Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.138 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

Rückgabe eines beim Kauf defekten Aussenbordmotors
vom 17.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bevor ich weitere, zeitraubende und wirtschaftlich mit Unsicherheit behaftete Schritte unternehme, möchte ich Folgendes sicher wissen: Ist ein Privatverkäufer für einen fundamentalen (aber verborgenen) Schaden an der verkauften Sache, der beim Verkauf bereits bestand und welcher sie zum bestimmungsgemäßen Gebrauch untauglich macht, haftbar?
Wie bekomme wir unsere Vorauszahlung an einen Stromanbieter wieder?
vom 23.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf was sollen wir uns dabei berufen (auf den nicht zustandegekommenden Vertrag - dann laufen wir Gefahr, dass man uns aufgrund der fehlenden Aussage des Durchleitungspartners noch weiter hin hält) oder auf die möglichen Insolvenzgerüchte in den Medien (was ja wohl kein Argument sein dürfte, um sein Geld zurückzufordern)?
Abmahnung wg. angeblich falscher Widerrufsbelehrung
vom 25.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2. zuerst einmal hat jeder kunde die möglichkeit, sich das angebot inkl. der widerrufsbelehrung auf einem dauerhaften datenträger (z.b. als PDF File) zu sichern. zusätzlich bekommt jeder kunde von uns per e-mail nachj dem kauf eine auftragsbestätigung von uns, in dieser wird er nochmals auf sein widerrufsrecht hingewiesen. zusätzlich haben wir in unseren agb´s eindeuitig geregelt wie ein vertrag mit dem kunden zustande kommt. ( 2. ... Verträge werden erst durch schriftliche oder telefonische Bestätigung (Auftragsbestätigung, Bestellung, Rechnung, o. ä.) rechtswirksam. ... Im Fall der Nichtverfügbarkeit oder nur teilweisen Verfügbarkeit der Leistung wird global-warenvertrieb den Kunden unverzüglich informieren; die Gegenleistung wird im Fall des Rücktritts unverzüglich an den Kunden zurückerstattet.) aus den genannten gründen sind wir der meinung, dass wir unsere gesetzlichen pflichten bzgl. der widerrufsbelehrung hinreichend erfüllen, da der kunde bereits vor dem erhalt der ware auf sein widerrufsrecht hingewiesen wurde und da man bei einer e-mail, in der nochmals auf das widerrufsrecht hingewiesen wird, durchaus von einer dauerhaften widergabe sprechen kann. da der vertrag mit dem kunden durch die auftragsbestätigung per mail zustande kommt, sehen wir hierin keinen verstoß gegen das wettbewerbsrecht. vielmehr liegt die vermutung nahe, dass hier versucht wird unliebsame unliebsame ebay konkurrenten aus dem weg zu räumen. die benannte firma ist in HH im Handelsregister eingetragen, allerdings handelt das unternehmen aufgrund unserer recherche im internet mit verbrauchsgütern und mit spielsachen. außerdem liegt uns vom "geschädigten" keine anwaltliche vollmacht vor, auch dies gibt uns zu denken. die benannte handelsgesellschaft hat in der vergangenheit 2 ebay accounts besessen, beide wurden augfgrund massig negativer bewertungen gesperrt. 3. nach der aktuellen rechtsspürechung ist es völlig ausreichend, den käufer unmittelbar nach dem kauf per e-mail nochmals auf seine rechte hinzuweißen. inwieweit soll hier bitte ein wettbewerbsverstoß vorliegen?
An und Verkauf, sowie damit verbunden Haftung?
vom 12.9.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Hallo, ich betreibe seit kurzem einen Onlinehandel, vorzustellen hat man sich das so: Ich verkaufe gebrauchte (in der Regel Elektronik) Online. Nachdem ich meine Ware verkauft habe, kaufe ich diese selbst erst ein. Soweit das klassische Streckengeschäft.
WebShop Kauf eines Angebotes - Liefertermin genannt - nach 2 T. dann aber Storno
vom 3.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gelten unsere Allgemeinen Geschaeftsbedingungen (AGB). http://****.de Den aktuellen Status Ihrer Bestellung koennen Sie jederzeit ueber Ihr Benutzerkonto auf unserer Webseite im Bereich "Mein *********port" unter Mein Konto > Bestellungen abrufen. ... Besondere Hinweise: Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. ... Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z.
