Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.597 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Renovierungspflicht nach Kündigung
vom 23.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter verlangt die vollständige Renovierung der Wohnung. Mein Mietvertrag von 1999 (Formular "Verlag Haus und Grund", Köln, 2/99) enthält folgende Klausel: §10, Schönheitsreparaturen 1.Der Mieter verpflichtet sich, die laufenden (turnusmäßig wiederkehrenden) Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. 2.(...)... Die maßgeblichen Fristen beginnen mit dem Anfang des Mietverhältnisses zu laufen; dies gilt auch, soweit der Grad der Abnutzung eine frühere Ausführung erfordert.
Mietrecht, Umlagenabrechnung
vom 24.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Heiizung war an den Allgemeinstrom des Hauses angeschlossen. Frage: Kann ich diese Kosten voll auf die Mieter umlegen oder muß ich vom Vorjahresverbrauch von € 441 ausgehen und die Differenz von € 2.440 selbst tragen? Wie sieht es mit den Kosten für die Installation eines Starkstromanschlusses aus und der Rechnung für die MIete und Installation der Elektroheizung?
Erläuterung der Nebenkostenabrechnung & Klage auf Erfüllung
vom 8.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den Vermieter aufgefordert die Nebenkostenabrechnung zu erläutern und ihm dafür eine Frist von 6 Wochen gegeben. Diese Frist hat er untätig verstreichen lassen. ... Eine mögliche Erklärung hierfür wäre, wenn der Vermieter nicht nur zu dem vermieteten Haus, sondern auch zu seinem eigenen Haus Heizöl hat liefern lassen, und um Anfahrtskosten zu sparen dies als einen Auftrag mit der Heizölfirma vereinbahrt hat, dann aber diesen Auftrag nicht wieder gesplittet hat und sich somit sowohl die Anfahrtskosten als auch das eigene Heizöl von seinen Mietern bezahlen läßt.
Renovierung bei Auszug - Zeitanteilige Beteilung an den Kosten?
vom 23.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zuvor wurde die Wohnung vom Vermieter selbst bewohnt und etwa 1 Jahr vor unserem Einzug renoviert/saniert. ... Unser Mietvertrag (Formularvertrag des Verlags Haus und Grund, Köln) besagt im Wortlaut: § 11 Schönheitsreparaturen durch den Mieter 1. ... Reparaturen nach diesen (flexiblen) Fristen sind also nicht fällig.
Nach 22 Jahren, Zugang zu Zähler und Sicherungen versperrt
vom 7.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Vermieter bezüglich des uneingeschenkten Zuganges zum Stromzählerraum, den dort befindlichen Hauptsicherungen meiner Wohnung, sowie den Sicherungen für meinen Kellerraum. ... Ich habe dann unverzüglich schriftlich meinen Vermieter auf seine zu erfüllende Mindestpflicht gemäß §242 BGB hingewiesen und darum gebeten den ursprünglichen Zustand innerhalb einer Frist von zwei Wochen wieder herzustellen. ... Zu dem erwähnten Hausmeister sei noch gesagt, dass dieser nicht im Hause wohnt, sonder 14km entfernt, bei einem noch vor kurzem, an einem Samstagnachmittag aufgetretenen Stromausfall des Garagentorantriebs zeigte er sich auch nicht als besonders flexibel.
Anfrage Mietrecht nach Erbe
vom 5.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit 9 Jahren MIeter einer Wohnung innerhalb eines 3-Familienhauses EIne weitere Wohneinheit steht zur Zeit leer, die dritte wird vom Lebensgefährten der verstorbenen bewohnt. ... Meine Fragen wären nun: - Sollte das Haus verkauft werden, kann uns diesbezüglich, bzw. aus anderem Grund als EIgenbedarf gekündigt werden?
Mieterin sind Türen aus Kellervorraum entwendet worden – §280 Schadensersatz?
vom 30.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Haus befinden sich mehr als 100 Wohnungen, teils durch Eigentümer teils durch Mieter bewohnt. ... Nachfrage beim Anwalt (vom Mieterverein) lief darauf hinaus, dass der Vermieter und Eigentümer in Kenntnis gesetzt werden müsse, was geschah, er habe sich ggf. um Schadensersatz durch den Hausmeister zu kümmern – dies sieht dessen Anwalt anders. ... Darauf wollte sich der Vermieter nicht einlassen, er hält sich an die Mieterin.
Mieterhöhung trotz noch vorhandener Mängel
vom 14.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter mußte Aufgrund von Mängeln letztes Jahr etwas 12.000 Euro investieren. ... Nun rechtfertigt er sich, daß er pro Jahr 11% von Modernisierungen auf den Mieter umlegen darf. ... Jeder kann das Haus betreten und die Tür geht bei Wind von alleine auf und steht auf.
Kündigung eines Mietverhältnisses ohne schriftlichen Vertrag
vom 30.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er zahlt an den Vermieter V unverändert die Miete und die Nebenkosten, schließt jedoch keinen schriftlichen Vertrag mit V ab. ... Tatsächlich will V die Wohnung aber gar nicht selber nutzen, sondern an einen anderen Mieter aus seinem Haus weitervermieten. ... Kann V dem S mit einer Frist von drei Monaten kündigen?
