Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

428 Ergebnisse für steuer arbeitgeber frage arbeitnehmer

Arbeiten in USA für deutschen Arbeitgeber per Telearbeitsplatz für 2 Jahre
vom 14.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können Sie mir helfen, wie mein Arbeitgeber und ich am besten lösen, dass ich in USA weiter für ihn tätig sein kann via home office? ... Was muss mein Arbeitgeber steuerlich dann für mich abführen, und was ich, wenn ich in USA bin? ... Ich habe gehört in Texas zahlt man 30% Steuern auf das gemachte Einkommen, ist das korrekt?
Geldwerter Vorteil, aber Bruttolohn null - wie kann man das abrechnen?
vom 17.5.2025 für 100 €
In der Lohnabrechnung würden also nur die Lohnarten 171 und 172 sein und die "Auszahlung" wäre negativ, sodass der Arbeitnehmer Geld an den Arbeitgeber zu zahlen hat. ... Frage: Auf welcher Rechtsgrundlage und welchem Antragsweg kann man diesen Sonderfall bei Finanzamt und SV anmelden und abrechnen?
Auslandstätigkeit ohne Besteuerung, Besteuerung in Deutschland?
vom 1.12.2015 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Begründet wurde die nicht bezahlte Steuer für die Arbeitszeit in Malaysien von meinem Arbeitgeber mit der 60 Tage Regelung. ... Hier hat mich mein Arbeitgeber als Seefahrer angemeldet und keine Steuern in Singapur bezahlt. ... Für Russland sagt mein Arbeitgeber das nicht residente Arbeitnehmer keine Einkommensteuern in Russland bezahlen müssen.
steuerliche und finanzielle Nachteile durch Fehlinformationen des Arbeitgebers
vom 30.6.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraufhin führte mein Arbeitgeber während des ganzen Zeitraums der Auslandseinsätze alle Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland ab. ... Meine Fragen: 1.Hat der Arbeitgeber ein Recht die Steuern und Strafzinsen von mir zurückzufordern, obwohl er mir vor Vertragsunterzeichnung vollends falsche Informationen bezüglich der Versteuerung des Gehaltes gab und mir dadurch steuerliche und finanzielle Nachteile entstehen? ... 4.Bin ich als Arbeitnehmer in der Pflicht, alle durch den Arbeitgeber getätigten Aussagen gegenprüfen zu müssen oder hat der Arbeitgeber im Rahmen seiner Fürsorge-/ Treuepflicht die Aufgabe den Arbeitnehmer allumfassend und richtig zu beraten?
Student und Karenzentschädigung
vom 1.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsverhältnis habe ich zum Ende dieses Monats gekündigt und anschließend ist mein (noch)-Arbeitgeber vertraglich verpflichtet mir für ein Jahr lang monatlich eine Karenzentschädigung zu zahlen. Nun habe ich noch einige Fragen: - Muß ich eigentlich Steuern auf die Karenzentschädigung zahlen?
Gezahltes KM Geld Wohnort AN zur Baustelle
vom 20.6.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitnehmer wohnt in Stadt B (ca 60KM von meinem Firmensitz). Arbeitnehmer (Handwerk) hat wechselnde Baustellen in diversen Städten. ... Sind diese 24€ neben der Steuer-/Sozialabgabefreiheit auch pfändungssicher?
Bahncard 100 - Zuwendung an MA*in
vom 1.3.2022 für 97 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einem Arbeitnehmer mit Hauptwohnsitz an einem anderen Ort als dem Sitz des Arbeitgebers soll "als benefit" eine Bahncard 100 zugewendet werden. Ziel ist, dass der MA keine Steuern und Abgaben auf diese Zuwendung zahlen soll. 1.
Als deutsches KMU einen dauerhaft im Ausland lebenden Mitarbeiter beschäftigen
vom 22.9.2022 für 60 €
Es stellen sich für uns folgende Fragen: 1) Können wir sie als reguläre Arbeitnehmer einstellen? 2) Ist der tatsächliche permanente Aufenthaltsort relevant für die deutsche Sozialversicherung und Steuer? ... 5) Sofern sie das beantworten können: Müsste die Arbeitnehmerin die Festanstellung bei einem deutschen Arbeitgeber in Spanen anzeigen?
Sozialabgaben aus über Arbeitgeber abgeschlossene Lebensversicherung
vom 21.8.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, In einem als Betriebliche Altersversorgung über meinen Arbeitgeber abgeschlossene Lebensversicherung bezahlte ich ab 01.10.2002-31.12.2010 für 7Jahre und 4Monate Steuer und Sozialversicherungs- befreite Beiträge ein.Insgesamt also 88 Monate. ... Und das nur für 88 Monate Die Kasse verlangt jedoch von mir den vollen Anteil (Arbeitnehmer+Arbeitgeber) für die Dauer von 10 Jahren.
