Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

437 Ergebnisse für steuer steuerschuld

Erbschaftssteuer, welcher Zeitpunkt ist für geltende Rechtslage maßgeblich?
vom 30.4.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe von meiner lieben Freundin, die ich jahrelang bei mir zu Hause gepflegt habe, eine Darlehensforderung in Höhe von 10.000 vererbt bekommen. Ob der Darlehensnehmer je zurückzahlen würde war jedoch sehr fraglich. Meine "Zieh-Omi" ist 2004 verstorben. 2013 habe ich nun tatsächlich überraschenderweise doch das Geld aus dem Darlehen erhalten, und nun einen Erbschaftssteuerbescheid in Höhe von 816,- bekommen. (17% Erbschaftssteuer).
steuer bezahlen meines verstorbenen vaters?
vom 31.12.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, mein vater starb am 21.9.20. nun verlangt das finanzamt düsseldorf von uns, meiner mutter, meinem bruder und mir eine einkommenssteuernachzahlung in höhe von 2180 zurück für das jahr 2019. 1. haben wir damit nichts zu tun, 2. mein bruder bekommt nur eine grundsicherung. kommt die steuer dann 2020 auch noch auf uns zu?
Vermächtnis und Erblasserschulden
vom 17.3.2005 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch die damaligen Rückzahlungen wurde das Geldvermögen der Erblasserin vermehrt, Hinzu kommt, daß die nunmehr fälligen Steuern überwiegend auf Einkünfte aus Kapitalvermögen zurückzuführen sind, das nunmehr in das Stiftungsvermögen übergeht. Frage: Sind die Steuerschulden der Erblasserin von mir als Erbe zu bezahlen oder müssen diese zu Lasten des Geldvermögens, also zu Lasten der zu gründenden Stiftung gehen, weil - das Stiftungsvermögen in der Vergangenheit unzulässig vermehrt wurde - die fälligen Steuern nicht aufgrund des Immobilienvermögens, sondern aufgrund von Einkünften aus Kapitalvermögen entstanden sind.
Geschäftsauflösung - Steuer?
vom 6.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun weiß ich nicht, wie es sich mit den Steuern verhält: Muss ich das Geschäft (Ware, Einrichtung, Konzept, Kundenadressen, Design) zuzüglich Umsatzsteuer verkaufen? Gehen wir davon aus, dass alles ca. 35.000 Euro wert ist, muss ich dann auf den Verkauf noch 19% Steuer aufschlagen, die ich dann abzuführen habe? ... Oder zahle ich nur auf den verbleibenden Betrag Steuern?
Erbrecht / Unbedenklichkeitsbescheinigung
vom 2.9.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kann eine Bank Wertpapiere auch von einheimischen, in Deutschland lebenden Erben zurückhalten, bis die Unbedenklichkeitsbescheinigung von einem der drei, im Ausland lebenden Geschwister vorliegt. Ein Erbschein liegt der Bank vor. Das jeweilige Erbe liegt deutlich unterhalb des steuerlichen Freibetrages.
Steuer Grundsteuernachzahlung
vom 28.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Juli 2010 habe ich eine Eigentumswohnung welche unter einer Zwangsverwaltung stand gekauft um sie zunächst zu renovieren und anschließend zu vermieten. Im Januar 2011 erhielt ich vom Magistrat der Stadt Wiesbaden einen Bescheid zur Nachzahlung einer Grundsteuer aus den Jahren 2003 bis 2008 in Höhe von 2.218,97. Das Vollstreckungsverfahren gegen den Voreigentümer verlief erfolglos.
Insolvenzrecht: Firma läuft gut, aber Steuerschulden vorhanden
vom 19.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Annahmen: Gewinn Personengesellschaft 2011: TEUR 270 Fällige Steuern in 2013 etwa: TEUR 130 In 2011 vorausgezahlt etwa: TEUR 50 Es fehlen TEUR 80, die ich voraussichtlich nicht rechtzeitig in 2013 bedienen können werde. Laufende Steuern ab 2012 kann ich zahlen, aber für 2011 wurde einiges versenkt.
