Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für kauf kosten teilungserklärung

Stimmrecht ETW bei nur 2 Eigentümern / Sondernutzungsrecht Garten
vom 25.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich beabsichtige eine ETW zu kaufen. ... In der Teilungserklärungen ergeben sich folgende Miteigentumsanteile: EG – 383 / 1.000 OG – 317 / 1.000 DG – 300 / 1.000 Es gibt also zukünftig nur 2 Eigentümer in der Gemeinschaft, wobei der Verkäufer mit OG und DG einem Gesamtanteil von 617 / 1.000 an den Miteigentumsanteilen hält. Des Weiteren ist in der Teilungserklärung das Stimmrecht wie folgt geregelt: „Bei sämtlichen Abstimmungen richten sich die Stimmrechte nach den jeweiligen Miteigentumsanteilen der Wohnungseigentümer."
Abnahme des Gemeinschaftseigentums wegen Mängel als einziger Käufer verweigert
vom 7.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle anderen Käufer haben in diesem Zusammenhang durch einen entsprechenden Absatz im Übergabeprotokoll auch das Gemeinschaftseigentum mit abgenommen. ... Der Bauträger besitzt nach der "Fertigstellung" der Kaufsache den größten Teil der Wohnungen und tritt gemäß Teilungserklärung in der Eigentümerversammlung damit auch als stimmkräftigster Vertreter auf. Es stellen sich für uns folgende Fragen: - welche Bedeutung hat es, wenn wir als einziger Käufer das Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen haben?
Gebäudeversicherung Sondereigentum
vom 10.12.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hauptgrund des Kaufes war, dass alle Häuser einzeln zu versichern waren und nicht wie eine Eigentumswohnung eine Gemeinschaftsgebäudeversicherung vorhanden war. ... Und ich bin der Meinung das wenn es zu einem Schaden des Allgemeineigentums komme sollte, dann halt jeder Eigentümer sich nach seinen Eigentumsanteilen an den Kosten beteiligen muss, oder diese aus Rücklagen bezahlt werden sollten. ... Auch in der Teilungserklärung steht drin, dass die Eigentümer ihre Häuser selber versichern können, man muss halt der Verwaltung nur jährlich nachweisen, dass die Immobilie einen Versicherungschutz hat.
Mehrheitseigentümer Stimmrecht
vom 10.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung ist das Stimmrecht nach Eigentumsanteilen aufteilt. ... Muss ich mich an den Kosten des Carports beteiligen ? ... Die Teilungserklärung erhielten wir vom Notar, da hatten wir allerdings schon unterschrieben.
Wohnungseigentumsrecht, Erdgeschossterrassennutzung ohne Sondernutzunsrecht
vom 4.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht nichts über Sondernutzungsrechte, auch in den Aufteilungsplänen sind keine markiert. ... Dass sein Vorgänger bisher die Fläche auf eigene Kosten unterhalten hat, interessiert ihn nicht. ... Kosten für all diese Gemeinschaftsflächen aufkommen (mit der sich sicherlich daraus ergebenden Folge, dass die Gemeinschaft dann ab sofort auch über die Art der Gestaltung entscheiden bzw. beschließen darf, was andererseits unter den Erdgeschosseigentümern zu Unmut führen würde, würde man "ihre" auf eigene Kosten selbst angelegten Flächen zerstören oder umgestalten)?
Maklerprovision - Verwalter als Makler
vom 24.7.2023 für 40 €
In der Teilungserklärung ist die Verwalterzustimmung bei Veräußerung hinterlegt. ... Was der Makler gegenüber dem Käufer diesbezüglich aushandelt entzieht sich meiner Kenntnis. Falls es eine Rolle spielen sollte: Ein potentieller Käufer hat bereits eine Eigentumswohnung im Objekt und somit ist diesem die Verbindung Hausverwaltung und gleichzeitig Makler bekannt.
Kauf einer ETW mit einer falschen Wohnflächenangabe durch den Verkäufer und Makler
vom 14.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendermaßen hat sich der Kauf abgespielt. ... Da die Eheleute nicht über weitere Sicherheiten verfügen und keine anderen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, würden sie gerne den Kauf rückabwickeln. ... Wie können die Eheleute vorgehen, damit Sie möglichst ohne Kosten aus diesem Vertrag wieder aussteigen können?
Gemeinschaftseigentum - Und kann ich bauliche Veränderungen ohne den Wohnungseigentümer festlegen?
vom 21.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollen uns eine DHH kaufen das Grundstück ist jedoch nicht real geteilt sondern laut Notarvertrag "Die vertragsgegenständliche Hauseinheit wurde zwar nach den Bestimmungen des Wohnungseigentunsgesetz begildet. Gemäß den Bestimmungen in der Teilungserklärung ....bildet jede Hauseinheit eine selbständige Verwaltungseinheit und ist rechtlich so zu behandeln als ob das jeweilige Haus real geteilt worden wäre. ... Da auf dem Grundstück auch noch andere Häuser stehen und ein großes MFH mit x Wohneinheiten ist die Beteiligung an den Kosten dadurch ausgeschlossen?
