Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.074 Ergebnisse für kaufvertrag eigentumswohnung

Verkäufer einer Whg ist insolvent. Whg. hat Baumängel. Kaufpreis zu 95% bezahlt
vom 7.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, Zu unserer Situation: Im Jahr 2007 haben wir eine Altbau-Eigentumswohnung gekauft, die entsprechend Kaufvertrag nach unseren Wünschen saniert/renoviert werden sollte. ... ", können unsere Forderungen wohl im Rahmen unseres Kaufvertrags oder als Insolvenzgläubiger befriedigt werden. ... Eine Einigung mit dem Insolvenzverwalter allein im Rahmen des Kaufvertrags wäre dann vielleicht die beste Lösung?!?
Willkürsbeschwerde
vom 12.10.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz skizziert geht es um folgendes: ich habe als Privatperson an einen Polizisten eine Eigentumswohnung verkauft, wie steht und liegt mit Sachmängelausschluss für Sondereigentum und Bestand, zum Zeitpunkt des Verkaufs war das Außengelände noch nicht fertiggestellt. ... Dagegen wehrte er sich mit einer Vollstreckungsabwehrklage und begründete sein Schutzbedürfnis mit diversen, durch einen durch ihn privat beauftragten Gutachter festgestellten Mängeln sowie mit in einer Anlage zum Kaufvertrag (Anlage A1) beschriebenen Beschaffenheitsmerkmalen für Gemeinschaftseigentum, wie u. a. ... Diese Teilungserklärung diente als Grundlage für Kaufvertrag und wurde nie abgeändert.
Wohnungskauf vom insolventen Vermieter
vom 10.11.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, im Dezember 2013 habe ich eine Eigentumswohnung, die ich seit vielen Jahren selbst bewohne, meinem damaligen Vermieter abgekauft. ... Nach einigen zeitlichen Verschiebungen durch den Insolvenzverwalter (seine Zustimmung fehlte) war der Kaufvertrag bis März 2014 schwebend.
Verzögerung beim Bau/Gültigkeit einer Behinderungsanzeige/eventuell Schadensersatz
vom 26.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Oktober 2010 eine (noch zu bauende) Eigentumswohnung von einem Bauträger erworben. Laut Kaufvertrag stellt sich der Fertigstellungstermin so dar: „Der Verkäufer [die vom Bauträger zu diesem Zweck gegründete Projektgesellschaft] verpflichtet sich, spätestens bis zum 31.
KfW-Förderung ab 24.01.; WEG-Teilung - zulässige Gestaltung oder Subventionsbetrug?
vom 9.2.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als privater Alleineigentümer (natürliche Person) eines seit vielen Jahren leerstehenden Gewerbe-pavillons in Sachsen-Anhalt mit fünf baurechtlich genehmigten Gewerbeeinheiten zwischen ca. 45 und 115 qm plane ich dieses Gebäude zu Wohnraum umzunutzen. Für fünf darin zu schaffende Wohneinheiten mit KfW 55-Standard gilt es die Förderung der KfW zu optimieren (Investitionszuschuss von 40% der förderfähigen Kosten oder 40%-iger Tilgungszuschuss entsprechender Darlehen von bis zu 120.000 € je Wohneinheit). Das Gebäude gedenke ich nach WEG aufzuteilen und genieße dabei – auch baurechtlich – als Alleineigentümer auch des Grundstücks die völlige Flexibilität für die Teilungserklärung, welche Einheiten Teileigentum (Gewerbe) oder Sondereigentum (Wohnung) bilden.
Küchenkauf Werkvertrag Rücktritt Garantie
vom 28.9.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Werkvertrag (Beratung, Planung, Lieferung, Einbau) für eine Küche abgeschlossen. Da der Händler nun alle möglichen Einschränkungen macht, überlege ich, vom Kauf zurückzutreten, zumal ich mich auch unseriös behandelt fühle. Daher wüßte ich gerne, ob die AGB des Händlers gelten.
Vertragsrücktritt wegen Mängel an verkaufter Wohnung
vom 20.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, am 05.09.2008 war endlich der Verkauf meiner Eigentumswohnung mit Garten notariell besiegelt worden. ... In einem Telefonat am 16.09. drohte sie vom Kaufvertrag zurückzutreten, alles sei voller Schimmel, sie werde einen gerichtlich zugelassenen Gutachter aus ihrem Bekanntenkreis kommen lassen.
Bauträger droht Insolvenz - austehender Eigentumsübertrag
vom 11.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich habe eine Eigenheim erworben, mit unterschriebenem Kaufvertrag wurde die Grundbuchvormerkung auf meinen Namen veranlaßt. ... Diese 2 neuen (eine davon ist meine) wurden durch eine Verlängerung des bestehenden Treppenhauses von Stockwerk 5 zu Stock6 integriert, dieses Treppenhaus ist noch Rohbau und der darunter liegende Flur wurde stark beschädigt. - Sollte der Haupt-Anteilseigner des Mehrfamilienhauses, welches aus Eigentumswohnungen und Mietwohnungen besteht, oder die Hausverwaltung mit eingeschaltet werden?