Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Bestimmung Erbmasse (Schenkungen usw.)
vom 26.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Er wohnte bei Ihr (Haus ist auf Sie eingetragen) führte aber keine eheähnliche Beziehung (obwohl es eigentlich eine eheähnliche Beziehung war). ... Dazu gehören: - monatliche Zahlung von meinem Vater von ca. 700,- EUR - Einmalzahlung von ca. 80.000,- EUR für die komplette Renovierung des Hauses - Einmalzahlung von ca. 100.000,- EUR zur Unterstützung der Tochter seiner Feundin für den Kauf eines Hauses Weiter hat mein Vater vom Fernseher angefangen bis ca. 80% der Möbel und einige weitere Einrichtungsstücke gekauft, welche heute nicht zugänglich für uns sind. ... Mit den monatlichen Zahlungen wurde das Haus durch seine Freundin abbezahlt.
Schenkungsregress - muss ich nun das Haus verkaufen?
vom 1.11.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Eine Aussage des Amtes war es, dann eben das Haus zu verkaufen. ... Die Kinder haben Angst um ihr zu Hause, da sie mein Telefonat mit dem Amt leider mitbekamen, weil ich zu blöd war die Tür zu schließen. ... Das Haus ist doch angeblich auch zur Hälfte eine Schenkung.
Eigenheimzulage -nichtehel. Lebensgemeinschaft
vom 25.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider hatte ich die Information Grundstückseigentümer = Hausbesitzer = Anspruch auf die Eigenheimzulage zu 100% (1250 €). Aufgrund seines erhöhten Bruttoeinkommens hat mein Lebensgefährte keinen Anspruch auf eine Eigenheimzulage, außerdem hatte er die EHZ bereits beansprucht (mit seiner Exfrau im Jahre 1994. ... Das FA behauptet, stünde der Kaufvertrag und der Kreditvertrag lediglich auf MEINEN NAMEN hätte ich den vollen Anspruch, da mein Lebensgefährte jedoch mit unterzeichnet hat und wir beide als Bauherren und Kreditnehmer eingetragen sind, hätte ich eben nur den hälftigen Anspruch aus der EHZ.
Betrug Hauskauf - wann vollendet - gewerbsmäßiger Betrug?
vom 20.12.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin beim Hauskauf darüber hinweg getäuscht worden, dass a) das Haus so hellhörig ist, dass sich der Nachbar nicht bewegen, nicht duschen, nicht husten, nicht kochen kann, ohne dass man dies hört und zum Teil sogar eine Verstärkung der Geräusche bewirkt wird. b) dass das Haus nicht seit dem Jahr 2000 im Besitz der Leute war, sondern wahrscheinlich erst seit 2004: Mir wurde nie ein vollständiger Grundbuchauszug vorgelegt, sondern nur der von 2004 an, mit der Begründung, zu diesem Zeitpunkt sei die Teilung des Sondereigentums vorgenommen worden. ... Sprich, diese Leute müssen bei beiden Besichtigungsterminen gesessen und die Luft angehalten haben (dass sie zuhause waren, konnte man sehen - Licht überall im Haus und Autos vor der Tür). ... Wenn diese Leute/Vorbesitzer ihr neues Haus auf demselben Wege "entsorgen", und/oder diese Leute zu einer Gruppe von Menschen gehören, die ebenso verfahren (zum Insolvenzpreis kaufen, Tapete an die Wand klatschen, Haus mit Mängeln zum weit überhöhten Preis wieder verkaufen) und dies seit Jahrzehnten, handelt es sich dann evtl. um einen gewerbsmäßigen Betrug?
Schimmel im Haus / Dach undicht
vom 1.10.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus war bei Einzug mehr verwahrlost als abgewohnt. ... Während dieser Zeit fliest unter den Abwasserrohren (nicht an der Ecke des Hauses, sondern etwa 2 m entfernt) Wasser pur unter dem Haus heraus. ... FALL 2 Das Haus hat ein Dach im Originalzustand.
Erbengemeinschaft, will mich von meinem Anteil am geerbten Haus trennen
vom 7.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir waren damals der Meinung, dass meine Mutter Anspruch auf das volle Erbe haben sollte und haben nichts von dem Erbe für uns genommen - meine Mutter bewohnt nach wie vor komplett alleine das Haus (ohne Mietzahlungen) und hat auch alles Geld noch auf den Konten. Ich möchte mich nun von meinem Anteil des Hauses trennen, eigentlich möchte ich dabei nicht auch das geerbete Geld antasten. Dazu gibt es von mir die folgenden Fragen: - Kann ich meinen (im Grundbuch und im Erbschein eingetragenen) Anteil des Hauses an einen der Miterben verkaufen (z.B. meinen Bruder)?
