Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.043 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

Umbau einer Garage zu Wohnfläche - Genehmigungsfrei?
vom 7.3.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir möchten eine Bestandsimmobilie erwerben. Als wir den Kaufvertragsentwurf vom Notar erhalten haben sind wir über den folgenden Absatz gestolpert: "Der Verkäufer weist den Käufer nochmals darauf hin, dass der Wohnraum im Erdgeschoss vor den vorgenommenen Renovierungsarbeiten eine Garage war, eine Nutzungsänderung wurde insoweit nicht beantragt und dass der Verkäufer auch nicht beurteilen kann, ob dies genehmigungsbedürftig und genehmigungsfähig ist. Der Käufer erklärt, dies zur Kenntnis genommen zu haben und erkennt den gegenwärtigen Zustand ausdrücklich als vertragsgemäß an."
Festlegung Miteigentumsanteile
vom 28.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu noch weitere Fragen: A, B und C wollen ja die Immobilie übernehmen. Dem D ist es egal zu welchen Miteigentumsanteilen A, B und C die Immobilie jeweils (z.B. ... (aus dem Wert der Immobilie oder aus dem gesamten Nachlaßwert?)
Rechtsstreit von neuem Partner und seiner Expartnerim bezüglich Haus
vom 8.4.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemeinsames Haus gebaut - Kredit läuft auf beide -Beide stehen im Grundbuch - Kredit im Wert von 450.000 aufgenommen. Offen noch ca. 420.000 Euro - mein Partner und seine Ex haben sich bei der Trennung mündlich geeinigt dass er hier wohnen darf und alles alleine weiter zahlt - haben es bis Januar 2024 gemeinsam übers Gemeinschafskonto gezahlt, seit Februar zahlt er es alleine - Seit sie weiß dass er eine neue Partnerin hat ist sie dagegen und will das Haus verkaufen, mein Partner möchte es nicht - Er und seine Familie haben das Haus eigenhändig aufgebaut - Er könnte von einer anderen Bank ein Kredit bekommen um die offene Summe des alten Kredits abzulösen um so seine Ex Partnerin aus dem Kredit zu bekommen da sie da raus will - Er will ihr die gezahlte Summe ausbezahlen, die sie da investieren hat - Laut sie steht ihr aber dass zu, was der Gutachter dann als Wert vom Haus schätzt und davon dann die Hälfte. Sowie die Hälfte der Möbel und der Elektrogeräte die auf dem Kredit laufen.
Hauskauf, Einzug erst in einem Jahr möglich
vom 10.11.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebe RA‘in, Lieber RA, Haus in NRW ist gefunden. Einzug erst in einem Jahr möglich Notartermin wahrscheinlich dieses Jahr. Wie ist die Rechtsgrundlage/das beste Vorgehen, um bis zur Schlüsselübergabe nicht in den Rechten und Pflichten des Verkäufers zu stehen, da es ja noch lange hin ist bis zum Einzug und noch 1 Jahr Kosten laufen für das Kaufobjekt.
Verweigerung Hausverwalterzustimmung bei Verkauf
vom 3.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bekannter, inzwischen sehr krank und daher fast hilflos hat seine Immobilie, Gaststätte mit Wirtewohnung, für eine monatliche Rente notariell an einen türkischen Käufer verkauft. Im Objekt hat ein weiterer Landsmann eine Immobilie und macht der Hausverwaltung anscheinend immer wieder Probleme.
Bereitstellungszinsen - wer zahlt?
vom 9.1.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, ich habe eine Immobilie erworben und den Kaufpreis schon teilweise entrichtet (95.000 von 120.000 EUR). ... Im Kaufvertrag wurde keine Frist zur Übergabe, sowie keine Folgen bei Verzug geregelt. Durch eine nachträgliche Änderung des Kaufvertrags konnten 75.000 EUR ausgezahlt werden, für die ich aber ca. 22 Tage Bereitstellungszinsen zahlen musste. 20.000 EUR waren Eigenkapital.
Schadenersatzforderung an Immobilienmakler
vom 30.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Makler hat trotz "verbindlicher Reservierung" (Formular des Maklers) den Kaufvertrag mit einem anderen Interessenten vom Notar vorbereiten lassen. Das Formular ist allerdings auch freibleibend, d. h. der Makler garantiert nicht für einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer. ... Für die Besichtigung der Immobilie sind nun zumindest Kosten für Anreise und Aufwand für unnötigen Urlaub angefallen, die ich einfordern möchte unter dem Stichwort Betrug (?)
