Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.186 Ergebnisse für kauf gewährleistung käufer verkäufer

Autoverkauf-Nachforderung des Käufers
vom 2.8.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben allein die hintere Tür wegen eines Kratzers in der Werktstatt neu lakieren lassen (leider keine Rechnung mehr - Herbst 2008).Dies habe ich beim Verkauf nicht erzählt, weil ich nicht daran dachte und es außerdem ja fachmännisch repariert ist. ... Nun fordert der Käufer - da es sich um eine Unfallwagen handele - 400-500€ Nachlass, auch weil im Vertag "unfallfrei" steht und der Wagen das ja nicht wäre. ... Zudem kommen mit Zweifel, ob es sich wirklich um einen privaten Käufer handelt, denn wer hat einen Gutachter und einen Anwalt an der Hand (für einen 10Jahre alten Corsa für 2650€)???!
Gewährleistung ohne kfz kaufvertrag?
vom 7.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für TÜV und AU neu zu machen wollte er 200€ extra.Am Tag als wir (meine Frau,ein Freund und ich) uns das auto anschauten und beschlossen es zu kaufen machte ich eine Anzahlung von 800€.Der Verkäufer stellte mir eine Quittung aus auf der stand: Gesamt EUR: 1200 Anzahlung EUR: 800 Rest: 400€ + Ford Mondeo. ... Also mit dem ADAC zum Renaulthändler der dann einen Getriebeschaden feststellte.Ich sagte das ich das Auto erst 8 Wochen habe worauf er meinte das das Getriebe schon vorm Kauf kaputt gewesen sei und das ich Gewährleistung darauf hätte.
Wer trägt Erschließungskosten?
vom 14.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf die Bestimmungen des § 436 BGB, wonach der Verkäufer Erschließungs- und An- liegerbeiträge für solche Maßnahmen zu tragen hat, die heute bautechnisch begonnen sind, ist hingewiesen; abweichend hiervon wird jedoch vereinbart, dass der Käufer alle mit Bescheidzustellung ab dem heutigen Tage einschließlich angeforderten einmaligen öffentlichen Abgaben zu tragen hat, es sei denn die nachfolgende Erklärung des Verkäufers trifft nicht zu, wobei dessen grob fahrlässige Unkenntnis ausreicht: • der Verkäufer erklärt, dass der heutige Erschließungszustand vollständig abgerechnet und bezahlt ist und weitere Maßnahmen nicht begonnen sind. ... Wir gehen davon aus, dass der Verkäufer bei Vertragsunterzeichnung wusste, dass in Bälde Erschließungskosten zu erwarten sind - das Thema wurde nachweislich zu diesem Zeitpunkt bereits im Stadtrat vorgetragen. Es wurden vom Verkäufer also noch nie Erschließungskosten bezahlt - insofern ist die Erklärung des Verkäufers ja fast schon gelogen.
Ebay-Auktion - Kann der Käufer in diesem Fall das Gerät auf meine Kosten reparieren lassen ?
vom 4.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Ebay Händler und verkaufe überwiegend gebrauchte Hifi Artikel. ... Im Auktionstext mache ich auf 12 Monate Gewährleistung mit 30 tägigem Widerrufs und Rückgaberecht aufmerksam. genauer Wortlaut (Gewerbliche Auktion mit 12 monatiger Gewährleistung, 30 tägigem Rückgaberecht und Wiederrufsrecht) Am 07.04.2008 erhalte ich vom Käufer des Gerätes eine e-mail, in der er mir mitteilt, das der CD-Player nicht einwandfrei funktioniert. ... Als keine Einigung in Sicht war, sendete ich dem Käufer sein Gerät zurück.
Autoverkauf von Privat an Händler
vom 9.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiter steht Folgendes drinnen: "Der Verkäufer verkauft hiermit das Kraftfahrzeug an den Käufer unter Reduzierung der Gewährleistung auf // Monate." Das Kästchen hat der Käufer selbst durchgestrichen.
Gewerblicher Verkäufer bei ebay AGBs und Widerruf
vom 16.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte bei ebay mit Farbgelen für künstliche Fingernägel handeln, zu diesem Zweck muss ich mich als gewerblicher Verkäufer anmelden. Um mir einen Überblick zu verschaffen, habe ich mir andere gewerbliche Verkäufer in diser Sparte angesehen. ... Angebote können unter bestimmten Voraussetzungen auch mit der Option Sofort-Kaufen (Festpreis) versehen werden.
Auto Verkauf Privat zu Privat
vom 17.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem erst der Bruder des Käufers und dann der Käufer eine Probefahrt mit dem Wagen durchgeführt haben, wurde über den Kaufpreis verhandelt und man einigte sich auf 6500€. ... Nach erneuten Beratung untereinander, hat der Käufer kein interesse mehr am Kauf des Kfz gezeigt. ... Um Teure Ummeldekosten am Automarkt Essen zu vermeiden, habe mich der Käufer um eine Überführung des Kfz zu seinen Wohnort nach Iserlohn gebeten.
