Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

GmbH-Geschäftsführer mit ruhendem Arbeitsverhältnis - was passiert bei Abberufung?
vom 17.7.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Betrieb der GmbH sind regelmäßig mehr als 20 Arbeitnehmer in Vollzeit beschäftigt. ... Der Geschäftsführer bleibt jedoch auch während der Dauer dieses Geschäftsführer-Dienstvertrages als (genaue Stellenbezeichnung für die Zwecke dieser Anfrage entfernt ) verantwortlich, sofern die Gesellschaft nichts anderes bestimmt." „[…] Jede Partei ist berechtigt, das Vertragsverhältnis mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats zu kündigen." „[…] Sollte der Geschäftsführerdienstvertrag während des Laufs des jeweiligen Kalenderjahres enden und somit das Arbeitsverhältnis wieder aufleben, so sind sich die Parteien darüber einig, dass der während des Bestehens des Geschäftsführervertrages in diesem Kalenderjahr gewährte und genommene Urlaub auf den Urlaubsanspruch des Geschäftsführers nach dem Arbeitsvertrag angerechnet wird." „[…] Im Falle der Abberufung des Geschäftsführers ist die Gesellschaft berechtigt, den Geschäftsführer durch einseitige Erklärung für die Restlaufzeit dieses Vertrages von seinen Dienstpflichten unter Fortzahlung seines Grundgehaltes zu entbinden.
Chance auf Abfindung, Erfolgsaussicht bei Klage
vom 22.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Firma möchte mir unter Einhaltung der vorgegebenen 3-monatigen Kündigungsfrist kündigen. Die Kündigung erfolgt auf Grund der Tatsache das wegen Kostenreduzierungsmaßnahmen mein Aufgabengebiet (IT) zur Zentrale ins Ausland verlegt wird, also wird meine Stelle nicht neu besetzt. ... Ich habe nämlich morgen ein Gespräch mit dem Arbeitgeber zu dem Thema meiner Kündigung usw. und möchte erst mal keinen Fehler machen.
Fragen zur Kurzarbeit (aus Arbeitgebersicht)
vom 14.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da sich der Umsatz auf Grund einiger unerwarteter Kündigungen nicht wie erwartet entwickelt und dadurch die langjährige Mitarbeiterin der Buchhaltung derzeit auch nicht mehr in vollem Umfang beschäftigt werden kann, soll für diesen Arbeitsplatz Kurzarbeit eingeführt werden. ... Wie sind die Fristen?
Vertragsstrafe bei Nichtantritt neuer Arbeitgeber
vom 17.8.2021 für 50 €
Eine Kündigung vor Arbeitsantritt ist ausgeschlossen. (2) Nach Ablauf der Probezeit ist das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende eines Kalender vierteljahres kündbar. Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Bank, gilt die verlängerte Kündigungsfrist auch für den Mitarbeiter. ... Da eine Kündigung vor Antritt ausgeschlossen ist, wie teile ich dem neuen AG mit, dass ich nicht antreten werde?
Arbeitsvertrag, Fortbildungsvertrag und möglicher Arbeitgeberwechsel
vom 23.5.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß diesem Tarifvertrag beträgt meine Kündigungsfrist bei meiner Beschäftigungszeit einen Monat. In meinem Fortbildungsvertrag steht: "Kündigt der Arbeitnehmer vor Abschluss der Fortbildung das Arbeitsverhältnis [...], so hat der Arbeitnehmer die Kosten des Fortbildungslehrgangs gemäß §3 (Lehrgangskosten) und die für die Zeit der Freistellung gezahlten Vergütung zurückzuerstatten, die der Arbeitgeber bis zum Ausspruch der Kündigung oder bis zum Abschluss eines Aufhebungsvertrags tatsächlich getragen hat."
Unterzeichnung eines Änderungsvertrags - Ausschluss von Sperrfristen
vom 1.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Andererseits wäre die wahrscheinliche Konsequenz des Nichtzustimmens, dass das Sonderkündigungsrecht doch zum Einsatz käme, und das Beschäftigungsverhältnis noch früher aufgelöst werden würde - was wiederum eine Verschlechterung gegenüber der Frist des Änderungsvertrags darstellen würde. Meine Frage lautet nun: Droht mir eine Sperrfrist, wenn ich den Änderungsvertrag unterschreibe, und im Falle von Arbeitslosigkeit nach Ablauf der Frist im Änderungsvertrag Arbeitslosengeld 1 beantragen würde? Sollte irgendwo schriftlich von meinem Arbeitgeber bestätigt/dokumentiert werden, dass die Alternative zum Änderungsvertrag eine noch frühere Kündigung darstellen würde?
befristeter Arbeitsvertrag ohne Sachgrund auf 3 Jahre wirksam?
vom 8.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während dieser Zeit können beide Vertragspartner das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende kündigen. ... In diesem Zeitraum ist eine beidseitige Kündigung des Vertrages innerhalb von 14 Tagen zum jeweiligen Ende des Kalendermonats möglich. ... Endet der Vertrag trotzdem zum 30.04.07, ohne das Arbeitgeber oder Arbeitnehmer diesen kündigen müssen?