Prüfen ausgewählter Absätze Kaufvertrag Eigentumswohnung (Kapitalanlage)
vom 6.6.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Verkäufer kann jederzeit ohne Nachweis auf Kosten des Käufers eine vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde nach Maßgabe der notariellen Fälligkeitsmitteilung erteilt werden. ... Der Verkäufer wird jedoch von jeglicher Haftung und Kosten freigestellt. 6. ... Sollte sich herausstellen, dass solche existieren, trägt die Kosten der Beseitigung derartiger Belastungen im Verhältnis der Vertragsparteien ausschließlich der Käufer. 11.
WEG-geteilte Reihenhäuser, Regelungen Instandhaltung und -setzung, Verwaltung
vom 11.6.2020 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der jeweilige Eigentümer des Gebäudes Nr. 1 und des Gebäudes Nr. 2 hat dieses also in vollem Umfang allein und auf seine Kosten zu unterhalten. ... Ist damit die schuldrechtliche Verpflichtung aus der Teilungserklärung wirksam auf die Käufer übertragen worden? ... c) Wir überlegen, die Teilungserklärung anzupassen und die Instandhaltungs- und Instandsetzungspflichten und -kosten bzgl. des Sondereigentums und der der ausschließlichen Nutzung der Eigentümer unterliegenden Gebäude, baulichen Anlagen und Flächen den jeweiligen Eigentümern aufzuerlegen.
Beteiligung der WEG an Renovierungskosten für eine zwangsversteigerte Wohnung
vom 6.5.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Konkret bezog sich die Auskunft zunächst auf den Balkon, der in der Teilungserklärung vorgesehen ist, aber ebenso wie in den anderen Wohnung noch nicht gebaut ist. ... konstitutiver Teil der Teilungserklärung sind, sind in der 4. ... Und/Oder: Die Kosten für die Fertigstellung der Wohnanlage sind grundsätzlich nach dem Verhältnis ihrer Miteigentumsanteile zu tragen.
Sanierung Balkone Mehrfamilienhaus
vom 20.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten sollen auf alle Eigentümer umgelegt werden außer der beinhalteten Balkonbelag. ... Wie werden die Kosten rechtlich aufgeteilt? ... Da auch beim Verkauf oder Vermietung der Wohnung die Vorteile des Balkons von uns nicht auf den Käufer/Mieter umgelegt werden können.
Zerstörung Sondereigentum durch Reparatur Gemeinschaftseigentum
vom 15.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Kauf wurde weder der Schaden erwähnt, noch hat man uns das Gutachten zur Verfügung gestellt. ... Laut unserer Hausverwaltung besagt die Teilungserklärung (s.u.) angeblich, dass die Eigentümergemeinschaft zwar die Kosten für den Austausch der tragenden Balken übernehmen muss, wir aber auf unsere Kosten die Holzbalken freilegen und anschließend wieder verschließen sollen. ... Sind wir alleine verpflichtet, die Kosten für das Freilegen und Verschließen der Balken zu tragen?
Streitfrage Eigentumsrecht
vom 5.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf 1979 hat der Verkäufer in jedes Haus eine Münz Waschmaschine und Trockner auf gestellt. ... Diese Waschmaschinen und Trockner werden aber nicht erwähnt, sie stehen nicht in der Teilungserklärung auch nicht in der Baubeschreibung. ... Die Kosten werden von den drei Parteien selber getragen.
Aufzugskostenn
vom 12.2.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teilungserklärung alle Wohnungseigentümer zahlen Aufzugkosten anteilig - 2006 Beschluß: Gebäude B trägt 75% und Gebäude C 25% der Aufzugskosten - Garageneigentümer ( somit Wohnungseigentümer gleichzusetzen ) von Aufzugskosten befreit - Ein Gebäude C Eigentümer, übrigens ohne TG-Platz, von Aufzugskosten befreit. ... Kosten beteiligt zu sein, fordere gleiches Recht wie Garagen ( = Wohnungseigentümer ) und der eine Geb.
Wohnfläche bei Balkon: Mietvertrag, Hausgeldabrechnung, Teilungsplan, ...
vom 18.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich dies nicht tue, bin ich trotz der Tatsache, dass ich die Bedingungen des laufenden Vertrages nur nach dem Grundsatz "Kauf bricht nicht Miete" übernehme, ggf. ... Evtl. sind die Punkte (2.) und (3.) auch ein Denkfehler, aber ich tue mich schwer mit der Vorstellung, eine Wohnung mit 66 m² zu kaufen, nur zu 63 m² vermieten zu können, aber wiederum Nebenkosten und Grundsteuer für eine 66 m²-Wohnung zu zahlen.