Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

107 Ergebnisse für wohnung kosten balkon küche

Übernahme Renovierungskosten, Kautionsminderung
vom 12.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 30.12.05 zog ich aus und übergab die Wohnung der Vermieterin. ... " Der Balkon wurde aufgrund großer Schneemasse nicht betrachtet und somit im Protokoll nicht bewertet, aber es wurde auch kein Vermerk auf spätere Überprüfung eingetragen Eine Frist zur Behebung der Mängel wurde mir nicht gesetzt. ... Heizung in der Küche streichen und Wände/Decke der Küche tapezieren, 3.
Sachlage bei Schönheitsreparaturen
vom 16.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Kostenvoranschlag (kein wirklicher Kostenvoranschlag, lediglich ein Brief mit der simplen Aussage das sich die Kosten auf 1666 Euro belaufen würden) des von der Vermieterin ausgesuchten Malers beläuft sich auf absurde 1666 Euro (58m²). Insgesamt haben wir den Eindruck gewonnen das die Vermieterin auf unsere Kosten versuchen will die Wohnung in einen Zustand zu versetzten der fast einer Neuanfertigung entspricht, bzw. ... Nach einer Reinigung und einem Anstrich würde die Wohnung keinen Mängel hinsichtlich Qualität und Funktionaltät aufweisen.
Mietwohnung Kündigung/Schönheitsreparturen
vom 29.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Hilfe bei der bevorstehenden Kündigung der Wohnung meiner Mutter. ... E) Sie ist starke Raucherin, hat auch über die Jahre nicht selbst die Wohnung streichen können, muss zum Auszug die Wohnung gestrichen werden? ... Im allgemeinen werden Schönheistreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich: Küchen, Bäder, Dusche: alle 3 Jahre Wohn- und Schlafräumen, Flure: 5 Jahre Nebenräume: 7 jahre Maßgebend sind die während der Dauer des Mietverhältnisses abgelaufenen Zeiträume. 2.
Schönheitsreparaturen durch den Mieter (Auszug)
vom 17.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 1.8.2004 eine Wohnung gemietet und habe dieses zum 31.1.2010 gekündigt. ... Die Zeitfolge beträgt: In Küche, Bad und Duschen: drei Jahre; in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten: fünf Jahre; in anderen Nebenräumen: sieben Jahre. ... Auf Kosten des Mieters erfolgen.“ Seit Einzug in diese Wohnung habe ich keine Schönheitsreparaturen durchgeführt.
Ungültige oder rechtssichere Formulierungen zu Schönheitsreparaturen
vom 4.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Keller, Balkone/Loggien) alle sieben Jahre; Fußböden einschl. ... Heizrohre, der Innentüren, der Fenster und Außentüren von innen sowie der Innenseiten der Balkone/Loggien. Handelt es sichb ei dem Mietobjekt um eine öffentlich geförterde Wohnung, so sind die Innenseiten der Balkone/Loggien von der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen ausgenommen.
Mietminderung wegen häufiger Mängel und/oder Lärmbelästigung durch Baustelle
vom 3.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher ist die Wohnung "besonders" mit schönem Bad, Küche und eben Dachgarten. ... Aktkueller Anlass: Nun wird seit 2 Wochen ein Gebäude im Innenhof (schräg gegenüber) grundsaniert mit Wände rausreißen, Dachaufbau, Balkone, Aufzug etc..). ... Parkett in 2 Zimmern: Wir haben einen Teil der Kosten für das Verlegen von Parkett in 2 Zimmern übernommen beim Einzug.
Untermiete Kaution einbehalten
vom 30.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich war für 6 Monate zur Untermiete in einer Wohnung. ... Bad, Küche (inkl. ... Die Berechnung der Arbeitszeit und Kosten orientiert sich an marktüblichen Reinigungsleistungen (Privathaushalt, starke Verschmutzung, Balkonreinigung inkl.).
Tierhaltung in meiner Mietwohnung
vom 19.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallöchen Folgendes Problem: Im Mietvertrag sind Kleintiere erlaubt alles weitere bedarf es einer Vereinbarung beider Parteien. Ich habe also nachgefragt ob ich die Zustimmung für eine Hundehaltung bekommen könne, da das Tierheim sowas gerne hätte. Wir wollen uns nur einen kleinen 30 cm kleinen alten ( über 10 Jahre ) Hund holen.
Umbau und Abrissarbeiten am Mietshaus
vom 11.10.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir stellten per Einschreiben die Mieten von September, Oktober und November unter Vorbehalt einer Mietminderung und baten nochmals um genau Auskunft, wann welche Arbeiten durchgeführt werden und wie lange das ganze Bauvorhaben gehen soll, wer die Kosten der Endreinigung und der Renovierung des Wohnzimmers übernimmt. ... Notfälle oder das Handwerker doch nochmal in die Wohnung müssten. ... Weitere Heizkörper haben wir nur im Schlafzimmer und in der Küche.
Doppelkasten Fenster im Altbau (Denkmal) mit Schimmel und abplatzenden Lack
vom 28.12.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter trägt die Kosten für kleine Instandhaltungen, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur EUR 76,- und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6 % der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. ... Hier sei im Besonderen auf mögliche Balkon- und Terrassenverstopfungen hinge¬wiesen. ... Sollten trotzdem Balkon- und Terrassenverstopfungen auftreten. sind diese melden. 9.
