Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Rückgabeanspruch Eigentum Verjährung?
vom 31.3.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, im August 2013 habe ich ein Buch zum Preis von 1200Euro an einen Antiquar in den USA verkauft. Das Buch befand sich seit 1977 bis 2013 nachweislich durchgängig in meinem Besitz. Ich selbst habe es seinerzeit als Geschenk bekommen.
Mietbürgschaft: Bürgschaftserklärung oder Bürgschaftsvertrag?
vom 13.5.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wann ist bei einer Mietbürgschaft, die über <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/551.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 551 BGB: Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten">§551 BGB</a> hinausgeht, anstelle einer selbstschuldnerischen Bürgschaftserklärung ein Bürgschaftsvertrag sinnvoll?
Vermieter: Aufrechnung und Verjährung von Ersatzansprüchen aus Mietverhältnis
vom 7.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Aufrechnung ist nach § 215 BGB auch mit verjährten Ansprüchen möglich, sofern sich die Ansprüche zu nichtverjährter Zeit gemäß § 387 BGB gleichartig gegenüberstanden. ... Die Mieter erwidern am 19.05.2023: "§215 BGB schließt die Aufrechnung nach Verjährung nicht aus, das ist richtig, aber die Forderung ist verjährt. ... 2.Wie sieht dies bei Ansprüchen aus, welche die Kaution übersteigen?
Meine Freundin hat an meinen PC in meinem Namen Fernabsatzgeschäft getätigt.!
vom 11.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich mir nun die Webseite anschaute, wo sie den Service in Anspruch genommen hat, mußte ich feststellen, dass es mich knapp 80 Euro kosten wird. ... Ich habe mich in dem Widerruf auch auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/119.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 119 BGB: Anfechtbarkeit wegen Irrtums">§119 BGB</a> berufen.
Recht der Räumung nach Ablauf der Kündigungsfrist
vom 13.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund ist der, dass ich im BGB immer nur von Schuldner usw lese. Was ist aber wenn jemand nach Ablauf der Kündigungsfrist einem die Wohnung nach § 546 BGB usw nicht an den Vermieter übergibt aber auch nach Ablauf die vorher gezahlte Miete dann in Form einer Nutzungsentschadigung nach § 546 a BGB weiter erbringt ?
Umfang der Auskunftspflicht nach § 13, Abs. 10 HöfeO
vom 11.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Hinweis, dass ihr ( theoretischer ) Anspruch durch diese Beleihung gefährdet sein könnte, verlangt sie nun Auskunft über diese Hypothek. Meine Frage: Ist dieser Anspruch berechtigt und wenn ja, wie weit ( ausführlich ) geht in diesem Fall die Auskunftspflicht. Reicht z.B. die einfache Erklärung...die im Grundbuch eingetragene Hypothek stellt keine Gefährdung eines möglichen Anspruchs nach § 13 HöfeO dar..( Selbst im Maximalfall eines totalen Verkaufes würde der Anspruch nur 1/12 des Nettoerlöses ausmachen...)
Student - Urlaub auszahlen - Arbeitsverh. beendet
vom 8.8.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anspruch auf Auszahlung des nicht gewährten Urlaubs zurück? ... Ist mein Anspruch, falls er denn besteht, sechs Monate nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses noch innerhalb der Frist? ... Nach seiner Auskunft tritt bei kategorischer Verweigerung des Erholungsurlaubs ein Anspruch auf Schadensersatz an die Stelle des Urlaubsanspruches.
Scheidung ohne Kinder / finanzielle Ansprüche
vom 28.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir leben seit über 20 Jahren zusammen, sind seit 2009 erst verheiratet. in der Zeit unseres Zusammenlebens erwarb mein Mann diverse Immobilien und sparte beträchtliches Vermögen an. Ich war bis 2009 voll berufstätig mit hohem Einkommen, mein Mann mußte nie etwas für mich bezahlen. Auch gemeinsame Urlaube zahlte ich zu 50%, jede Ausgabe wurde "aufgerechnet".
Baurecht und Verjährung
vom 21.12.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wird angefragt, ob unter Berücksichtigung der Vorschriften des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/634a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 634a BGB: Verjährung der Mängelansprüche">§ 634 a BGB</a>, des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/229.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 229 EGBGB: Weitere Überleitungsvorschriften">Art. 229</a> § 6 EGBGB und der anderen alten und neuen Verjährungsvorschriften mögliche Ansprüche gegen die Baufirma bereits verjährt sind und wann diese, sofern sie noch nicht verjährt sein sollten, letztendlich verjähren.
RA Heyl besteht auf uralte Forderung
vom 9.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/497.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 497 BGB: Verzug des Darlehensnehmers">§ 497 Absatz 3 Satz 3 BGB</a> ist die Verjährung der Ansprüche auf Kontokorrentabrechnung und Zinsen für die Dauer von 10 Jahren gehemmt.