Korrosion in der Trinkwasserleitung
vom 12.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kaufvertrag) eine Eigentums-Wohnung (sah innen optisch sehr gepflegt aus) mit Gar. und Stpl. für 149.000 EUR in einem 3-Familien-Haus Bj. 83 gekauft! Kaufvertrags-Datum ist 8.8.2005! ... Im Kaufvertrag stand was von „Offenbarungspflicht“ und „keine versteckte Mängel“; „altersbedingter Zustand“ (hatte ich aber eher auf Fenster und sowas bezogen, zumal doch eine geschädigte Leitung in der Wand aus meiner Sicht ein versteckter Mangel sein müßte) Desweiteren habe ich vermutlich keine gültige rechtschutzversicherung, da ich die leider erst nach Kauf-Vertragsabschluß abgeschlossen hatte.
Vertragsrecht e-mail
vom 19.7.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer hatte vertraglich eine Untergrenze für seine Immobilie von €1.050.000,00 schriftlich vereinbart Erzielt wurde ein Verkaufspreis von €1.067.000,00 Nach Abzug der Maklercourtage von €19.054,87 ergab sich letztendlich ein Erlös für den Verkäufer von €1.048.445.20 Deshalb besteht nun ein Fehlbetrag von € 1.554,80 , diesen fordert der Verkäufer ein. Der Vertrag bezog sich ausschließlich auf die Immobilie.
Umsatzsteuererklärung Photovoltaikanlage
vom 21.9.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige nun, die Immobilie wegen Ortswechsels zu veräußern. Meine Frage ist: muss ich die damals erstattete USt zurückzahlen, gegf. anteilig, wenn der Erwerber ab Eigentumsübertragung der Immobilie für die Kleinunternehmerregelung votiert?
Löschungsbewilligung , eigentümer verweigert Rückzahlung
vom 10.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da im Notarvertrag die Bedingung festgeschrieben war , dass , wenn der Eigentümer nicht mit dem Beginn der Erschliessung bis zum 30 Juni 2008 begonnen hat, ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann. Ende 2009 hat dann die Erschliessung des Grundstücks begonnen, ich musste dann laut Kaufvertrag, dafür einen Bescheid bekommen, der Eigentümer setzte mich nicht laut Kaufvertrag in Kenntnis. Ausserdem stand noch im Kaufvertrag dass der Eigentümer , mir, eine selbstschuldnerische und unwiderrufliche Bürgschaft von 60.000 Euro zur Absicherung der Kosten Ûbergeben muste.
Wohnungskaufvertrag neue Kontonummer
vom 9.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufvertrag wurde schon beurkundet und die Auflassungsvormerkung fand statt. Muss der Kaufvertrag geändert werden oder ist die E-mail Mitteilung von der neuen Kontonummer ausreichend für die Kaufpreis-Überweisung?
Maklerprovision ohne Besichtigung fällig?
vom 12.8.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte Kontakt zur Maklerin aufgenommen und sie hatte mir ein Exposé zugesendet indem ich bestätigen musste dass ich ausschließlich bei Beurkundung des Kaufvertrages für die hier angebotene Immobilie an sie eine Käuferprovision in Höhe von 3,25% zahle. ... Einen Monat später fand ich die selbe Immobilie zu einem günstigeren Preis von der Eigentümerin selbst ausgeschrieben. Diesmal besichtige ich die Immobilie.
Trennung einer nichtehelichen Partnerschaft - gemeinsam erworbene Eigentumswohnung
vom 28.1.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und noch zwei Fragen bezüglich Nebenkosten: -Habe ich das Recht, die Kaufnebenkosten von ersten Kaufvertrag (Notar, Grundschuldbestellung, Grundbucheintragung, Grunderwerbssteuer) von meinem Ex-Partner erstattet zu bekommen? -Wer übernimmt die Nebenkosten bei der auf mich zukommenden Schuldhaftentlassung aus dem Kaufvertrag (Notar, Grundschuldbestellung, Grundbucheintragung, Grunderwerbssteuer)?
Käuferbenennungsrecht
vom 17.6.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge der Grundstückssicherung und der Vermeidung der Zahlung der doppelten Grunderwerbssteuer (1. beim Erwerb des Grundstücks und 2. beim Verkauf des Objekts) stellt sich mir nun die Frage, ob ich nachwievor einen Kaufvertrag mit Käuferbenennungsrecht abschließe, in dem ich den Erwerb durch mich in Gänze ausschließe.
Zulässige Gestaltung?
vom 17.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
V möchte ein kleines Grundstück mit einem verfallenen Bungalow für 30 TE verkaufen, Das nicht verheiratete Käuferpaar schlägt vor: V verkauft an K1 per notarieller Beurkundung das Grundstück für 20 TE V verkauft an K2 per normalen Kaufvertrag eine Pumpe für 10 TE Im Vertrag zwischen V und K2 wird ein Passus eingearbeitet, das der Vertrag nur gültig wird, wenn der Vertrag zwischen V und K1 erfüllt wird.