Schäden bei Abnahme
vom 9.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie gaben mir einfach den Schlüssel zurück und verliessen die Wohnung. ... In der Küche ist das Furnier an den Kanten der Schubladen abgesplittert. 4.) ... Der Balkon ist nicht gereinigt, sondern weist erhebliche starke Verschmutzungsspuren auf. 6.)
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
OG rechts in 10247 Berlin folgende Räume mit einer Wohnfläche von insgesamt ca. 72 qm: Die Wohnung im zweiten Stock, rechts, Whg.-Nr.: 12, bestehend aus 2 Zimmern, 1 Küche, 1 Kammer, 1 Bad/WC, 1 Flur, 1 Kellerraum, 1 Balkon zum Zwecke der Benützung als Wohnung. (2) Der Anspruch des Mieters auf Übergabe der Wohnung entsteht erst nach voller Bezahlung der Kaution, des ersten Mietzinses und abgeschlossenem Mietbürgschaftsvertrag mit Herrn Reiner Pigowske als Bürge. (3) Außerhalb der Mieträume befindliche Wandflächen sind nicht vermietet. ... Kabelgebühren, Grundsteuer bei Eigentumswohnungen), werden mit den jeweiligen Kosten abgerechnet.
Kaution einbehalten wegen Reinigung
vom 23.5.2025 für 35 €
Seine Argumentation: Zustand der Wohnung (§ 546 BGB, § 8 Untermietvertrag): xxxx beruft sich auf § 546 BGB sowie § 8 des Untermietvertrags, wonach ich verpflichtet bin, die Wohnung in einem „vertragsgemäßen Zustand" zurückzugeben und für die Wiederherstellung dieses Zustands sowie daraus entstehende Kosten zu haften. ... Die Reinigung war daher dringend und unmittelbar erforderlich, um die Wohnung überhaupt wieder nutzen zu können. ... Küche, Bad, Balkon und Geschirr – allerdings ohne Rechnung, Fremdbeauftragung oder Belege.
Schönheitreparaturen - unwirksam?
vom 3.2.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieträume wurden auf Kosten des Vermieters renoviert, wir konnten die Farben aussuchen. Während der Mietdauer haben wir drei Zimmer auf eigene Kosten nochmal neu gestrichen. ... Unsere Mietvertragliche Klausel über die Schönheitsreparaturen lautet wie folgt: § 15 Schönheitsreparaturen 1.Der Mieter ist verpflichtet, ohne besondere Aufforderung die laufenden Schönheitsreparaturen fachgerecht nach Maßgabe der folgenden Ziffer 2 auf eigene Kosten vorzunehmen, es sei denn, unter § 29 ist eine abweichende Vereinbarung getroffen.
Endreinigung bei möbliertem Wohnraum
vom 2.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir vermieten seit 2011 in einer bekannten deutschen Universitätsstadt in unserem hochwertigst renoviertem Mehrfamilienhaus (Altbau - 3 abgeschlossene Wohnungen) insgesamt 2 Wohnungen als Studentenzimmer. ... Es handelt sich um 2 Wohnungen, mit 2 bzw. 3 möblierten Zimmern, nebst eingerichteten Gemeinschaftsräumen, wie Flur, Bad, Toilette, Küche und teilweise Balkonen. ... Rate ausgesetzt, Möbel und Wohnungen beschädigt und/oder verdreckt zurück gegeben, etc...
Rauchmelder im Wohnzimmer --- Fehlalarm --- Anzeige wegen "Missbrauch von Notrufen"
vom 6.6.2016 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte mir nachmittags gegen 3 Uhr auf dem Weg von der Küche zum Balkon am Wohnzimmertisch das erste Zigarillo des Tages angezündet, bevor ich durch die seit Stunden offenstehende Balkontür ins Freie ging. Als der Alarm auslöste, befand ich mich auf dem Balkon. ... Auch mein Mann, der mit mir zusammen auf dem Balkon gewesen war, reagierte mit offenem Unglauben.
Strafbefehl fahrl. Brandstiftung. Was tun? Geldstrafe zu hoch?
vom 26.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geraucht hatte ich einige Zeit zuvor auf dem Balkon. ... Zum Glück wurde nur meine Wohnung ernsthaft beschädigt. ... Versicherungen: Hausratversicherung habe ich nicht, und meine Haftpflicht übernimmt grundsätzlich nichts Angemietetes (deswegen habe ich die Küche bereits selbst ersetzt).
Mietvertrag - kann ich den so unterschreiben? Gibt es Fallstricke?
vom 17.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Balkon und Kellerraum. ... In der Regel sind Schönheitsreparaturen durchzuführen -in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre -in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre -in allen sonstigen Nebenräumen alle 7 Jahre. 2. ... Er haftet in gleicher Weise für Schäden, die durch seine Angehörigen, Untermieter, Arbeiter, Angestellten Handwerker und Personen, die sich mit seinem Willen in der Wohnung aufhalten oder ihn aufsuchen, verursacht werden.
Mietmängel und Nebenkosten
vom 23.2.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
b) Muss er diese Wohnung als Zweitwohnung anmelden? ... Schriftlich gemeldete Mängel: Mängel a) Seit Austausch des Heizkessel im Oktober 2009 hören wir den im Heizölkeller befindlichen Brenner (Ebene Kellerwohnung Vermieter) bis in unsere DG-Wohnung, besonders in Küche und Wohnzimmer, vermutlich auch durch Schallübertragung durch die neu verlegten Kaminrohre. Auch auf unserem Balkon ist das Geräusch von außen hörbar.