Trennung von Partnerschaft mit einem gemeinsamen Kind, unverheiratet
vom 20.8.2020 für 55 €
Können Sie mir weiterhelfen welche Schritte ich nun gehen muss, um meine Ansprüche die mir vom Amt oder meinem EX-Partner zustehen geltend machen kann? ... Habe ich Ansprüche auf Haushaltsgegenstände? ... Wir wohnten in einem großen Haus, das er erworben hat, sowie die Einrichtung.
Pflichtteilanspruch bei Erbe als Ehefrau, Sohn wohnt im Haus und kann nicht zahlen
vom 4.5.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Mein ältester Sohn müsste dann aus dem Haus raus. Nun aber meine Frage, sollte er aus welchen Gründen auch immer, das Haus verkaufen müssen, möchte ich bei diesen Summen, meinen Pflichtteil doch einfordern, zumal ich in meiner Ehe auch fast 25 Jahre das Haus mit aufgebaut habe, berufstätig war und auch immer alle Kredite u.s.w. mit abgezahlt habe. Die Söhne erwarten von mir nun, dass ich natürlich meinen Anspruch ausschlage.
Können wir Eigenheimzulage vor Einzug bekommen?
vom 13.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist vermietet, die Mieterin hat selbst ein Haus gekauft, dass derzeit renoviert wird. Sie gibt an in 3-9 Monaten auszuziehen, wenn das eigene Haus fertig ist. ... Wenn wir jetzt dieses Haus kaufen, gibt es eine Möglichkeit die Eigenheimzulage für uns zu sichern, da ich befürchte, dass die Eigenheimzulage und das Baukindergeld in den nächsten Monaten gestrichen werden können. 2.
Enttäuschte Erbin - versprochene Erbschaft bzw. Ersatz einklagen?
vom 25.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter (C) des A, alleinige Besitzerin des Hauses, versprach ihm und B dafür, sie könnten lebenslang in dem Haus wohnen und A würde später von dem Dreifamilienhaus die oberen zwei Wohnungen erben. Die Schwester (D) des A soll die unterste Wohnung bekommen und ein kleines Haus. ... Muss ich wirklich abwarten bis Mutter C einmal stirbt oder das Haus überträgt bevor ich Ansprüche geltend machen kann oder kann ich auch auf Feststellung klagen, sofern Mutter C den Anspruch weiterhin verneint bzw. nicht eingesteht?
ALG II Anspruch bei Minderjähriger
vom 14.1.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, eine Freundin von mir wird im März 18 Jahre alt. Diese wohnt seit ihrem 9. Lebensjahr unter Obhut des Jugendamtes, zuerst in einer Wohngruppe und seit sie 17 Jahre alt ist in einer vom Jugendamt zur verfügung gestellten Wohnung mit Betreuung.
Zugewinnberechnung, Haus mit Wohnrecht
vom 3.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während dieser Zeit habe ich von meiner Mutter ein Haus mit dazu gehörigem Grundstück übertragen bekommen. ... 150.000 Wert des Hauses ./. 50.000 Wohnrecht ./. 50.000 Auszahlung = 50.000 Anfangsvermögen 200.000 Wert des Hauses ./. 20.000 Wohnrecht (neu ermittelt) = 180.000 Endvermögen = 130.000 Zugewinn = 65.000 Auszahlung an Ehemann Beantwortung bitte auch mit Zahlenbeispiel. 2.)Meine Mutter lebt noch.
Eltern wollen Schenkung rückgängig machen
vom 8.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte schonmal hier angefragt, schildere nochmal kurz den Sachverhalt: vor fünf Jahren habe ich von meinen Großeltern Ihr Haus per Schenkung(Übergabevertrag) notariell überschrieben bekommen. Im Grundbuch stehe ich als Eigentümer drinne, allerdings gibt es für meine Großeltern ein lebenslanges Nießbrauchrecht sowie eine bedingte Sicherung auf Rückgabe(wenn ich das Haus ohne Zustimmung der Großeltern verkaufe, eine Hypothek auf das Haus aufnehme usw.)Mein Opa ist verstorben, meine Oma zieht jetzt in eine Wohnung und ist damit einverstanden, dass ich das Haus verkaufe und das Geld aus dem Verkauf behalte. ... Ich wäre nur der Enkel und hätte von Anfang an kein Recht auf das Haus gehabt.