Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Besteht Renovierungpflicht bei Auszug aus Mietwohnung?
vom 1.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin interessiert mich falls ich nicht renovieren muss, ab wann der Vermieter in der Wohnung mit der Renovierung beginnen darf. ... Unter Berücksichtigung der in Punkt 3.1 festgelegten Miethöhe übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten der Mieter. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, so hat der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte.
Nachgemeldeter Schaden nach Übergabe
vom 5.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind mit unserem ehemaligen Vermieter im Streit über folgenden Sachverhalt: Die Wohnungsübergabe verlief unangenehm (penibelste Überprüfung, sogar die Seriennummern der Fenster wurden verglichen). ... Es gibt in unserem Vertrag auch eine Instandhaltungsklausel für Schäden bis 75 EUR die aber sehr allgemein gehalten ist ("verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlußvorrichtungen von Fensterläden...im Einzelfall bis zu einem Betrag von 76,69 € zu tragen"..."
Wohnungsräumung - Räumungsklage wegen Mietkürzung
vom 19.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo ich bin seit Dezember mit meinem Vermieter im Rechtsstreit gewesen.Ende Juni war ein Wasserschaden in der Wohnung diesen wollte der Vermieter beseitigen laßen.Es sollten der Küchenboden,Wohnzimmer und Eßzimmerbodenbelag erneuert werden.Ich habe zum 01.09 einen neuen Mietvertrag unterschrieben weil ich ausziehen wollte seit dem Rechtsstreit bekam der Vermieter wegen unbehobener Mängel Mietkürzung und in der Zeit wo ich die Wohunug nicht nutzen kann keine Miete. Der Vermieter wechselte 2 x ohne mein Einverständnis die Schlößer des Hauses und Wohnung so das ich nicht mehr rein kam bzw komme.Eben bekam ich einen Anruf das mein Vermieter die komplette Wohnung leer geräumt habe und ich diese nicht mehr betreten dürfte.Wo soll ich jetzt bitte bis zum 01.09 hin?
Wohnung zur Miete
vom 4.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinterher ohne ihr Wissen wurde ein Kündigungsschreiben verfasst und an dem Vermieter gesendet. ... Der Vermieter möchte jetzt uns nicht mehr obwohl wir immer die Miete bezahlt haben und zuvorkommende Mieter waren. ... Ich habe den Vermieter gesagt das dieses schreiben ohne meine Verlobte wissen verfasst wurde.
Mietkaution wegen Reinigung einbehalten
vom 23.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Abrechnung stand, dass sich unsere Vermieter 200 € der Kaution einbehalten wegen: -intensiver Reinigung der Fenster, Oberlichter, Rahmen und Heizung ( es gibt 2 Heizkörper). ... Außerdem gibt es keinerlei Nachweis über entstandene Kosten außer ihrer Aussage. ... Unsere Frage ist nun inwiefern unsere Vermieter willkürlich 200€ einbehalten dürfen weil sie persönlich putzen mussten.
Wohnung streichen? - muß ich?
vom 18.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Mietvertrag (abgeschlossen 03/2007) steht: ------------------------------ §6 Instandhaltung, Schönheitsreparaturen 6.1 Der Vermieter trägt die Kosten für die Instandhaltung des Gebäudes. 6.2 Will der Mieter Um- oder Einbauten für seine Zwecke vornehmen, so bedarf es hierzu der Zustimmung des Vermieters. 6.3 Da in der Miete keine Kosten hierfür kalkuliert sind, verpflichtet sich der Mieter ab Übergabe der Mieträume auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen fachgerecht ausführen zu lassen. 6.4 Zu den Schönheitsreparaturen gehören die Reinigung der Böden (bei mitvermieteten Teppichböden auch die Teppichreinigung), das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Heizkörper einschl. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter Schadenersatz geltend machen [...] 7.3 Die Mieträume werden durch den Vermieter in einem frisch renovierten und sauberen Zustand übergeben. [...] §15 Sonstige Vereinbarungen 15.1 Die Wohnung wurde vor Vertragsbeginn umfassend saniert und gilt daher als „Erstbezug nach Sanierung".
Abgeltungsklausel mit starrer Frist
vom 27.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage ist also: gilt dies in diesem Fall und wenn ja, heißt dies, wir müssen weder selbst renovieren, noch Kosten übernehmen? ... Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen.
