Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

190 Ergebnisse für kündigung mietvertrag bgb rückgabe

offene Mietnebenkostenforderungen
vom 27.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erklärung: -Mietvertrag bezog sich nur auf Grundmiete und Nebenkosten von Hauptvermieter, d.h. ohne "interne" Kosten wie Reinigung oder Strom zu berücksichtigen. ... -Kaution ist im Mietvertrag festgelegt, wurde aber nie bezahlt/eingefordert aus Rücksicht auf die finanzielle Situation der Untermieterin (gute Bekannte)d.h. keine Sicherheiten.
Freiem Mitarbeiter ein KFZ (Mietwagen) zur Verfügung stellen
vom 20.8.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Autovermietung teilte mir bereits mit, dass dies möglich sei: Der freie Mitarbeiter werde als Fahrer eingetragen, aber der Mietvertrag laufe über die GmbH, sodass auch die Haftung für die Selbstbeteiligung der Vollkasko-Versicherung und für die rechtzeitige Rückgabe des Wagens bei der GmbH lägen.
Muss der Schimmel von meinen Eltern vor Auszug noch mal entfernt werden?
vom 24.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter stuetzt sich dabei auf den folgenden Paragraphen aus dem Mietvertrag: § 14 Schönheitsreparaturen 1. ... In dem Brief vom Anwalt gibt der Vermieter an, dass die Wohnung komplett renoviert war und die Rueckgabe dieser nicht unrenoviert akzeptiert wird. In dem Mietvertrag fehlt jedoch die Angabe ueber den Zustand voellig.
Muss ich Mieterin wieder reinlassen, obwohl bereits Schlüssel abgegeben ?
vom 17.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt jetzt wohl zwei Szenerien, zum einen kann das Urteil früher als zum 30.04 ergehen, dann wäre das Mietverhältnis ja intakt, obwohl die Mieterin im Vorfeld was anderes behauptet hat und es würde dann wegen der zuvor ausgesprochenen Kündigung bis zum 30.04 laufen. ... Wäre es sinnvoll vielleicht eine fristlose Kündigung wegen der offenen Mieten nachzuschieben, um dem vorzubeugen, was dann passieren könnte.
Rückzahlung der Mietkaution nach plötzlichem Tod des Mieters
vom 14.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gründe in der Kündigung sind absolut nicht nachvollziehbar für Mieter Der Sohn soll ausgerechnet jetzt unsere Wohnung bekommen, er ist fast 40 Jahre alt und wohnt seit Jahren im Elternhaus in den ehemaligen Büroräumen des Vaters. ... Der Vermieter hat uns vor Abschluss des Mietvertrages nicht über diese Kann-Situationen aufgeklärt! ... Wir sehen die Kündigung als rechtsmissbräuchlichweil sie gegen Treu und Glauben verstösst, dann der enge Zusammenhang zu der geltend gemachten Mietmidnerung von den Mietern!
Renovierung nach Kündigung?
vom 19.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag war eine dreimonatige Kündigungsfrist vereinbart. ... Dennoch wurde der Mietvertrag geschlossen und es entstand ein freundschaftlich geprägtes Verhältnis zwischen dem Vermieter und meinem Vater. ... Meine Schwester und ich hielten den Mietvertrag bis Ende März offen, um die Wohnung nach der Zeit der Trauer besenrein zum 31.03. zu übergeben.
Kündigung eins Gewerbemietvertrages
vom 23.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Rückgabe der Mietsache schuldet der Mieter einen zur Weitervermietung geeigneten Zustand. ... Hinsichtlich Einrichtungen des Mieters und seiner eventuellen Wiederherstellungspflicht gilt § 16 Ziff. 4. 2.Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters, und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so ist der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden ersatzpflichtig. ... Werbeanlagen in Betrieb zu halten, damit das äußere Erscheinungsbild in vertragsgemäßem Zustand erhalten bleibt. 5.Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Sache vom Mieter fortgesetzt, so verlängert sich das Mietverhältnis nicht. § 545 BGB findet keine Anwendung. 6.Die Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache verjähren in 12 Monaten.
