Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.572 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Auflassungsvormerkung, Kaufvertrag mit Sanierungsverpflichtung, Bauträger pleite
vom 17.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei fallen erheblich (Mehr-)Kosten an. ... 2.1: Könnte es sein, dass wir die Wohnungen auf unsere Kosten fertigstellen lassen und danach verkauft die Firma, die ja (noch) als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist, während wir nur die Auflassungsvormerkung und den Besitz an der Wohnung haben? ... Raten Sie uns dazu, angesichts der Gesamtwürdigung der Ausgangslage in den überaus sauren Apfel zu beißen und dem Verkäufer/Bauträger eine Art "Ablöse" zu zahlen, um die Auflassung von ihm zu erhalten und damit rechtssicher als Eigentümer weiter zu investieren?
Nießbraucher ist zahlungsunfähig.
vom 29.12.2020 für 30 €
Kann ich jetzt als Eigentümer von den Gläubigern (Bank ) zur Zahlung von den Schulden der Eltern herangezogen werden. Sie sind auch nicht fähig die anfallenden Kosten die der Nießbraucher zu zahlen hat zu begleichen.
Grundsicherung bei Arbeitsunfähigkeit und Hausbesitz
vom 27.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bewohnen ein eigenes Haus (Bj. 1950,frisch geschätzter Wert ca. 56.000 Euro),durch eine Erbschaft bekommen ,der alleinige Eigentümer bin ich. Nun wollte meine Mann wegen seiner Erwerbsunfähigkeit eine Grundsicherung beim Sozialamt beantragen,da er in den letzten Jahren seiner Selbstständigkeitkeine Rente eingezahlt hat und die Rentenanstalt ihm somit keine Rente zahlen kann.
Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- Sollen wir die Nachzahlungen unter Vorbehalt zahlen, um uns nicht angreifbar zu machen? ... Würde die Grundsteuer auf die Nutzfläche umgelegt werden, würde der Eigentümer die Kosten des Teileigentums eigenständig tragen müssen. ... Ein Beispiel mit nicht korrekten Zahlen zur Veranschaulichung: Gebäudenutzfläche 1500qm - Wohnfläche 500qm = 1000qm durch den Eigentümer getragen Ihre Aussage, dass der Eigentümer die Kosten eines Leerstands tragen muss, ist korrekt.
Trennung (unverheiratet) gemeinsames Haus verkaufen, wem gehört was?
vom 4.12.2019 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich und meine Freundin sind nicht verheiratet und haben eine gemeinsame Tochter. Am 01.01.2019 erwarben wir gemeinschaftlich ein Haus ohne einen Gütertrennungsvertrag oder anderweitige Dinge schriftlich zu klären. Wir stehen beide mit 50% Anteilen im Grundbuch als auch als gemeinschaftlicher Hauskreditnehmer im Darlehensvertrag ohne Eigenkapital.
Immobilienübertragung des privatinsolventen Schwiegervaters
vom 21.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Idee ist, dass er in seinem Haus wohnenbleiben kann, während er uns als neuen Eigentümern eine Miete bezahlt, die er sich leisten kann. ... Eigentlich haben wir nicht geplant, Eigentum zu erwerben und auch sonst geht mir da vieles gegen den Strich, da ich mich in der ganzen Materie nicht auskenne und auch nicht den Fehler meines Lebens begehen möchte.
Niessbrauchrecht
vom 24.10.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde mir auch mitgeteilt dass der Bruder jetzt seinen Sohn als Eigentümer der kleineren der beiden Wohnungen gemacht hat und dass dann mehrere anschliesende Entscheidungen mit Mehrheit getroffen wurden. Ich habe mich beim Grundbuchamt erkundigt und es wurde mir gesagt dass sich der Bruder ein Niessbrauchrecht vorbehalten hat und immer noch im rechtlichen Sinne der Besitzer ist, dass er sich alle Rechte vorbehalten hat und noch beide Wohnungen sein wirtschaftliches Eigentum sind. ... Muss ich das trotzdem zahlen?
Überzogene Forderungen /Sorgerecht/Wechsel des Kindes in den Haushalt des Vaters
vom 3.12.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich als Vater strebe nun Sohn B in meinen Haushalt zu übernehmen (Sohn B wünscht dies auch und ich verdiene wieder mehr/Investor gefunden) und alle Kosten für ihn zu tragen und Sohn A (20, Student) ein Taschengeld von 100€ monatlich zu zahlen. ... Sonst müsse sie sein Zimmer auflösen und zu ihrem Arbeitszimmer machen (sie wohnt in Eigentum), da ihr Büro 450 Miete koste.
