Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

267 Ergebnisse für pkw parken

Fahrrecht Wegerecht Benutzung bei Alternativweg
vom 5.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide sind groß genug um mit einem normalen PKW befahren zu werden. ... Der aktuelle Besitzer des Nachbargrundstücks hat weder eine eingetragene Landwirtschaft, noch landwirtschaftliche Gespanne, Schlepper oder ähnliches sondern nur normale PKW. ... Und wie verhält es sich, wenn der Nachbar seine erste - eigene - Einfahrt mit seinem PKW zuparkt und damit verstellt, obwohl er an anderer Stelle parken könnte und die Zufahrt frei halten könnte.
Diebstahl Schadenersatz - PKW Alarmanlage löst nach Reparatur nicht aus
vom 2.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze einen PKW mit vom Werk eingebauter Alarmanlage (Bewegungssensor und Innenraumüberwachung). ... Normalerweise hupt der PKW eine Zeit lang wenn jemand in den Innenraum eindringt, und die Warnblinker leuchten auf. ... Der PKW stand auf einem öffentlichen Parkplatz an einem Park, und meine Frau und ich waren ca. eine Dreiviertel Stunde spazieren.
Nutzung Parkplätze
vom 8.5.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Recht zur Benützung der PKW Stellplätze neben der Straße entlang der nordöstlichen Grundstücksgrenze unter Ausschluss der Grundstückseigentümer -------- Wir sind Miteigentümer des Grundstück XG Was bedeutet das genau für uns in Bezug auf die Mitbenutzung der Stellplätze, dürfen wir da auch parken?
Ohne Parkscheibe auf Supermark-Parkplatz
vom 28.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einem Parken auf einem Smyths Toys Parkplatz, hab ich von Park & Control ein Knöllchen "Parkverstoß und Zahlungsaufforderung" in Höhe von 30€, an die Windschutzscheibe gesteckt, erhalten. ... Gibt es aussichtsreiche Möglichkeiten die Forderungen abzuweisen, obwohl die Widerrufsfrist von Park & Control längst verstrichen ist?
Parken auf öffentlichen Parkplätzen
vom 22.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem gegenüber stehen 24 PKW`s der Anwohner. ... Nun geschieht täglich folgendes: Gegen 7 Uhr frühmorgens fährt er das Auto aus der Tiefgarage nach oben, stellt es mitten in der Strasse bei laufendem Motor ab, geht zu seinem anderen, auf dem öffentlichen Parkplatz stehendem PKW, fährt den auch auf die Strasse, steigt bei laufendem Motor aus, geht zurück zu dem vorherigen Wagen, parkt diesen nun auf dem geräumten Parkplatz, dann wieder zum anderen Auto und fährt zur Arbeit.
Wohnungseigentumsrecht Hausordnung Garagennutzung
vom 3.10.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Hausordnung steht: "Zur Vermeidung unnötiger Belästigungen darf jeder Wohnungseigentümer höchstens einen PKW auf dem Grundstück abstellen. ... Andere Fahrzeuge können vor den Garagen naturgemäß nicht parken, um die Ein- und Ausfahrt nicht zu behindern. ... E. unzulässige) Hausordnung, mein Fahrzeug auf der Straße zu parken.
nutzung eines garagenhofes
vom 14.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- kann vor den garagen geparkt werden, und wenn ja, haben die zwei eigentümer bei denen parken vor den garagen wegen der bautechnischen anordnung nicht möglich ist ein anrecht auf eine ersatzfläche oder haben sie das nachsehen?
Abgeschleppt aus eingeschränktem Halteverbot
vom 18.2.2016 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurden 2 PKW abgeschleppt. ... Ich konnte erst nach ca. 1,5 Stunden zum parkenden PKW zurückkehren da es meiner schwangeren Frau schlecht ging und wir in einem Café ausruhen mussten und ich Sie nicht alleine lassen konnte.
Auto abgeschleppt - rechtfertigender Notstand
vom 28.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: am 20.01.2015 wurde mein PKW um 09.37 Uhr am Eingang des örtlichen Krankenhauses abgeschleppt, weil das Fahrzeug auf einem Schwerbehindertenparkplatz abgestellt war. ... Aufwachraum gerollt wurde, bin ich umgehend zum Ausgang, um den PKW umzuparken, dieser war zwischenzeitlich jedoch bereits abgeschleppt worden. ... Nach meinem Kenntnisstand handelt es sich hierbei um einen Fall des rechtfertigenden Notstades - ich habe zwar sicherlich den Tatbestand des unberechtigten Parkens auf einem Schwerbehindertenparkplatz bzw. der Verkehrsbehinderung oder –gefährdung erfüllt, das Parken war jedoch nach diesen besonderen Umständen nicht rechtswidrig, insofern greift die mir zur Last gelegte Verkehrsbehinderung bzw.
PKW muss durch Dienststelle überprüft werden
vom 8.7.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bekam von der Verkehrspolizeiinspektion xxxx Verkehrsunfallaufnahmen den folgenden Brief: "Sehr geehrte(r) Fahrzeughalter(in), im zusammenhang mit einer Verkehrsunfallflucht muss durch unsere Diensstelle Ihr PKW xxxx überprüft werden. ... Vorführung des PKW bitte durch den Fahrer vom xx.xx." ... Der Ort ist eine Parkfläche vor meiner Arbeitsstelle (ohne Schranken zugänglich, ich parke tatsächlich täglich dort).
Be- und Entladen von LKW bei Überfahrtrecht für PKW
vom 13.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein schmaler Grundstückstreifen A-B-C-F-G-A (breit genug für Fußgänger, nicht breit genug für PKW oder LKW) von Flurstück 2 grenzt an die Einfahrt von Flurstück 1 an. Die Einfahrt von Flurstück 1, für sich genommen, wäre breit genug für die Durchfahrt von PKW und LKW. ... 3) Wir vermuten, dass die Lieferwagen zur Umgehung des Verbots demnächst auf der öffentlichen Straße direkt vor der Einfahrt parken könnten und sich das Problem so nur verlagern würde.
Eigentümergemeinschaft untersagt Parken von Kleintransportern.
vom 2.12.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Wohnungseigentümer in einer Wohnanlage und damit auch Miteigentümer der Gemeinschaftsparkplätze in dieser Anlage mit ca. 100 Parteien. Auf der letzten Eigetümerversammlung wurde mehrheitlich ohne nachvollziehbare Begründung obiger Beschluss gefasst. Es wird behauptet das diese Fahrzeuge stören und die Sicht beim ausparken behindern.