Steuernachzahlung für Trennungsjahr
vom 10.10.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war 2018 als Einzelunternehmer tätig und muss dieses Jahr Steuern nachzahlen. ... Grundsätzlich habe ich zwar nichts dagegen, da ich der Scheidung zustimme, allerdings will ich nicht alleine mit der Steuerschuld belastet werden, da wir das Geschäftseinkommen komplett geteilt haben. Würde meine Zustimmung zur Scheidung beim Gerichtstermin bedeuten, ich erkenne das Trennungsjahr an und bin damit alleine verantwortlich für die Steuerschuld, oder würde das FInanzamt uns trotzdem als Ehepaar und damit geteilter Verantwortung behandeln?
absolut falsche Steuer Überprüfung,Steuerhinterziehung, Strafmass....
vom 8.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut diesem Brief müssen wir Steuern(Gewerbe, Körperschaft und Soli.) in Höhe von 260.000€ +Zinsen =350.000€ nachzahlen.Dies beruht darauf, dass die Kassen bzw. ... Nun kann sich das Gericht fragen, wie kann passiren, dass Leute die angeblich Steuern in solche Höhe hinterzogen haben, jetzt Hartz vier Empänger sind?
Verbuchung von durch die FA. gepfändeten Beträge
vom 19.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem Verständnis muss zunächst die Steuerschuld getilgt werden und dann Zwangsgelder. Die Finanzkasse hat aber zunächst die Zwangsgelder bedient, also darauf gebucht und die Steuerschuld offen gelassen und versucht nun die offenen Steuern zu erlangen. ... Nur durch Buchung auf das Zwangsgeld, haben die jetzt zunächst diesen Anspruch befriedigt und die Steuerschuld ist noch offen (weil nicht der komplette Betrag bei mir pfändbar war)
Verjährungsfrist von Forderungen im Erbfall gegenüber dem Finanzamt
vom 3.12.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 29.11.2013 wurde auf Grund einer angekauften Steuer-CD ein Steuerstrafverfahren gegen mich eingeleitet. ... Auf Grund nicht voll ausgeschöpfter Freibeträge und Werbungskosten dann 266 € Steuern nachbezahlt und das Verfahren des Verdachts EkStr-hinterziehung wurde eingestellt. ... Im November 2014 teilt mir das FA mit, das ich dann 8060 € Steuern zahlen müsste.
Verwaltungszwangverfahren
vom 15.9.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Mann arbeitet in der Schweiz seit 35 Jahren, er zahlt monatlich Steuern. ... Das Finanzamt hat sich da über die Jahrzehnte Steuerschulden aufgelaufen sind eine Hypothek die wir frei hatten eintragen lassen, 35000 euro, bei Nachfrage beim Finanzamt hieß es, falls wir mal verkaufen dass zumindest das Finanzamt dieses Geld bekommt. ... Wir können die Steuerschuld wohl bis zur Rente nicht mehr tilgen.
Privatinsolvenz in Rente
vom 26.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun wird zwar dieser Betrag monatlich an mich ausgezahlt, aber der Rententräger führt im Gegensatz zum Arbeitgeber keine Rentensteuer ans Finanzamt ab, trotzdem muss ich ja auch Steuern zahlen, die mit dem Einkommensteuerbescheid vom Finanzamt eingefordert werden. ... Euro 120,- monatlich weniger, als der Auszahlungsbetrag des Rententrägers und deshalb müsste meiner Meinung nach das pfändbare Einkommen gleich Rentenzahlung minus diese Steuern sein.
Alte Zwangsgelder und Säumniszuschläge bis 2015
vom 15.4.2020 für 48 €
Daraufhin wurde ich bis 2014 in allen Jahren suchen in Einkommensteuer als auch in der Umsatzsteuer vom Finanzamt geschätzt und bezahle seitdem her regelmäßig nehme ich über den Pfändungsfreibetrag an das Finanzamt meine Steuerschulden. Obwohl ich ein Kleinbetrieb war habe ich bereits fast 50000 € Steuern so nach bezahlt und habe noch ca einen Rest von 12000 €... ... Kann man mit dem finanzamt reden dass die Steuerschuld minimiert wird zumal ich ein Großteil der Summe ja seit 2015 ab gestottert habe?
Betriebsprüfung
vom 22.1.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei meiner Betriebsprüfung am 14.09.05 ergab sich für die Jahre 2001 - 2003 zu meinem Ungunsten eine Steuernachzahlung in Höhe von 27198.-€ für Einkommen und Umsatzsteuer. Diese kann ich jedoch momentan nicht sofort auf einmal Tilgen. Ein Kredit über meine Bank ist derzeit nicht möglich!
Unzuverlässigkeit im Gewerberecht
vom 8.5.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mir wurde im Jahr 2008 das Führen eines Gewerbes wegen Steuerschulden in Höhe von fast 30.000 Euro untersagt. ... Ich gab für BEIDE Betriebe jeweils die Steuererklärungen in identischer Form ab; Die der GmbH wurden akzeptiert und die Steuern kassiert, die meines Einzelunternehmens kam angeblich nie beim FA an, denn daraus ergab sich ja auch ein Guthaben über 3700 Euro für die ersten beiden Quartale.