Wohnungseigentum - Jahresabrechnung
vom 30.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Eigentümer einer innerhalb eines Gebäudes. ... Die Eigentümer sind verpflichtet, dem Verwalter eine Einzugsermächtigung zu erteilen. Im Falle des Verzugs sind Verzugszinsen nach Mapgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu zahlen.
Kann ich Miete zurückhalten, weil mein Vermieter zu einer Erbengemeinschaft gehört und ich dies nich
vom 16.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier kurze sachinfo und meine frage(n) dazu: es wurde ein mietvertrag abgeschlossen über wohnraum. dieser wurde gekündigt in beiderseitigem einverständis mit monatsfrist. nach kündigung und auszug hat sich herausgestellt, dass das mietobjekt einer erbengemeinschaft von drei personen gehört. mietvertrag wurde aber nur von einer person, ohne vermerk auf vertretung d. erbengemeinschaft o.ä., sondern nur auf den privatnamen dieser einen person geschlossen. es ist noch eine mietzahlung offen, die aber bisher noch nicht gezahlt wurde, weil meineserachtens hier der mietvertrag von seiten des vermieters nicht erfüllt werden konnte und somit es allerhöchstens zu einer vermietung von einem drittel des wohnraums kam. nun meine fragen: 1.war der mietvertrag gültig, obwohl verschwiegen wurde, dass eine erbengemeinschaft vermieter ist und nur eine person dieser gemeinschaft vermietet hatte? 2.besteht schadensersatzanspruch bzgl. der fehlenden zustimmung der zwei erbengemeinschaftsmitgliedern im bezug auf die vermietung-habe zwar genutzt, konnte dies, aber mangels zustimmung des anderen 2/3 anteils nicht tatsächlich tun.problem hierbei nur, dass dies erst nach ablauf des mietvertrags festgestellt wurde! 3.kann bezüglich der fehlenden 2/3 zustimmung hier eine nutzungsentschädigung statt miete angenommen werden?
Umwidmung eines Spitzbodens als Sondernutzungsrecht in wohnliche Nutzung
vom 20.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
KV u. der darin genannten Baubeschreibung eine DG-Wohnung (Eigentum) mit Spitzboden (kostenfreies Sondernutzungsrecht) erworben. ... Erst als alles fertiggestellt war sind wir als erste Käufer und Eigentümer in das 6-Familienhaus eingezogen. ... Die Original-Bauzeichnungen des Architekten sind in unserem Besitz.Nun kommt meine Frage: Dieser Miteigentümer macht seine Zustimmung zur wohnlichen Nutzung davon abhängig dass wir die erneuerten Dachfenster an die WEG erstatten (das wäre für uns o.k.) und fordert für die zurückliegenden Jahre eine Ausgleichszahlung für die gemeinschaftlichen Kosten des Hauses, da wir die Fläche (20qm) wohnlich genutzt haben.
vorweggenommene Erbfolge / Schenkung / Kauf
vom 19.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bevor ich im Sinne des Familienfriedens einen höheren Betrag von ca. 30-35.000 Euro sofort zahle, habe ich folgende Fragen: 1. ... Wenn ich nur die 20.000 Euro zahle, kann der Bruder im Sterbefall beider Eltern einen Pflichteilergänzungsanspruch aus der Immobilie ableiten, gibt es dann wieder ein Gutachten inclusive. meiner Investitionen? ... Wie ist die notarielle Zahlung durch mich an meinen Bruder steuerlich zu bewerten, sprich Freibeträge, v.a. wenn ich "freiwillig" mehr zahlen sollte?
Maklervertrag - Rücktritt
vom 5.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich beabsichtige, als Eigentümer und Vermieter, eine Wohnung in einem Zweifamilienhaus zu vermieten (ich bewohne eine Wohnung selbst). ... Welche Kosten würden mir evtl. maximal entstehen?
Gesamtschuldnerausgleich bei Ehetrennung
vom 29.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau gab Angestelltentätigkeit auf, ich zahle seitdem sämtliche Tilgung und Zinsen. ... Ich trage Kosten des Hauses (Zinsen, Tilgung, Grundsteuer, Energiekosten, Hausversicherungen, etc. pp.) sowie Kranken- und Unfallversicherungen für noch-Ehefrau und Kinder. Sie trägt Kosten des täglichen Lebens für Kinder und sich (Nahrung, Kleidung, Schulbedarf usw.) aus Gewerbe-Tätigkeit. 1.Sind wir Gesamtschuldner i.S. von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/420.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 420 BGB: Teilbare Leistung">§§ 420 ff.