Artikel-Rückgabe wg. Mangel, Händler bestreitet Mangel und unterstellt Beschädigung
vom 15.10.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es keine spezielle Vereinbarung, dann ist die Ware mangelhaft, wenn sie nicht für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung geeignet ist. ... Zahlt der Unternehmer nicht innerhalb 30 Tagen ab Zugang der Widerrufs- bzw. ... Wir erwiderten daraufhin das Folgende: „Tatsächlich ist der Sachverhalt eindeutig: Sie haben Ihren Pflichten gemäß dem Vertrags- und Kaufrecht gemäß BGB nachzukommen.
Transportschaden LCD TV Internetshop
vom 22.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen LCD TV in einem Internetshop per Nachnahme bestellt, nach zwei Tagen wurde das Gerät durch eine Spedition angeliefert. Da ich persönlich nicht anwesend war hat meine Frau das Paket in Empfang genommen. Als ich abends das Gerät auspackte und einschaltete habe ich festgestellt, daß das LCD Panel beschädigt ist, und somit der TV nicht zu gebrauchen ist.
"zwangs"abo nach glueckspielteilnahme
vom 21.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wie schon aehnlich hier mehrmals zu lesen war, bei einem gluecksspiel im inet teilgenommen (firma A)mit eintrag von daten, dann von firma B einen newsletter bekommen und beim klicken auf des angebot testabo und nachfolgendes zwangsabo eingefangen- natuerlich unbemerkt, wer liest schon werbemails durch oder erwartet, dass er ohne eindeutige willenserklaerung einen vertrag schliesst. jedenfalls habe ich heute nachfolgende mail bekommen: " Von: Kundenservice xxx <support@xxxx.de> An: txxxxxx@gmx.de Betreff: Auftragsbestaetigung - Ihr Gewinnspiel Datum: Mon, 21. ... Im Rahmen Ihrer Teilnahme oder Registrierung auf diesen Aktionsseiten erfolgt weder eine Verpflichtung noch ein Vertrag mit unserem Unternehmen (***** GmbH).
§ 632a BGB
vom 2.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, eine kurze Frage zum §632a BGB: Wir haben einen Werkvertrag zur Errichtung eines EFH abgeschlossen, dieser enthält einen Zahlungsplan: 5% nach Zugang d. Bauantragsunterlagen 12% nach Fertigstellung Bodenplatte 20% nach.... 12% nach... usw. Die Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen nach Zugang der Teilrechnungen auf dem Auftraggeberkonto eingegangen sein.
Wohnungsbesichtigungen/Zutritt - Abweisung aller meiner Terminvorschläge
vom 3.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in den letzten ca. 2 Wochen habe ich bislang 3 verschiedene Termine von der Hausverwaltung für den Zutritt in meiner Wohnung erhalten, weitere werden noch kurzfristig folgen. 1) Rauchmelder Überprüfung am 29.08. (alle Mieter, ca. 15 Parteien) 2) Installation von neuen Heizungs- und Warmwasser Ablesegeräten am 01.09. (alle Mieter, ca. 15 Parteien) 3) Besichtigung eines Gutachters und Baufirma wg. eines Leitungswasserschadens eines Mieters über mir am 06.09. um 16:00 Uhr (6 betroffene Parteien) Da ich berufstätig bin und ich niemand anderen meinen Wohnungsschlüssel anvertrauen möchte (allein schon aus versicherungstechnischen Gründen) habe ich die Hausverwaltung gebeten, Termine für die Besichtigungen/Arbeiten mit mir aus zu machen.
Rücktritt als Händler vom Kaufvertrag wegen Frechheiten vom Käufer
vom 27.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes: Wir haben haben mit einem Kunden Ware verkauft, die eine Lieferzeit von bis zu 12 Wochen hat, da diese in den USA hergestellt und dann per Seefracht geliefert wird. Nach Zahlungseingang bestellen wir die Ware. Da der Kunde jedoch einen Bürgschaft wollte, die sich durch die Bank um 3 Wochen verschoben hat, kommt der Pool zwar 3 Wochen später, aber immer noch in der Zeit von 12 Wochen.