Meine Frage: Gibt es gesetzliche Regelungen was für mehrmonatige Auslandseinsätze vom Arbeitgeber und vom Arbeitnehmer erfüllt werden muss und wer die Kosten trägt?
Mein Arbeitgeber bietet mir nun an, daß ich ab August weiter in Teilzeit arbeiten kann, allerdings nur mit einer Befristung bis zum 31.12.2006 (mein 100%-Arbeitsvertrag würde in der Zeit "ruhen")und man müßte im Januar wieder neu über die Fortsetzung der Teilzeittätigkeit verhandeln.
Können wir als Arbeitgeber für eine Arbeitnehmerin einen unbefristeten Arbeitsvertrag schließen, der beiden Seiten die Option gibt, mit einer Frist von 3 Monaten ohne Angabe von Gründen zu kündigen? ... Können Sie uns dazu die richtige Formulierung für den Arbeitsvertrag geben?
Ich bin seit knapp über 12 Jahren angestellt und möchte meinen Arbeitsvertrag kündigen. ... Das Eintrittsdatum im Arbeitsvertrag mit meinem neuen Arbeitgeber ist auf den 01.
Ich habe vor meinen Arbeitsvertrag ordentlich zu kündigen. ... Im Arbeitsvertrag ist keine genau Angabe der einbehalteten Überstunden geregelt und somit ist der Vertragsbestandteil mit: Alle Überstunden sind mit dem Bruttogehalt abgegolten - rechtswidrig. ... Nachdem im Arbeitsvertrag eine Ausschlussklausel mit einer Frist von 3-Monaten vorhanden ist, weiß ich nicht, ob ich rückwirkend bis 2014 die Überstunden verlangen kann oder eben nicht.
Als die Zusage des neuen Arbeitgeber da war bekam man einen Anruf das es bei diesem Auftraggeber ca 500 € weniger Gehalt wären. ... Im Arbeitsvertrag steht :Es besteht einvernehmen dass die a.t.Zulage bei Erhöhung des Tarifentgelts und bei tarifvertraglichen Zulagen anrechenbar sind . Von einem Einsatzwechsel steht nichts drin Ein neuer schriftlichen Arbeitsvertrag existiert nicht und das neue Gehalt wurde nur telefonisch mitgeteilt Wie sollte man sich verhalten wenn nicht die Gehaltsabrechnung kommt
Nun wird aber so wenig gespendet, dass die Angestellten monatlich eine Zwangs-Spende i.H.v. 10 % ihres Bruttogehalts "freiwillig" wieder an ihren Arbeitgeber, die KdöR überweisen. ... Über diese 10 % steht weder etwas im Tarifvertrag, noch im Arbeitsvertrag.
In meinem Arbeitsvertrag wurde ein HomeOffice vereinbart - ein Arbeitsplatz im Unternehmen (120 km entfernt) steht mir nicht zur Verfügung. Im Arbeitsvertrag gibt es - dummerweise - keine Regelung über Reisekosten / Spesen.
Der Arbeitsvertrag sollte nachträglich erstellt werden auf Basis unseres Haustarifs. ... Da der Geschäftsführer wegen Krankheit den Arbeitsvertrag noch nicht ausarbeiten konnte, besteht insofern eine Rechtsunsicherheit.
Hallo, ein Arbeitnehmer (Öffentlicher Dienst) kündigt das Arbeitsverhältnis: 1. An wen wird die Kündigung adressiert, direkten Vorgesetzten, Personalabteilung...? 2.
Guten Tag, ich bin im Krankheitsfall überaschend vom Auslaufen meines bis zum 31.03.2008 befristeten Arbeitsvertrages (zweite Befristung) benachrichtigt worden. ... Meine zweite Frage: Ich war jetzt insgesamt eineinhalb Jahre bei diesem Arbeitgeber angestellt. ... Wann muß mir der Arbeitgeber bei Beendigung des Dienstverhältnisses das Arbeitszeugnis ausstellen?
Guten Tag, Ich möchte meine Arbeitsvertrag (auf Stundenlohnbasis) kündigen. ... Ich fühle mich gesundheitlich nicht mehr in der Lage, bei meinen Arbeitgeber zu arbeiten. ... Meine Frage: Ist es besser, von meinen Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag zu Verlangen oder ist das bei einem Vertrag auf Stundenlohnbasis nicht nötig?
Mein Arbeitgeber reagierte ignorant auf meine Situation und sagte gar nichts dazu. ... Wenn ja, wäre es rechtswidrig von meinem Arbeitgeber, dass er mir eine Kündigung wg.
Bin seit 8 Jahren im 3-Schichtbetrieb tätig und bislang wurde unsere Pause (30 Minuten) vom Arbeitgeber (kein Tarifvertrag - Betriebsrat etc.) mit bezahlt. ... Inhalt des Aushang: "Im Arbeitsvertrag vereinbart ist die wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden, dass entspricht einer täglichen Arbeitszeit von 8 Stunden. ... Bedarf es nicht einem neuen Arbeitsvertrag?
Ich war 6 Jahre als Deutscher in einer schweizer Firma angestellt und kündigte Ende April 2007. Vor 2 Wochen erhielt ich ein Schreiben der Firma das ein Steuerprüfer im Haus war. Demnach hätten meine Spesen auch versteuert werden müssen.
Ich habe eine neue Arbeitsstelle gefunden (ab den 1.4.2024) und möchte meinen Arbeitsvertrag kündigen. ... Das Problem ist ich weiß nicht die Kündigungsfrist da im Arbeitsvertrag folgendes steht: Nach Ablauf der Probezeit in §2 richten sich die Fristen für eine ordentliche Kündigung nach den gesetzlichen Regelungen (vgl. § 622 Abs. 1, Abs. 2 BGB).
Laut meines persönlichen Arbeitsvertrages, steht mir auch im Austrittsjahr eine Zeitanteilige Bonuszahlung zu. ... Ein mit mir persönlich abgeschlossener Arbeitsvertrag oder eine nachträglich von dem Arbeitgeber und Betriebsrat abgeschlossene Betriebsvereinbarung?