Mietkaution einbehalten
vom 23.9.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Brief an meine Vermieter geschickt, es reagiert niemand. Meine Vermieter meinten Sie haben noch nie eine Mieterin gehabt die die Wohnung so hinterlässt. ... Ich möchte es mir aber nicht gefallen lassen und bin bereit dafür die Kosten zu tragen.
Möglichkeit der Einbehaltung der Mietkaution?
vom 16.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jeden in und an der Mietsache entstehenden Schaden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. ... Verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlußvorrichtungen von Fensterläden, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen, im Einzelfall bis zu einem Betrag von € zu tragen. 6. ... Der Mieter hat die Mietsache unabhängig von der Pflicht zur Durchführung der Schönheitsreparaturen in sauberem Zustand zurückzugeben. f5ommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen lassen. [..]
Mietrecht, Kündigung des Vertrages
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt behauptet der Anwalt der Gegenseite, die Aufzugskosten, Gartenpflegekosten, Hauswart-kosten seien nicht umlagefähig, obwohl in der NK-Abrechnung diese klar als "umlagefähige Betriebs-kosten" ausgewiesen sind. ... Hier kann ich auch nicht einfach die Gartenpflege- kosten abziehen, weil mich der Zustand des Gartens nicht interessiert. ... Meine Eltern hatten auch schon mehrmals mir gegenüber erklärt, dass sie vermuten, bei dem Geschäft übervorteilt worden zu sein, letztlich hatte ich mich selbst auch nach Kenntnis der gesamten Unterlagen gefragt, wie es möglich sein kann, dass man als Vermieter nur Verluste macht.
Mietvertrag in Ordnung
vom 3.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten der Schönheitsreparaturen. ... Kommt er dieser Verpflichtung auch nach schriftlicher Mahnung innerhalb einer angemessenen Frist nicht nach, so kann der Vermieter die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters vornehmen lassen. ... Der Mieter hat dafür Sorge zu tragen, dass bei allen in der Mietsache befindlichen Messgeräten (Heizung, Warm-, Kaltwasser etc.) auf seine Kosten eine Zwischenablesung stattgefunden hat.
Defekte Duschkabine + Fahrtkosten
vom 22.1.2019 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vom Vermieter kam keine weitere Reaktion. ... Der Vermieter hat vermerkt, das wir die Kosten für die Reparatur bzw. der Neuanschaffung zu tragen haben und dieses mit den neuen Mietern entsprechen klären. ... Zumal die Wohnung war bereits wieder vermietet, weshalb es ja eigentlich gereicht hätte wenn die neuen Mieter dabei sind. § 12 Nr. 6 - Instandhaltung der Mietsache: Der Mieter hat die Kosten für Kleinreparaturen innerhalb der Mieträume zu tragen.
Mietrecht- Wie kündige ich Mietvertrag nach über 10 Jahren wirksam?
vom 30.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Whg. wurde seinerzeit 1987 als Abschreibungsobjekt erworben, das Gebäude (Bj. ca. um 1900) wurde im Lauf der Jahre kpl. saniert, Kosten, die anteilig von den Eigentümern zu tragen waren. ... Daher die Frage: Am liebsten würde ich den Mietern kündigen, die Frist liegt meines Wissens nach bei 1 Jahr, denn dann kann ich die Whg. neu vermieten zu Konditionen, die der Marktent-wicklung entsprechen. ... Man hört ja immer, dass man als Vermieter schlechte Karten hat… Aber was soll man mit einer Eigentumswohnung, die soviel Verluste bringt?
Reparatur Badezimmer
vom 23.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sind das Instandhaltungsmaßnahmen, die wir als Vermieter tragen müssen? ... Wer muss für die Kosten aufkommen?
Kann dieser Umstand mich von meiner Renovierungspflicht entbinden oder diese einschränken?
vom 13.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wahlweise kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende Schönheitsreparatur verursachen würde. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt. 4. Die Kosten kleinerer Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu tragen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind.
Frage zu Beschädigung in Mietswohnung
vom 24.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Vermieter einer Wohnung und demnächst steht ein Mieterwechsel an. ... Muss er die kompletten Kosten für die Neubeschaffung tragen ( ggf. auch inklusive neuem Unterschrank) oder nur den damaligen Neupreis des Beckens oder ist er sogar mit dem Zeitwert seiner Verpflichtung nachgekommen und ich bleibe auf den restlichen Kosten sitzen?
Gilt die mündliche Befreiung von Renovierungspflichten?
vom 31.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der kleinen Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu übernehmen, soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind. ... Wahlweise kann der Vermieter verlangen, daß der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufs bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.