Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.312 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Job Board content kopieren
vom 23.2.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Gedanke liegt nahe… erst gar nicht fragen. ... Ich denke mir, dass es den Unternehmen als auch den Headhunter doch nur Recht sein sollte wenn ihre Jobs zugänglich gemacht werden. ... 6)Sollte ich besser ein Unternehmen in USA oder Bahamas gründen?
Sachmängelhaftung bei Bekleidung?
vom 27.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich kaufte bei eBay eine Outdoorjacke / Sicherheitsjacke. Diese trug ich etwa 8 Tage bei meiner Arbeit als LKW-Fahrer, da die Jacke durch die neongelbe Farbe und die Reflektorstreifen dazu super geeignet ist. Der Kaufpreis der Jacke ist 49.90 zzgl.
Zivil-/Strafrecht: Wasser- und Gas rund 25 Jahre illegal bezogen; mehrere Immobilien
vom 23.7.2021 für 47 €
Hallo, ich hörte über einen Fall, wo ein kleiner Unternehmer auf dem Lande 4 Gebäude besitzt. ... Soweit alles rechtens, neben seiner Tätigkeit als Techniker. ... Sollte diese Geschichte sich bewahrheiten und herauskommen, stellen sich mir folgende Fragen: a) Zivilrecht: Wie hoch wären die Strafzahlungen für 6 Haushalte, circa?
Dienstvereinbarungen
vom 27.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Fragen: 1. ... Dies gilt nicht, wenn ein Tarifvertrag den Abschluss ergänzender Betriebsvereinbarungen zulässt.(§ 77 Abs. 3 BetrVG) Dazu meine Frage: Trifft dies auch bei Kirchlichen Trägern der Arbeitsstätte zu, für die ja das BetrVG in der Form nicht gilt. 4. Habe ich das Recht den Dienstplan zu Kopieren, wenn noch ander Mitarbeiter auf dem Dienstplan eingeteilt sind.
Drop shiping aus China
vom 8.7.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn ich arbeite mit einer Firma zusammen die ihren Sitz in China hat, diese kann Problemlos in die EU exportieren, nun stellt sich mir die Frage wie es in meinem Fall aussieht!? ... - Welches Recht gilt, chinesisches Recht; oder die Geltung des UN-Kaufrechts (CISG)??
Leistungsort bei Internetdienstleistungen
vom 2.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das UStG bestimmt zum Leistungsort folgendes: ----- "§3a UStG: (1) Eine sonstige Leistung wird an dem Ort ausgeführt, von dem aus der Unternehmer sein Unternehmen betreibt. (3) Ist der Empfänger einer der in Absatz 4 bezeichneten sonstigen Leistungen ein Unternehmer, so wird die sonstige Leistung abweichend von Absatz 1 dort ausgeführt, wo der Empfänger sein Unternehmen betreibt.[...]Ist der Empfänger einer der in Absatz 4 bezeichneten sonstigen Leistungen kein Unternehmer und hat er seinen Wohnsitz oder Sitz im Drittlandsgebiet, wird die sonstige Leistung an seinem Wohnsitz oder Sitz ausgeführt. [...]" ----- Umsatzsteuerlich ist die Sache soweit klar: Wann immer der Kunde im Drittland ist fällt in D keine Umsatzsteuer an, da der Leistungsort im Ausland liegt. Fraglich ist für mich, ob diese Gesetze nur die steuerliche Behandlung regeln, oder ob diese Normen den Leistungsort allgemein festlegen, also auch für die Frage wo z.B. wegen Vertragsverletzung geklagt werden kann.
Online per Videokonferenz einen Vertrag geschlossen.
vom 28.5.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich bei Unternehmen XY Beworben wo es um eine 6 Monatige Online Schulung zum Thema Volume Trading handelte. ... Frage seinerseits ob ich das per Raten oder aber die Gesamtsumme direkt begleichen wolle... ... Frage an euch ist halt, wie komme ich aus dem Vertrag wieder raus?!
