Um es kurz zu machen.Mein Mann musste einen Tag später ( am Sa,den 23.2.13) nochmal mit dem Wagen in die Werkstatt,da die gelbe Lampe wieder anging und unser Wagen bei uns auf dem gemieteten Parkplatz Öl verlor.Daraufhin bekam der Wagen an diesem besagten Samstag,den 23.2.3 eine Motorwäsche gemacht und wohl noch diverse Teile gewechselt( leider alles nicht schriftlich festgehalten,mein Mann verbrachte über 3 Stunden in der Werkstatt mit dem Chef im Büro) und meinem Mann wurde vom Chef aus zugegeben, dass wohl ein Mitarbeiter "aus Versehen" 1 Liter zu viel Öl beim Ölwechsel hineingegeben hatte.Um uns etwas entgegenzukommen für diese "Unachtsamkeit" wurde uns angeboten, zusätzlich zu dem Querlenkeraustausch,der ja noch bevorstand,eine Innen-und Aussenaufbereitung des Wagens vorzunehmen.Mein Mann willigte ein. ... Mittlerweile sind einige Wochen ins Land gezogen.Wir haben einen riesengroßen Ölfleck auf unserem Parkplatz,wir haben eine 2 wöchige,schriftliche Frist gesetzt,um den Mangel zu beheben( diese wurde aber ignoriert seitens der Werkstatt,obwohl wir zumindest schriftlich haben,dass diese das " MKL Problem " auf jeden Fall beheben wird).Ich rief auch in der Zeit mehrfach meine Rechtschutz an,die mich auf die Fristsetzung verwies.Wir versuchten es Mithilfe eines Mediators( um diese Sache friedlich zu klären) und suchten letztendlich einen Anwalt hier vor Ort auf,der uns leider so gut wie keine Chancen gibt,da wir aus seiner Sicht keinerlei schriftlichen Beweise haben,dass diese MKL nicht schon vorher geleuchtet hat und auch,dass dieser Ölfleck nicht schon vor Werkstattbesuch auf unserem Parkplatz war( ist halt schon komisch,dass der Wagen Inspektion und TÜV hatte!!).