Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

118 Ergebnisse für vermieter heizöl frage

Heizungsanlage & WohngebVersicherung
vom 11.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat nach unserer Aufforderung 200 EUR beigesteuert und uns mündlich zugesichert, dass nach Verbrauch des Heizöls eine neue Anlage angeschafft und auf Gas umgestellt werden wird. ... Fragen: 1. ... Fragen: 1.
Fehlerhafte Heizkostenabrechnung - nicht ordnungsgemäße Erfassung und Abrechnung des Heizölverbrauch
vom 18.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wird für grundsätzliche Angelegenheiten von einer durch die Eigentümer gewählten Hausverwaltung betreut, mein Vermieter hat zusätzlich eine Hausverwaltung für meine Wohnung beauftragt. Der für das Gesamtobjekt zuständigen Hausverwaltung obliegt u.a. die Erfassung des Anfangs- und Endbestandes des Heizöls. ... Außerdem wäre kein Schaden entstanden, da im kommenden Jahr u.U. weniger Heizöl bestellt werden müsse, da mehr Öl im Tank wäre, als angenommen.
Muss ich noch Miete zahlen?
vom 10.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will der Vermieter die restlichen Mieter rausekeln. ... Der neue Vermieter hat bereits angekündigt dass er mir für die kommende Heizperiode kein Heizöl zur verfügung stellt (zentrale Ölversorgung) da die Genehmigung für die Heizanlage zum 31.07.05 ausläuft?! ... Ich habe mich nun nach einer neuen Wohnung umgesehen, da ich keine Lust habe in einer ungeheizten und einsturzgefährdeten Wohnung zu "leben" Meine Fragen: Kann ich aufgrund der Umstände 100% Mietminderung durchsetzen und kann ich den Vermieter mit Erfolg verklagen, dass er die Miete für die neue Wohnung zum 01.09.2005 zusätzlich übernehmen muss?
Nebenkostenerhoehung ohne Jahresendabrechnung
vom 24.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter ist eine der Mietparteien. ... Im November schrieb der Vermieter, dass der Energieversorger ihm eine Abrechnung zugesendet hat. ... Im Januar erhielt ich ein weiteres Schreiben in dem er mir mitteilte dass er neues Heizoel bestellen muss.
Mängel an Miethaus
vom 24.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Übernahmeprotokoll ist vermerkt:"Vermieter und Mieter haben das Mietobjekt einschliesslich aller Anlagen und Einrichtungen gemeinsam besichtigt.... ... Um einigermassen sicher durch den Winter zu kommen, haben wir bereits ca. 3000 L Heizöl verbraucht, ca. 500 EUR pro Monat mindestens. ... Sollten Sie noch weitere Fragen haben, bitte melden.
Nebenkostenabrechnung: Überhöhte Heizkosten?
vom 13.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit wurden durch Verschulden der Hausverwaltung 5.000 l Heizöl in den Sommermonaten sinnlos "verpulvert". ... Und obwohl der Vermieter die Hausverwaltung aufgefordert hatte, noch am Samstag eine sog. ... Fragen: 1.
Wer muss die Heizölrechnung bezahlen?
vom 5.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin weigerte er sich zunächst, auszuziehen und bestellte ohne mein Wissen Heizöl nach, insgesamt 1.500 Liter Öl. Nachdem mein Ex-Mieter wegen Zahlungsunfähigkeit das Öl auch nicht bezahlt hat bzw sich weigerte es zu bezahlen unter Hinweis darauf, dass ich sein Vermieter sei und die Betriebskosten zu tragen habe, wendete sich die Öllieferantin an mich als Vermieter und forderte mich zur Zahlung auf.
Wohnungskündigung in Wohn- und Geschäftshaus, weil Gewerbeeinheit in Insolvenz
vom 5.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gebäudebrandversicherung werden vom Vermieter 1 x jährlich an den Mieter in Rechnung gestellt. Alle weiteren Kosten wie Strom, Telefon, Wasser, Abwasser, Müllabfuhr, Reinigung, Heizöl und Heizungskosten, sowie Versicherungen für Leitungswaser, Gewässerhaftpflicht, Haftpflicht, Einbruch, Feuer usw. werden wie seither von der GA-GmbH übernommen." . ... Jetzt die Fragen: . 1) Wann kann der Vermieter die Wohnungsmiete beenden ?
mietrückforderung falsche wohnungsgröße
vom 19.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bin am 1.2.2002 in eine dachwohnung eingezogen die angäblich 64qm groß sein sollte und habe jetzt beim nachmessen festgestellt das die dachschrägen als volle fläche gerechnet worden sind und nicht halbiert wurden.habe demzufolge über die 64 monate 2967,30 euro zuviel miete bezahlt und bei den nebenkosten auch für heizoel (da es auf die qm berechnet wurde)bei jeder abrechnung für die 64qm und nicht für die tatsächlichen 53,5qm bezahlt.frage,kann ich die zuviel bezahlten nebenkosten und die zuviel bezahlte miete zurückfordern?
