Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Kündigungsfrist zeitlich begrenzter Mietvertrag mit falschem Datum
vom 5.5.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung ist entsprechend erstmalig mit der Kündigungsfrist von einem Monat auf den 30.09.2017 möglich. ... Welche Kündigungsfrist für den Mietvertrag in Gänze gilt dann überhaupt. Die gesetzliche Kündigungsfrist mit 3 Monaten oder die in Absatz 19.2 genannte monatliche Kündigungsfrist 4.
Zwangsverwaltung, gewerblicher Mietvertrag, Bestandsschutz
vom 22.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach dem 2. und an sich letzten gewollten Firmenumzug habe ich vor 15 Monaten einen Mietvertrag über 5 Jahre für Halle und Büroräume abgeschlossen. ... Der Zwangsverwalter hat die Mietwohnungen oben im Interesse des Gläubigers vermietet, das Amt diese Mietverträge gekündigt. Private Mietverträge sind im Gewerbegebiet nicht möglich, außer an Mitarbeiter etc.
Mietvertrag aufgehoben - Kündigung hinfällig?
vom 11.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe regulär zum 30.11.2007 meinen Mietvertrag gekündigt, weil ich aus privaten Gründen in eine andere Wohnung umziehen wollte. Der Mietvertrag wurde mit Mietbeginn 15.10.2007 geschlossen. Ich hatte auch sofort einen Nachmieter, der zum 16.10.2007 einen Mietvertrag mit meinem vorherigen Vermieter abgeschlossen hat.
kündigungsfrist garagennutzung im "beitrittsgebiet
vom 3.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
es geht um die kündigungsfrist eines garagennutzungsverhältnisses einer nach dem recht der ddr auf meinem grundstück gebauten garage. mir gehört der grund und boden, jemand anderem die garage, die darauf steht. die nutzungsentgeltzahlung erfolgte immer jährlich im voraus. es geht jetzt nicht um den kündigungsschutz - die investitionsschutzfrist ist abgelaufen - ich muß wissen, mit welcher frist ich dem nutzer jetzt kündigen kann. dafür ist wohl maßgeblich, wie der nutzungsvertrag einzuordnen ist. ist das ein miet- oder pachtverhältniss oder was anderes?
Kündigungsfrist für Vermieter
vom 2.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Anhang des Mietvertrages finden sich "Auszüge gesetzlicher Bestimmungen auf die im vorherstehenden Mietvertrag Bezug genommen wurde." Dort steht: §565 Gesetzliche Kündigungsfristen: Bei einer Wohndauer von 3 / 5-8 / 8-10 / über 10 Jahre beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist 3 / 6 / 9 / 12 Monate Meine Frage lautet: Gilt die sinngemäße Wiedergabe des § 565 im Anhang des Mietvertrages (nicht im eigentlichen Vertragswerk) als bindend für das Vertragswerk oder ist es vielmehr eine Information über die zum Zeitpunkt der Unterzeichnung geltenden gesetzlichen Bestimmungen welche bei Änderung der gestezlichen Bestimmungen durch diese abgelöst werden. ... Kann ich aufgrund der heute gültigen Rechtssprechung mit 9 Monaten Kündigungsfrist kündigen oder muss ich dem Mieter eine 12 monatige Kündigungsfrist einräumen?
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist
vom 23.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Mietvertrag haben wir über eine Wohnung, sowie eine Garage am 01.12.2000 mit dem Mieter geschlossen. ... Wie ist die genaue Kündigungsfrist für die Wohnung? und bezieht sich eben diese Kündigungsfrist auch auf die Garage - es handelt sich ja dabei nicht um einen Wohnraum - oder kann die Garage vorab mit einer kürzeren Kündigungsfrist gekündigt werden?
Kündigung Mündlicher Mietvertrag - Kündigungsfrist 3 Monate
vom 2.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotz mehrfacher Aufforderung wurde jedoch in der gesamten Zeit der Mietvertrag von ihr nie unterzeichnet. ... Nun habe ich am 29.09.09 von meiner Mieterin "... die Kündigung des mündlichen Mietvertrages zum 30.10.2009" !!! ... Nach meiner Meinung ist hier doch eine Kündigungsfrist lt.