Betriebliche Bahncard erscheint auf Abrechnung
vom 2.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor über einem Jahr hat mein Arbeitgeber für einige Mitarbeiter eine Bahncard gekauft, zum auschliesslichen Einsatz auf Dienstreisen (Keine private Nutzung erlaubt = kein geldwerter Vorteil, soweit ich weiss). ... Dort erscheint nun der Posten "Bahncard ST+SV frei", in den Spalten St und SV steht ein N, in der Spalte GB ein J. dem Entsprechend enthält der "Gesamt-Brutto" nun einem um 424 Euro (der Preis der Bahncard) höheren Betrag als "Steuer-Brutto" Aus der Abbrechnung sind steuerliche Nachteile für die Arbeitnehmer nicht ersichtlich, aber aus (schlechter) Erfahrung weiss ich, das sich das manchmal trotzdem noch einstellen kann. Daher die Frage: Führt der, durch die betrieblich veranlasste Bahncard, erhöhte Gesamt-Brutto zu steuerlichen Nachteilen oder habe ich etwas anderes übersehen?
Belgien, Wohnsitzfrage, Sozialversicherungen, Steuern
vom 28.10.2019 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, hier eine möglichst kurze Darstellung meiner Situation vor meiner Frage: Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen, wohne aber seit 2010 mit meiner Familie in einer grenznahen Stadt in Belgien. ... Der Arbeitgeber befindet sich in Deutschland. ... Mein Steuerberater hat mir dazu gesagt, dass dementsprechend mit der gesamten Steuer auch meine vollständige Sozialversicherung nach Belgien übergehen würde.
Steuer Deutschland oder Schweiz, Entfernungen, Grenzgänger, Aufenthaltsbewilligung
vom 4.3.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Informationen Art. 15a Abs. 2 des Doppelbesteuerungsabkommens: http://www.admin.ch/ch/d/sr/0_672_913_62/a15a.html Details zur 60-Tage Regelung: http://www.baselland.ch/fileadmin/baselland/files/docs/fkd/steuern/quelle/merkb_d_grenz.pdf Problematik Zum 1.4.2011 wechsele ich zu einem Arbeitgeber in Olten. Die Entfernung zwischen meinem Wohnsitz und meinem Arbeitgeber beträgt 108 km bzw. 1 Stunde und 22 Minuten. ... Frage - Bin ich mit einer B Aufenthaltsbewilligung zuverlässig vollständig in der Schweiz steuerbar?
Angestellte: Auslandsjahr in Japan
vom 13.11.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Angestellte also möchte von Japan aus für ein deutsches Unternehmen tätig bleiben. 2) Was muss der Arbeitgeber hierbei beachten? Was muss der Arbeitnehmer berücksichtigen? ... Info: Der Arbeitgeber hat in Japan kein Sub-Unternehmen.
Steuerpflicht bei Hartz 4, dann Ausbildung (Großbuchstabe S)
vom 22.4.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Rahmenbedingungen: 1.1. bis 31.3.2018: Hartz 4 1.4. bis 31.12.2018: Ausbildung Brutto Einkommen als Arbeitnehmer: 10.765,01 € Großbuchstabe S, ansonsten "normaler" Steuerabzug vom Lohn als Arbeitnehmer. ... Frage: Bin ich unter den oben genannten Rahmenbedingungen verpflichtet eine Steuer abzugeben?
Abindung - Steuern - Arbeitslosengeld
vom 4.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, folgende Ausganslage: Abdingunsvertrag geschlossen im Nov. 2006, Ende der Dienstzeit 31.12.2007 Zahlung der Abfindung 15.01.2008 in Höhe von 210 T€ Folgende Fragen: Wir beabsichtigen für das Jahr 2008 getrennte Steuerveranlagung.
Kündigung in Luxemburg
vom 5.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Doppelbesteuerungsabkommen, alle Gelder und Steuern gehen nach Lux. ... Mein neuer Arbeitgeber möchte mich so schnell wie möglich einsetzen.
Ermittlung des pfändbaren Einkommens bei Verbraucherinsolvenz
vom 11.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Insolvenzverwalter hat unseren Arbeitgebern mitgeteilt, daß der pfändbare Teil des Einkommens an ihn abgeführt werden muss. ... Nun zu meinen Fragen: 1.Muss nicht in einem Beschluss o.ä. verkündet werden das die Ehegatten wechselseitig nicht als unterhaltsberechtigt anzusehen sind ? ... Mein Arbeitgeber tendiert dazu dem Insolvenzverwalter nachzugeben - ich bitte daher bei Beantwortung meiner Fragen um Angabe der entsprechenden § .