Nebenkostenabrechnung 2005
vom 28.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir,2Erwachsene u. 2 Kinder wohnten in einem Zweifamielienhaus, in einer ca.90qm grossen Wohnung.Nun bekamen wir die Nebenkostenabrechnung mit der ich nicht einverstanden bin: Heizoel 2075ltr 47,95ct 1154,- Heizung Nebenkosten 165,- Müllabfuhr 321,- Wasseruntersuchung 187,- Steuer Haus 252,- Versicherung Haus 353,- Gesamt:2432,- davon 50%:1216,- Abwasser 4 Personen 412,- Eine Nachzahlung der Nebenkosten von 2005:188,- und eine von 2004:150,-
Möglichkeiten der Heizungsabrechnung bei Einliegerwohnung in Zweifamilienhaus
vom 11.12.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag ist klar geregelt, dass die durch die Beheizung entstehenden Kosten (Heizöl, Heiznebenkosten, Kosten für Heizkostenverteiler usw.) umgelegt werden: „Die Betriebskosten werden vom Vermieter entsprechend den gesetzlichen Abrechnungsmaßstäben umgelegt, d. h. nach Wohn- oder Nutzfläche oder nach dem umbauten Raum und nach einem dem Wärmeverbrauch rechnungstragenden Maßstab." ... Die Kosten dafür wurden von uns als Vermieter getragen. ... Für die Beantwortung meiner Fragen im Voraus Herzlichen Dank!
Kündigungsfrist und Kautionsrückzahlung
vom 24.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesem Grunde zweifle ich an der Rückzahlung meiner Kaution nach erfolgter Kündigung, denn es steht zu befürchten, dass die ehemaligen Eigentümer, also die Stuttgarter Firma und die jetzigen Vermieter sich nur den "schwarzen Peter" in Sachen Mietkaution wechselseitig zu schieben. ... Für mich ergeben sich somit folgende Fragen: Kann ich als Mieter von einer dreimonatigen Kündigungsfrist ausgehen, obwohl mein Mietverhältnis lt. Mietvertrag am 15.03.2000 begann und demzufolge eine Kündigungsfrist von 9 Monaten für Mieter und Vermieter vorschreibt?
Nebenkostenkürzung
vom 23.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich hat meine Schwiegermutter meinen Mietern mitgeteilt, dass das Heizöl knapp wird und sie (da Sie zur Zeit mit uns in Streit liegt) kein Heizöl mehr kaufen wird. ... , ich bin Vermieter nicht sie. 3.
Kündigung der Mieter
vom 18.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese weigern sich nun schon seit einem Jahr ihre Jahresendabrechnung für die Nebenkosten zu begleichen.Diese werden von der Firma Techem in Grünkraut aufgrund der von mir eingereichten Rechnungen für Heizöl,wasser ,Abwasser,Allgemeinstrom Versicherungen u.s.w. erstellt.Meine mieter behaupten diese sei nicht rechtens und viel zu hoch,was aber nicht stimmt.Desweiteren möchte ich mein Haus verkaufen,dies aber im vermieteten Zustand nicht gerade einfach ist,weil ich bei der Bank hoch verschuldet (30000Euro) bin.Die Nebenkosten muss ich allerdings jeden Monat bezahlen.Da ich mich nun nahe am wirschaftlichen Ruin befinde,wäre ich ihnen sehr dankbar wenn Sie mir einen guten rat geben könnten,wie ich den Mietern schnellst möglich kündigen kann.vielen dank
Gewerbemietvertrag, Kündigung und NK-Abrechnung
vom 5.6.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir brauchen Hilfe gegen einen sehr unangenehmen Vermieter. ... Der Vermieter stellte diesen Mangel trotz mehrfacher Aufforderung nicht ab. ... Dort wurde uns gesagt, dass die Zählerstände korrekt seien, die weiteren Angaben wie Kosten für Heizöl, Strom, Wartung, usw. nur vom Vermieter vorgegeben wurden,ohne dass ISTA hierzu eine Prüfung vornehme.
Heizkostenabrechnung basierend auf Ablesewerten vor Einzug
vom 29.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht hier um einen im Dezember abgeschlossenen Mietvertrag einer 75m² Dachgeschoss-Wohnung in NRW, der zum 01.03.2009 Gültigkeit bekam. Unser Vertragspartner gewährte hier 2000€ Materialkosten für Eigenrenovierung. Die Renovierung ging bis etwa Ende April, der Einzug meiner Lebensgefährtin und mir erfolgte Anfang April.
Etagenheizung Modernisierung ?
vom 15.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, Sehr geehrter Herr Anwalt, in Bezug Modernisierung der Etagenheizung nach 555b BGB habe ich folgende frage. Ich als Vermieter möchte ich Mietwohnung (3 Familienhaus) 29 Jahre alte Etagenheizung mit Gas Betrieb ohne Boiler Modernisieren bzw.
häusliches Arbeitszimmer bei 2 Mietern sowie Vorsteuer aus den Rechnungen
vom 7.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Es lagen Gesamtjahreskosten (Miete, Nebenkosten, Heizöl, Strom etc.) für das Haus in Höhe von 13.000,-- Euro vor. ... Frage 1) Wie berechnet man in diesem Fall den Teil, den A als betriebliche Kosten für das Arbeitszimmer angeben kann? ... Frage 2) Darf A die auf das Arbeitszimmer entfallende Vorsteuer aus den privat beglichenenen Rechnungen (z.B. für Strom, Heizöl) anteilig abziehen, wenn diese Rechnungen doch auf A UND B zusammen ausgestellt sind (und eben nicht allein auf A)?