Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.234 Ergebnisse für erbe testament erbe anwalt

Haften die Mitglieder der Erbengemeinschaft wenn die Gemeinschaft pleite macht ?
vom 4.9.2013 135 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Ich bin mit meiner Tante durch gesetzliche Erbfolge also ohne Testament der Erblasserin und durch des Vorversterbens meines Vaters Mitglied einer Erbengemeinschaft geworden Ich und meine Tante haben Immobilien in Erbengemeinschaft geerbt Also keine Miteigentümer oder Bruchteilsgemeinschaft Nun sind mittlerweile die Immobilien durch Streitereien kaum vermietet die Kosten fressen trotz des schuldenfreien Besitzes langsam die Einnahmen auf so das das Gesparte auf dem Gemeinschafts Mietskonto bald aufgebraucht sein könnte, wenn nichts passiert Meine Frage ist nun was passiert wenn die Gemeinsvhaft pleite geht Ich habe selber immobilienvermögen das nicht zur Erbengemeinschaft zählt, ebenso meine Tante obwohl die viel mehr Geldkapital hat durch Vorschenkungen was teilweise durch Pflichtteilergänzungsanspruch ausgeglichen wurde.
Zugewinn und Erbschaft
vom 1.1.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurze Vorgeschichte: Als sein Vater (alleiniger Besitzer des gesamten Vermögens) 1997 starb, war mein Ehemann als Nacherbe im Testament genannt. ... Meine Fragen; 1.War mein Ehemann beim Tod seines Vaters 1997 schon ein Erbe, (evtl. ein kompletter oder ein halber Erbe?)
Ratenzahlung für Immobilie
vom 9.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Haus mit Garten gefunden, dass wir gern erwerben möchten. Leider bin ich im letzten Jahr meiner Wohlverhaltensphase der Privatinsolvenz-deshalb ist ein Bankkredit unmöglich. Meine Eltern möchten nun das Haus kaufen, so dass wir zunächst nur Mieter wären.
Ist meine Mutter erbberechtigt ??
vom 23.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Noch zu guten Zeiten, im Juli 1996 haben beide ein Testament aufgesetzt, wo sich beide gegenseitig zu Alleinerben machten bei Tod des Ehepartners. ... Am 14.05.2009 stimmte mein Vater, gegenüber seinem Anwalt, der Scheidung zu. ... Da mein Vater der Scheidung gegenüber einem Anwalt am 14.05.2009 zugestimmt hatte !!!
Falschberatung in einer Erschaftsangelegenheit
vom 26.5.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tante und ich als "ehelicher Nachkomme meines Vaters" sind Erben meiner Großmutter. Meine Großeltern haben ein "Berliner Testament" mit dem folgenden Wortlauf aufgesetzt: -------------------- Wir vereinbaren als Erbvertrag, also einseitig unwiderruflich, falls nachfolgend nicht anders bestimmt, folgendes: Wir setzen uns gegenseitig zu alleinigen und ausschließlichen Erben ein. ... Mein Interesse war es, diese Schenkung bereits dem Erbe zuzurechnen..
Vertrag z.L. Dritter
vom 26.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesem Anwalt eine nicht öffentliche Beratungsanfrage schicken Alle Antworten von Rechtsanwalt Wolfram Geyer ansehen Alle Bewertungen von Rechtsanwalt Wolfram Geyer ansehen Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r), Ihre Rechtsfrage beantworte ich auf der Grundlage Ihrer Schilderung des Sachstandes wie folgt: Ziff. 3 der von Ihnen auszugsweise vorgelegten Vereinbarung dürfte schuldrechtlich gesehen unwirksam sein, da hierin ein mit den Grundsätzen des BGB unvereinbarer Vertrag zu Lasten Dritter zu sehen ist. ... Die Vertragsparteien verpflichten sich für diesen Fall, an der Schaffung einer Bestimmung mitzuwirken, welchen den ursprünglichen Zweck der unwirksamen beziehungsweise lückenhaften Bestimmungen in wirksamer Weise verwirklicht) Antwort auf einmalige Nachfrage vom Anwalt geschrieben am 20.09.2005 14:23:09 Sehr geehrter Ratsuchender, zunächst vielen Dank für Ihr nachhaltiges Interesse an unserem Online-Service. zur Nachfrage (obwohl diese an sich teilweise Gegenstand einer neuen Frage wäre): zu 1.: Nein.
Rat zum Eigentumsbehalt eines Hauses im Erbfall nach gesetzlichem Erbrecht
vom 15.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, in vorliegendem Fall geht es um den Nachlass eines Hauses mit Grundstück ohne vorhandenes Testament: auf welcher Rechtsbasis kann das überlebende Elternteil aus der Erbengemeinschaft mit seinen leiblichen Kindern alleiniger Besitzer dieses Hauses werden und somit das Grundstück ausschließlich in dessen Eigentum (zurück) erhalten? Kann insbes. das überlebende Elternteil eine Auseinandersetzung mit den Kindern (Erbengemeinschaft) erzwingen und ein rechtsgültiges Vorkaufsrecht ausüben, wenn kein Testament vorlag, und so diese Erbengemeinschaft mit den Kindern final durch Ausbezahlung deren Nachlassanteile auflösen, damit das überlebende Elternteil das Eigentum am Haus (zurück) erhält (als alleiniger Besitzer/Eigentümer im Grundbuch eingetragen)? ... Es liegt wie erwähnt kein Testament vor und so gilt das gesetzliche Erbrecht in Deutschland, insbes.: • Erblasser ist ein Ehegatte / Elternteil.
Abweichung vom Pflichtteilsanspruch
vom 23.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um die folgende Fragestellung: Herr K. möchte sein Erbe vorab regeln. ... Gibt es eine (legale) Möglichkeit, im Testament (nicht vorab per Schenkung und möglichst auch nicht durch einen Verkauf an einen der beiden Erben zu Lebzeiten) einem der oben genannten Erben z. ... Wenn es eine solche Möglichkeit gäbe, wäre mir sehr daran gelegen (statt einer unverbindlichen allgemeinen Antwort) eine Antwort von einem Anwalt zu erhalten, der diese Konstruktion dann auch rechtssicher realisieren kann.