Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.098 Ergebnisse für kündigung auszug

Rechte des 2. Darlehensnehmers zu Änderungvereinbarungen
vom 28.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus dem Vertrag von 1994: Zinsanpassung Die unter Ziffer 7 vereinbarte Zinsatz ist für die Zeit bis zum xx.xx.99 festgeschrieben. ... Im Falle einer solchen Kündigung ist das Darlehen bis zur Rückzahlung mit dem in Ziffer 7 genannten Zinssatzes abzurechnen. weitere Rechte der Darlehensgebers wegen Verzuges mit der Rückzahlung bleiben unberührt. ... Auszug aus einem Brief vom xx.xx.2000 Sehr geehrte Person A mit Schreiben vom xx.xx.1999 haben wir Ihnen ein Prologationsangebot für das Darlehen übersand.
mietaufhebungsvertrag nach kündigung §573a BGB
vom 20.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ende november haben wir als vermieter der mietpartei aufgrund §573a BGB gekündigt. zuerst war ihnen das halbe jahr kündigungsfrist viel zu knapp. nun haben die gekündigten mieter es plötzlich ganz eilig und möchten einen mietaufhebungsvertrag zum 15.01.2008 gemeinsam mit uns unterzeichnen. der termin wäre uns recht. aber können wir bedenkenlos unterschreiben? was sollten wir beachten?
Arbeitgeberdarlehen - Vorfälligkeitsentschädig. bei Kdg. Arbeitsvertrag?
vom 1.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
KÜNDIGUNG Arbeitgeberdarlehen können nach § 489 BGB gekündigt werden. Die Kündigung soll schriftlich erfolgen. ... E passende Feststellung des OLG Frankfurt (AZ 23 U 52/04 und 23 U 301/03) gefunden, dass "ein Anspruch der Bank auf Vorfälligkeitsentschädigung nicht gegeben ist, wenn die Initiative für die Ablösung der Gesamtverbindlichkeiten alleine von der Bank ausging und diese die betreffenden Darlehen weder vor Ablauf der Festschreibungsfrist durch Kündigung fällig gestellt noch sich auf Wunsch bzw.
Vertragsübernahme nach Eigentümerwechsel
vom 7.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekam als Antwort, dass der Ehemalige Eigentürmer ihnen mitgeteilt hätte, dass ich die Verträge übernehme, und eine Kündigung erst 2018 möglich sei, da dies das Jahr sei, in dem auch die Wärmemengenzähler wegen Ablauf der Eichfrist ausgetauscht werden müssten (zwei WM Zähler sind bis 2016 geeicht, einer bis 2018, dieser musste vor zwei Jahren getauscht werden, da er defekt war). ... (Vergleichbar mit z.B. dem Übertrag der Wohngebäudeversicherung bei einem Eigentürmerwechsel) - macht sich der ehemalige Eigentümer strafbar, wenn er dem Installateurbetrieb den Notarvertrag oder Auszüge davon zur Verfügung stellt?
Nutzungsüberlassung
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wird hierdurch der MV unwirksam in § ‚Schönheitsreparaturen bei Auszug’ und damit dann alles unwirksam, so dass diese Gegenleistung besser nicht in di NÜ aufgenommen wird? ... Sind die Regelungen im MV zu Schönheitsreparaturen bei Auszug und Übergabe wirksam? ... Bei Auszug hat der ausziehende Mieter die Wohnung in den Zustand zu versetzen, in dem die Wohnung übernommen wurde. 3.Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter für den Schaden, den der Vermieter dadurch erleidet, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters eine Zeitlang leer stehen oder billiger vermietet werden müssen.
Unter 25 Jahre Zusicherungsverpflichtung für Unterkunft - SGB 2, §22, Absatz 5, 1.
vom 22.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser hat auf die Anfrage hierzu mit einer Kündigung des Gewerbemietvertrages reagiert. ... Nach den von Ihnen gemachten Angaben, liegt kein triftiger Grund vor der einen Auszug mit 23 Jahren rechtfertigt." ... Ist es noch ein Auszug wenn er ja schon mit 18 bei der Mutter rausgefolgen ist und nachweislich mehrer Jahre nur bei der Oma "leben" konnte?
Sind wir zur doppelten Mietzahlung verpflichtet?
vom 4.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies teilten wir der Vermieterin schriftlich kurz vor seinem Auszug mit und kündigten ihr mit sofortiger Wirkung, da uns nicht ordentlich gekündigt wurde (ich als Vertragspartnerin habe nie eine schriftliche Kündigung erhalten) und wir die doppelte Mietzahlung für die alte und neue Wohnung für die Monate Mai und Juni vermeiden möchten.
Untermieterin zahlt erste Miete und Kaution nicht fristgerecht
vom 9.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Untermieterin (58) hat auf mich einen soliden und vertrauenswürdigen Eindruck gemacht, so dass ich ihr aufgrund eines mit meiner Abreise übereinstimmenden Auszugs die Wohnungsschlüssel übergeben habe, ohne die Kaution (1 Monatsmiete) und die erste Mietzahlung im Voraus erhalten zu haben. ... Kündigung: Hauptmieter: Der Hauptmieter als Vermieter kann bei der Untervermietung von möbliertem Wohnraum bis zum 15. eines Monats zum Ablauf des gleichen Monats kündigen. ... Der Zugang der schriftlichen Kündigung ist hier massgebend.
Widerrufsrecht bei einem Master-Studium an Privatuni
vom 9.3.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Unten im Vertrag ist das Widerrufsrecht angegeben, aber bei § 6 Kündigungsrecht steht, dass eine Kündigung frühestens erst nach 6 Monaten möglich sei. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Entscheidend für die Einhaltung der Kündigungsfrist ist der Eingang bei der xy Hochschule. 5) Im Falle der Kündigung sind die Studiengebühren bis zum Ende der Kündigungsfrist anteilig (bezogen auf die Laufzeit zu entrichten). 6) Mit Wirksamwerden der Kündigung ist die studierende Person bei der Hochschule exmatrikuliert.
Kündigungsfrist Altmietvertrag aus dem Jahr 1999
vom 7.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter §2 sind in dem Formular die Kündigungszeiten vorgedruckt ohne Bezugnahme auf §565 oder sonstigen Hinweis auf gesetzliche Bestimmungen, sondern nur die Auflistung der je nach Wohndauer verlängerten Kündigungsfristen.Bei mehr als 10-jähriger Mietdauer verlängert sich also die Kündigungsfrist auf 12 Monate.Der Vermieter hat in der Rubrik "Mietzeit und ordentliche Kündigung" handschriftlich eingetragen:"Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.1999,unter Beachtung §20". ... Punkt 2 dieser Vereinbarung ist vorgesehen für die weiteren Vereinbarungen und hier hat der Vermieter handschriftlich folgenden Passus niedergeschrieben: "Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist erstmals zum 30.9.2000."