Gewerberaum soll aus Kostengründen nicht saniert werden
vom 1.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der hintere Bereich des Ladengschäftes, in dem sich Werkstatt und Lager befinden, sowie der überwiegende Teil des Lagers befinden sich in einer Art Anbau des Hauses. ... Daraufhin wurde die Miete des Objektes in beiderseitigem Einverständnis gemindert und Abhilfe versprochen. ... Der Vermieter will daher aus wirtschftlichen Gründen diesen Bereich abreissen lassen und ort Parkplätze anlegen, da er dadurch finanziell "besser fährt".
Kündigung wegen Zusammenlegung zweier Wohnungen
vom 31.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein unbefristeter Mietvertrag ist vorhanden, der Vermieter wohnt nicht im selben Haus. ... Da mich nun aber heute der Vermieter darauf hingewiesen hat, daß ich nach Auszug noch streichen muß, war ich etwas verwundert. ... Kann der Vermieter trotz allem auf die Renovierung bestehen (im Mietvertrag ist eine Streichung bei Auszug festgeschrieben)?
Schönheitsreparaturen mit Farbwahlklausel im Übergabeprotokoll
vom 23.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, am 02.04.2017 wurde von uns mit dem Vermieter ein Formularmietvertrag von Haus&Grund zum 01.05.2017 geschlossen. ... Anstelle des Streichens von Fußböden ist der Mieter verpflichtet, Teppichboden zu reinigen, wenn dieser vom Vermieter gestellt wird. ... Die Erneuerung des Innenanstrichs von Fenstern und des Innenanstrichs der Außentüren, sowie der Anstrich von Innentüren, Heizkörpern, Versorgungsleitungen und an Einbaumöbeln ist im Allgemeinen nach 10 Jahren erforderlich, wenn der vorhandene Anstrich durch den Gebrauch renovierungsbedürftig geworden ist. d) Beginn und Lauf der Fristen
Die Fristen gemäß Ziffer 2 a) beginnen ab Übergabe der Mietsache zu laufen.
Frage für Fachanwalt für Mietrecht
vom 13.9.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann der Mieter seine Miete kürzen, wenn er sich durch Baulärm und Bauschmutz von einer Baustelle gestört fühlt? ... Daraus schließe ich, dass die Mieter die Miete gleich für mehrere Monate aus der Vergangenheit kürzen (obwohl die Mieter von Mitte Juli bis Ende August in Thailand waren). 4.) ... Ich bin auf den Mietbetrag wegen der hohen Abzahlungsleistungen aufs Haus angewiesen und gerate jetzt selbst ins Minus.
Mietrecht Kündigung einer Mietwohnung
vom 1.4.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als zusätzlicher Einwand: noch haben wir 550km bis zum Haus. Wenn Termine anstehen, im Haus, dann verbinde ich sie gern mit weiteren Terminen um nicht zu häufig hoch fahren zu müssen. ... Auch darauf habe ich die Mieter hingewiesen.
Kündigungsverzicht wirksam?
vom 1.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Mietvertrag (Formularmietvertrag Haus und Grund, Indexmiete) mit folgendem Kündigungsverzicht unterschrieben: "Der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und beginnt am 01.12.2008. ... Sie ist erstmals zum Ablauf dieses Zeitraumes mit der gesetzlichen Frist zulässig" Den Mietvertrag haben wir bereits am 30.10.2008 geschlossen. ... Unser Vermieter möchte uns derzeit nur mit einer Nachmietergestellung aus dem Vertrag lassen.
Zwangsversteigerung und Eigenbedarf
vom 14.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser sagte mir, dass mein Mietvertrag ungültig sei, da noch keine Übergabe stattgefunden hatte (das Mietverhältnis sollte erst 2 Monate später beginnen) und er die Wohnung nicht vermieten würde. ... Nun hat mich der Zwangsverwalter (auf Betreiben des insolventen Eigentümers) angeschrieben, dass er doch vermieten würde. ... Ich würde sehr gerne in die Wohnung einziehen, habe aber Angst, dass mir nach einer Zwangsversteigerung gleich die Kündigung ins Haus flattert.
Sind wir auf Grund dieser Formulierungen im Mietvertrag und der aktuellen BGH-Urteile zu weiteren Sc
vom 15.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Dieser Absatz wurde maschinegeschrieben eingepflegt:) Der Mieter übernimmtdie Wohnung in einem Neubau vergleichbaren Zustand, nachdem im genannten Haus eine bis 31.07.1997 dauernde Kernsanierung durchgeführt wurde, bei der außer den tragenden Wänden, Außenmauern und Treppenhaus alle Teile neu errichtet wurden. ... Mieter-Abnahme-Protokoll bestand. ... Wie können wir gegenüber dem Vermieter argumentieren?
Renovierungspflichten bei Auszug
vom 3.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben das gemietete Haus zum 31.08. gekündigt und sind nicht ganz sicher was unsere Pflichten bei Auszug bezüglich Schönheitsreparaturen sind. Die Wände im Haus waren bei Einzug alle weiß tapeziert und die haben wir alle auch weiß gelassen. ... Läßt in besonderen Ausnahmefällen während der Mietzeit der Zustand einzelner Räume der Wohnung eine Verlängerung der vorstehend vereinbarten Fristen zu oder erfordert er eine Verkürzung, so kann der Vermieter nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen verlängern oder verkürzen.