Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Erbschaft und Niessbrauchrecht
vom 19.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zehnjährige Abschmelzungsfrist für Pflichtteilsergänzungsansprüche beginnt bei Übertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt, aber auch beispielsweise bei Übertragung unter Vorbehalt eines umfangreichen Wohnrechts und bei Zuwendungen unter Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern gar nicht zu laufen. ... Bei der Bewertung der Schenkung wird der Wert des Nießbrauchs nur berücksichtigt, wenn der Wert der Immobilie zum Zeitpunkt der Schenkung - angepasst um den Kaufkraftschwund bis zum Todestag - niedriger als der Wert der Immobilie zum Todeszeitpunkt ist.
Grundstücksübertragung trotz Berliner Testament
vom 22.4.2022 für 65 €
Meine Großmutter (verwitwet) ist aufgrund eines Berliner Testamentes derzeitige Alleinerbin (Eigentümer einer Immobilie). ... Meiner Großmutter soll ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt werden. Um die Immobilie selbst zu nutzen wäre ein sehr hoher Sanierungsaufwand notwendig, so dass das Haus später abgerissen werden soll.
Erbrecht - Was gehört ins Nachlassverzeichnis?
vom 8.5.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
: 500 000 € Wert der Immobilie inklusive Grundstückswert 300 qm Wohnfläche 5 €/qmdurchschnittliche Kaltmiete im Wohnbezirk 25 Jahredurchschnittliche Lebenserwartung meiner Mutter im derzeitigen Alter 300 qm * 5 €/qm * 12 Monate * 25 Jahre = 450 000 € Käme es bei diesem beispielhaften Objekt also tatsächlich zu einer Wertminderung von 450 000 €?
Wie übertragen wir 2 Objekte steuergünstig?
vom 15.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Ausgangssituation: Meine Mutter ist 75 Jahres alt und hat 4 Kinder und 2 Häuser. Sie wohnt in einem der Häuser in einer Wohnung. In der anderen Wohnung dieses Hauses wohnt eines ihrer Kinder, voraussichtich Hartz IV Empfänger.
Testament Teilungsanordnung oder Vermächtnis
vom 16.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte mein Testament machen. Mein Grundanliegen besteht darin, dass mein derzeitiges Vermögen (Haus und Ländereien/Wald) nicht an Dritte fallen, sondern in der Familie bleiben. Ich habe 3 Kinder, von denen Tochter A und Sohn C wenig Interesse an meinem Besitz zeigen und am liebsten alles zu Geld machen,sprich verkaufen, würden.
Kauf eines Resthofes im Aussenbereich §35 des Baugesetzbuchs (BauGB)
vom 7.3.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer hat den Hof vor 20 Jahren gekauft und wollte in Haus einziehen, nachdem die Vorbesitzerin, die ein Wohnrecht auf Lebenszeit hat, vor 5 Jahren gestorben war. ... Ich weiss als Nichtjurist, dass die Nutzung von Immobilien im Aussenberiech zu Wohnzwecken gemäß § 35 des Baugesetzbuchs (BauGB) viele Fallstricke birgt.
Sonderkündigung nach § 573 a BGB
vom 31.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
„Berechtigten Mietern“ (also Mitarbeitern der Bahn) weitreichender Kündigungsschutz (wie lebenslanges Wohnrecht)zugesichert. ... Bei Erwerb einer Immobilie greift unter gewissen Umständen eine Sperrfrist von 8 Jahren, innerhalb der den Mietern nicht gekündigt werden kann.
Schenkung und Erbe
vom 10.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darin wohnen meine Eltern (Wohnrecht) und mein Bruder (auch schon immer mietfrei). ... Ich habe dieses Geld für den Kauf einer Immobilie verwendet.
Eingetragene Lebenspartnerschaft, Testament und Zugewinnausgleich
vom 29.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Situation: Ich hatte das Glück zusammen mit meinem Bruder in einer Erbengemeinschaft Immobilien zu erben, von deren Mieteinkünfte wir beide erfolgreich wenn auch sparsam den Lebensunterhalt bestreiten können. ... Mein Partner hat keinerlei Ansprüche, die er stellen will und ich will zumindest mir nach meinem Tod aber auch sicher sein, dass er ein kostenloses Wohnrecht in einem unsrer vermieteten Wohnobjekte erhält.
Hausverkauf möglich??
vom 21.8.2011 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des Weiteren wurde in diesem Vertrag ein Altenteil zugunsten der Großeltern vereinbart: §3 (1)Die Parteien vereinbaren ein Altenteil zugunsten der Beteiligten zu 1) und 2) wie folgt: a) Wohnrecht hinsichtlich der nacherwähnten Räumlichkeiten....