bau, der zu sehr isoliert, verantwortlich bin und auch noch gesundheitliche Schäden davon trage (ständig extrem ausgetrocknete Schleimhäute).