Gebrauchtwagen unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft
vom 2.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 28.01.08 gegen 18 Uhr rief mich der Käufer an das ein Riss am Motorblock an einer Motorhalterung wäre. ... Ich fuhr zum Käufer und überzeugte mich vom Zustand. ... Der Käufer ist in 14 Tagen 1555 Km gefahren .Wo der Wagen noch in unseren Besitz war hatten wir kein Ölverlust.Ich bot den Käufer an die Reparatur durchzuführen , wo wir noch dabei sind und nicht wissen ob wir Erfolg haben.Der Käufer verlangt Geld zurück bei nicht erfolgreicher Rep.Kaufvertrag ist von Mobile.de .Ich schrieb gekauft wie gesehen ohne Garantie,unter Ausschluss der Sachmängelhaftung.
eBay, Artikelbescrheibung entspricht nicht der erhalten Ware, Gewährleistung?
vom 2.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da Privatverkauf keine Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme. ... Sie wollen doch auch nicht ein 16 Jahre altes Auto in einem "sehr guten Zustand" kaufen und nach dem Kauf feststellen, dass der Benzintank undicht ist oder der Motorblock Öl verliert oder die Zylinderkopfdichtung hinüber ist. ... Mit freundlichem Gruß xxx VERKÄUFER Sehr geehrter Herr Schick!
Kaufvertrag privat-privat Automobil Gewährleistungsausschluss
vom 18.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Ausschluss jedweder Gewährleistung wurde individuell im Kaufvertrag vereinbart. ... Ich habe den Verkäufer gebeten, den Kaufpreis erheblich zu mindern oder alternativ den Kauf rückgängig zu machen und mir den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungspauschale zurück zu erstatten. Erwartungsgemäss lehnt der Verkäufer beides ab.
Gebraucht Wagen von Privat
vom 9.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stellte sich heraus das das klackern ( ein Mangel , vom Verkäufer bekannt! ... Ich rief den Verkäufer an doch er sagte mir das er leihe sei und da nichts machen könne... Durch den Kaufvertrag hätte ich die Gewährleistung ausgeschlossen. .
Kauf eines PKW mit erloschener Betriebserlaubnis.
vom 1.10.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich kaufte im Juni einen gebrauchten Caddy Maxi von einem VW-Händler in Brandenburg. Sowohl beim Verkaufsgespräch, als auch bei der Übergabe waren Zeugen dabei. Im letzten Monat bemerkte ich auf der Suche nach geeigneten Winterreifen eher zufällig, dass die montierten Sommerreifen statt der zulässigen Traglast 94 die wesentlich geringere 91 aufwiesen und somit die Betriebserlaubnis erloschen ist.
Gebrauchtwagenkauf --- Gewährleistung
vom 12.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Kauf und bei einem Besuch in der Werkstatt wurde festgestellt, das die Bereifung bei drei Reifen max. 4,5 mm sei und bei einem Reifen sogar max. 3,5 mm. ... 2) Beim Verkaufsgespräch habe ich den Verkäufer (unter Zeugen --- meine Frau) auf die letzte Inspektion angesprochen.
Rücktritt vom Autokauf ohne Kaufvertrag
vom 18.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer sagte mir, daß die Handbremse defekt sei und die Bremsen vorne und hinten erneuert werden müssten, von mehr wusste er nicht und weitere Details konnte er mir auch nicht nennen. ... Ich habe den Wagen daraufhin bei einer Vertragswerkstatt ansehen lassen, welche mir die unschöne Nachricht überbrachten, daß es sich um einen Wagen mit Unfall handelt, was der Verkäufer nicht erwähnte.
Privat-Verkauf Mangel
vom 4.4.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinen vorliegenden Fall geht es um den Privatverkauf, bei dem ich der Käufer bin, einer Drohne/Quadrocopter (Neuwert ~700€, Gekauft für 520€) mit fünf Akkus. ... Der Verkäufer hat die Gewährleistung nicht bei Ebay-Kleinanzeigen noch bei Vertragsabschluss ausgeschlossen. ... Meine Frage ist: Hab ich noch irgendwelche Ansprüche den Verkäufer gegenüber?
Gewährleistungs- bzw. Rücknahmefrist / Online-Handel / verderbliche Güter
vom 20.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Verkäufer hat man nach der Auslieferung auf die Ware keinen Einfluss mehr. ... Frage dazu: Wie lang ist die Gewährleistungs- bzw. ... Der Kunde fordert die Rückzahlung des Kaufbetrages nebst Übernahme der Nebenkosten für die Mängelrüge (Einschreibebrief) Frage: Ist der Verkäufer zu einer Anerkennung der Reklamation verpflichtet?
Prüfung eines "Vorvertrags zum notariellen Kaufvertrag"
vom 26.2.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Eigentümer (im folgenden der Verkäufer) und die Käufer (im folgenden der Erwerber) haben sich geeinigt, dass der Erwerber das mit einem Mehrfamilienhaus bebaute Grundstück im Baugebiet [Details zu Haus, Wohnung und Preis] vom Verkäufer käuflich erwirbt. 2. ... Der Verkäufer verpflichtet sich, das unter 1. bezeichnete Objekt für den Zeitraum vom […] bis zum […] nicht weiter auf dem Grundstücksmarkt zum Kauf anzubieten, sondern für den Erwerber als reserviert auszuweisen. 5. ... Der Erwerber zahlt dem Verkäufer für den Zeitraum der Gültigkeit des Optionsvertrages einen unverzinslichen Betrag in Höhe von € [...], der bei Abschluss eines Kaufvertrages auf den Kaufpreis angerechnet wird.