Umsatzsteuer bei Digital Gütern
vom 10.10.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Hier sehen sie ein Beispiel für ein Order Receipt wie es der Kunde per E-Mail erhält: http://f.cl.ly/items/0g3E3H1J0d2s2J393F0v/Image%202014-10-09%20at%2010.52.23%20.png) Hier nune meine beiden Fragen: Frage 1: Bei welchen Kunden ist eine Umsatzsteuer abzuführen: Folgenden ansatz hätte ich bei der Umsatzsteuer gewählt: Diese Informationen sind selbst recherchiert deshalb hoffe ich dass es nicht völliger quatsch ist. Falls doch bin ich sehr froh gefragt zu haben. :) Verkauf an Privatpersonen in der EU: 19% Ust (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/3a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3a UStG: Ort der sonstigen Leistung">§3a Abs. 1 UStG</a>) Verkauf an Unternehmer in der EU mit gültiger Ust.ID (beim kauf eingetragen) 0% (reverse charge verfahren) Verkauf an Privatpersonen und Unternehmer außerhalb der EU: 0% (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/3a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3a UStG: Ort der sonstigen Leistung">§3a Abs. 3 UStG</a>) Frage 2: Integration in die Buchhaltung (Rechnungen) Da ich keine richtigen Rechnungen habe durch Sendowl ist die Frage ob ich diese benötige oder ob es hier reicht einen Zahlungseingang zu verbuchen mit den ensprechenden Informationen. ... (seit august 2014 aktiv) Sollten sie noch offene Fragen haben werde ich diese gerne schnellstmöglich bantworten!
Ist ein weltweites nachvertragliches Wettbewerbsverbot wirksam?
vom 29.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Seit einigen Jahren bin ich als Abteilungsleiter für ein großes deutsches Unternehmen tätig. ... Dazu folgende Fragen. 1) Ist ein weltweites Wettbewerbsverbot wirksam ? 2) Fällt eine Funktion im Bereich Personal,Recht,Arbeitsicherheit, Sicherheit, u.a unter den § 74a HGB.( Handlungsgehilfe) ?
Nutzung Domainname als Firmenname & Besonderheit .ag Domain
vom 17.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wäre auch nicht die Absicht hier etwas falsches darzustellen, auf die Nachfrage würde ich immer offenlegen, dass wir keine Aktiengesellschaft sondern ein Inhabergeführtes Unternehmen, der Domainname würde lediglich den Wiedererkennungswert fördern. 3. Wenn in der nächsten Zeit ein neues Unternehmen von anderen gegründet werden würde als tatsächliche AG mit dem selben Namen, würde ich dadurch automatisch die Namensrechte verlieren bzw. müsste die Domain einstellen? ... Man sieht häufig, dass sich viele Unternehmer x-beliebige Bezeichnungen selbst vergeben, weil man keiner vorgegebenen Hierarchie unterliegt.
Outsourcing einer Abteilung
vom 3.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Auslagerung soll dergestalt umgesetzt werden, dass aus meiner Abteilung eine GmbH (51 % Beteiligung meines Unternehmens, 49 % kämen dann von einem privaten Anbieter) gegründet werden soll. ... Nun meine Fragen: Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmerin in diesem Zusammenhang?
Probleme mit Dachbeschichter / Handwerkerunternehmung
vom 20.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der derzeitige Stand ist recht klar, das Dach ist weiterhin gereinigt und das war es. ... Nun meine abschließende Frage zur rechtlichen Handhabe: a)Kann ich ohne Probleme vom Auftrag zurück treten und gar nichts zahlen? ... Der Unternehmer ist nicht sehr kommunikativ, meldet sich kaum selbstständig, ich habe jedoch ein unfertiges Dach auf dem Haus.
Probleme wegen ähnlichem Domainnamen / ähnlichem Angebot?
vom 1.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinweis: wir benötigen keine markenrechtliche Beurteilung, bitte nur um kurze rechtliche Einschätzung Wir betreiben eine nicht-kommerzielle Webseite zum Anbieten und Teilnehmen an privaten Veranstaltungen wie z.B. gemeinsam ausgehen oder eine Fototour unternehmen. ... Was würde passieren, wenn die anderen in Zukunft auch einen Veranstaltungskalender anbieten, haben wir dann das ältere Recht?
Video
vom 20.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Video Text: Guten Tag, ich habe eine kurze Frage. Als Unternehmer möchte ich in meine ebay Auktionen einen Videoclip zur Information über das Produkt (eigene Marke)einstellen, dieser ist absolue Eigenproduktion und es werden keinerlei Rechte verletzt.
Kopiertes Produkt Patentiert
vom 23.5.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ein weiteres Unternehmen hat nun das Produkt 1 zu 1 kopiert in der Türkei und begonnen auf unseren Werbeplattformen in eigener Sache Werbung zu betreiben, und behauptet Erfinder des Produkts zu sein. ... Weiterhin hat der Inventor, der dieses Produkt schon seit einem Jahr vertreibt und in China ein Patent darauf hat, uns alle rechte gegeben das Patent auf uns an zu melden in Europa.