Kündigungsfrist, wenn Mietvertrag vor 2011 geschlossen wurde
vom 24.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter besteht auf einer 9-Monatigen Kündigungsfrist und ich bin der Meinung das ich nach dem Urteil vom 01.06.2005 nur 3 Monate Frist einzuhalten brauch. Mein Mietvertrag ist ein "Hamburger Mietvertrag" in dem die Kündigungsregeln ,die vor 2001 gültig waren,drin stehen.
Kündigungsfrist Wohnung nach 18 Jahren
vom 1.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meinem Mietvertrag handelt es sich um einen Vordruck, unterschrieben wurde er am 14.3.1997. Er beinhaltet eine Staffelung der Kündigungsfristen zwischen 3-12 Monate. ... Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wurden die Kündigungsfristen per Gesetz geändert.
Kündigungsfrist beim Untermietvertrag?
vom 26.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des weiteren ist aufgeführt, dass "der Mietvertrag des Hauptmieters mit dem Vermieter Grundlage dieses Vertrages ist." Meine Fragen hierzu sind nun folgende: 1) Welche Kündigungsfrist zur Beendigung des Untermietvertrages würde hier gelten (4 Wochen, da Untermiete, oder 3 Monate wie bei einem normalen Mietvertrag?) ... 3) Wie könnte man diesen Vertrag modifizieren, um eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zu erreichen und eine InPflichtnahme für jährliche Wartungen etc. auszuschließen (für die ich bei einer Mietzeit von 5 Monaten nicht aufkommen möchte!)
Verkürzung der Kündigungsfrist durch Stellung eines Nachmieters
vom 30.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist unbefristet. ... Unter Einhaltung der 3-monatigen Kündigungsfrist könnten wir unseren unbefristeten Wohnungs-Mietvertrag erst zum 30.11.06 kündigen. Haben wir die Möglichkeit die Kündigungsfrist zu verkürzen (zum 31.10.), indem wir einen (bzw. mehrere) geeigneten Nachmieter benennen?
Mietvertrag erben? Kündigungsfristen?
vom 31.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag meines Bruders lief über 25 Jahre. ... wurde der Mietvertrag ordentlich gekündigt zum 31.03.2019 hilfsweise zum nächstzulässigen Zeitpunkt. ... Wenn nicht erbberechtigt, wie ist denn nun die Kündigungsfrist zu sehen, durch die mir am 20.02.2019 per EinRück zugestellte Kündigung vom 19.12.2018?
Kündigungsfrist alter Mietvertrag und Schönheitsreparaturen
vom 22.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinen aktuellen Mietvertrag habe ich am 28.07.2001 abgeschlossen, also kurz vor Neuregelung der Kündigungsfristen. Laut Mietvertrag gelten für mich nun folgende Fristen: ------------------------------------------------------------------------------------------------- 3. ... Bei Beendigung des Mietvertrages gilt die nachstehend festgelegte Regelung. 3.
Kündigungsfristen Mietvertrag für Wohnräume
vom 14.4.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zu einem Mietvertrag, der seit 1999 besteht. ... Hier ein Auszug aus dem Mietvertrag: Das Mietverhältnis beginnt am 01.02.1999 Und läuft auf unbestimmte Zeit . ... (Nur für Verträge mit bestimmter Dauer mit Verlängerungsklausel – siehe jedoch §5-) Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 35 Monaten geschlossen und läuft bis zum 31.12.2001 Er verlängert sich jeweils um 12 Monate, falls er nicht gekündigt wird.
Langjähriger Mietvertrag
vom 16.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor vielen Jahren wurde ein unbefristeter Mietvertrag geschlossen, der eine beiderseitige Kündigungsfrist von 12 Monaten vorsah bei einer Mietdauer von mindestens 10 Jahren. Ist es für den Mieter heute möglich den Mietvertrag mit einer geringeren Kündigungsfrist zu kündigen ?