Vermeidung einer Sperrzeit ?
vom 9.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinerseits würden also genügend Gründe für eine fristlose Kündigung vorliegen. ... Die Frage wäre jetzt, ob es hierfür (also Kündigung ohne Sperre für ihn) eine rechtliche Möglichkeit gibt (bspw. ... Und eine fristlose Kündigung würde ja eine Sperre mit sich bringen.
Abfindung - Steuer und Arbeitslosengeld
vom 27.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2) Der Aufhebungsvertrag soll zum 30.06.07 geschlossen werden, so lange wäre auch meine Kündigungsfrist, wie schaffe ich es bzw. was ist zu Berücksichtigen das die Abfindung nicht auf mein Arbeitslosengeld angerechnet bzw. ich keine Sperrfrist erhalte zu beachten.
Aufhebungsvertrag bei Kurzarbeit
vom 7.2.2022 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es eine Frist bis zu der der Aufhebungsvertrag abgeschlossen sein muss, oder könnte der Vertrag theoretisch auch noch wenige Tage vor dem 31.03.22 geschlossen werden.
Aufhebungsvertrag nach Elternzeit - Habe ich nachteile wenn ich meinen Teilzeitantrag zurückziehe ev
vom 28.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun bieten Sie mir folgendes an: Am 27.06. bekomme ich eine betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen und am 30.06. einen Aufhebungsvertrag mit einer Abfindung in Höhe von 6.525 Euro und ich wäre ab dem 01.07. bezahlt freigestellt bis zum 31.08.11. ... Und warum die Frist bis 11.05. hat das was zu bedeuten?
Eigenkündigung (fristlos) wg. ärztl. Attest
vom 31.10.2004 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mir jetzt folgendes Angebot unterbreitet: ich kündige mit ärztlicher Bescheinigung selbst fristlos zum 31.01.2005 und erhalte dafür eine Einmalzahlung in Höhe von 4 Monatsgehältern ( selbst könne die Firma nicht kündigen, da man sonst eine hohe Zahlung an das Arbeitsamt zu entrichten hätte, weil mit Ablauf der siebenmonatigen Kündigungsfrist mein Alter 55 ist ). ... Meine reguläre Kündigungsfrist beträgt sieben Monate.
Ich befürchte in der Probezeit gekündigt zu werden, was kann ich tun?
vom 11.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Probezeit läuft Ende des Monats aus. Arbeite in einem sozialen Betrieb, der Träger ist die Stadt. Es ist eine Schichtdienstarbeit und man ist sehr viel alleine mit den Kunden, Dienst zu zweit gibt es aufgrund der Arbeitsaufteilung kaum.
Weiterbeschäftigung nach ablauf des Arbeitsvertrages
vom 25.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Falle der irrtümlichen Gehaltsüberzahlung ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die zuviel gezahlten Bezüge zurück zu erstatten. ... Während der Dauer des Vertrages kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten mit einer Frist 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonates gekündigt werden. Bei längerer Betriebszugehörigkeit gelten die Verlängerungen der Kündigungsfrist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. 3.Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. 4.Die Kündigung bedarf für beide Vertragspartner der Schriftform. 5.Durch die Kündigungserklärung wird die Befugnis des Arbeitgebers begründet, den Arbeitnehmer unter Fortzahlung der Bezüge von der Arbeitsleistung freizustellen. § 8 Telefon, Internet § 9 Zeugnis § 10 Verschwiegenheit § 11 Sonstiges 1.Der Arbeitnehmer erklärt, daß sie an keiner ansteckenden Krankheit leidet, keine körperlichen oder gesundheitlichen Mängel verschwiegen hat, die der Verrichtung der geschuldeten Arbeitsleistung entgegenstehen und zum Zeitpunkt des Abschlusses des Arbeitsvertrages nicht den Bestimmungen des Schwerbehindertengesetzes unterliegt. 2.Alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und solche, die mit dem Arbeitsverhältnis in Verbindung stehen, verfallen, wenn sie nicht innerhalb von 2 Monaten nach Fälligkeit gegenüber der anderen Vertragspartei schriftlich erhoben werden.