Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.273 Ergebnisse für steuer versteuern

Elterngeld, Gehaltseingang während des Bezugszeitraums
vom 5.6.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Hintergrund: Neben einer selbständigen Tätigkeit bin ich freier Mitarbeiter einer Rundfunkanstalt und beziehe dort eine Vergütung auf Tagessatzbasis, die als lohnsteuerpflichtiges Einkommen gilt und nach Abzug von Steuern und Sozialversicherungsabgaben ausbezahlt wird (Arbeitnehmerähnliches Rechtsverhältnis nach §12a TVG).
Steuerpflichtigkeit eines Darlehensverzicht
vom 7.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau RA, sehr geehrter Herr RA, zur Vermeidung einer Insolvenz habe ich mit meiner Bank einen teilweisen Darlehensverzicht eines betrieblichen Darlehen ausgehandelt und die Restschuld durch eine neue Bank abgelöst.Ist dieser Darlehensverzicht als steuerrechtlich zu berücksichtigende Einnahme zu werten? Mit freundlichen Grüßen Ihr Ratsuchender
Angestellter Kommanditist - Steuerliche Konsequenzen
vom 22.12.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe gelesen, dass die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung, die die Kommanditgesellschaft für ihren angestellten Kommanditisten zahlt, bei diesem Einkünfte aus Gewerbebetrieb gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/15.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 15 EStG: Einkünfte aus Gewerbebetrieb">§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 1 Halbsatz 2 EStG</a> sind und entsprechend zu versteuern sind. 3.
Nießbrauch: Kann Tochter Mieteinahmen bekommen?
vom 19.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um meine Einkünfte zu reduzieren( wegen der EK - Steuer + resultierenden Krankenkassenbeiträge)würde ich trotz Übertrages ( mit Nießbrauchsrecht) mehrerer Wohnungen auf meine Tochter dieser die Mieteinnahmen zukommenlassen, es aber sonst bei dem Nießbrauchsrecht mit allen Konsequenzen für mich belassen.