Haftung für Nachmieter
vom 17.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hier meine Frage:Ich habe unseren Gwerbemietvertrag fristgrecht zum 30. Juni gekündigt und die Mieträume auch verlassen. Bedingt durch einen Vermieterwechsel Anfang Juni gibt es nun eine neue Hausverwaltung. bis vor einer woche konnte ich niemanden von der Hausverwaltung erreichen um endlich die Räume /Schlüssel zu übergeben.
Recht der Räumung nach Ablauf der Kündigungsfrist
vom 13.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Kündigung fristgemäß zum 28.02.2013 bestätigt mit dem Hinweis das ich mit einer Vermietung an den Bruder ab 01.12. einverstanden bin, wenn er bis zum 28.02. für die Miete haftet. Es wurde daraufhin mit dem Bruder ein neuer Mietvertrag zum 01.12. gemacht und die Wohnung zum Monatswechsel auch mit Protokoll abgenommen und übergeben. ... Der Vormieter fordert nun aber trotzdem seine Kaution zurück mit der Begründung mit der Wohnungsübergabe sei sein Mietvertrag beendet und er würde nicht für seinen Bruder haften.
Untermieterin wehrt sich gegen (teilweise) Kautionseinbehaltung
vom 17.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund ist der, dass ich im BGB immer nur von Schuldner usw lese. Was ist aber wenn jemand nach Ablauf der Kündigungsfrist einem die Wohnung nach § 546 BGB usw nicht an den Vermieter übergibt aber auch nach Ablauf die vorher gezahlte Miete dann in Form einer Nutzungsentschadigung nach § 546 a BGB weiter erbringt ? Hätte ich als Vermieter dann trotzdem das Recht eine Räumungsklage durchzuführen wenn a) der Mietvertrag ordnungsgemäß gekündigt wurde aber b) der Mieter nach Ablauf einfach weiter die Miete und die Wohnung nicht übergeben will ?
Mietvertrag aus 2008 (angehängt) Schönheitsreparaturen bei Auszug?
vom 25.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das Zimmer gestrichen, obwohl es nicht im Mietvertrag stand. ... Deine Kündigung war zum 15.01.2017 plus 6 Monate ergibt den 15.07.2017. ... Ich könnte dich eigentlich auch darauf hinweisen, dass laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/551.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 551 BGB: Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten">§551 Absatz 3 BGB</a> es deine Pflicht ist, die Mietkaution zu meinen Gunsten zu verzinsen.
Eigentumsübergang bei Umbauten vom Vormieter
vom 28.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Klauseln sind diesbezüglich im Mietvertrag zu fidnen: §3 Mietkosten 1. ... Die Geltendmachung eines weiteren Schadens ist nicht ausgeschlossen, wenn die Rückgabe infolge von Umständen unterbleibt, die dier Mieter zu vertreten hat. ... Zusätzliche Information: - Es besteht aktuell kein Nachmieter - Das Mietverhältnis endet regulär mit einer ordentlichen Kündigung.
Wohnungskündigung Formfehler
vom 14.2.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Mein Mietvertrag endet am 30.09.2012. In der Kündigung habe ich geschrieben, dass ich um eine Abnahme Ende August bitte,da ich zum 01.09. schon umziehen werde und dass ich zur Sicherheit die Septembermiete auch im Vorfeld der Abnahme noch zahlen kann. ... Daraufhin schrieb ich eine Mail, dass ich in der Kündigung doch bat, die Abnahme bis Ende August vorzunehmen, und ergänzte, dass ich 200km nicht eben mal fahren kann und im Fall des Falles die Abnahme meiner besten Freundin überlassen müsste.
Kündigung mit sofortiger Wirkung
vom 21.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Mieter haben meine Frau und ich den Mietvertrag unterschrieben. Leider ist uns bei der Kündigung ein folgenschwerer Fehler unterlaufen. ... Bei der angekündigten Wohnungsrückgabe am 30.12.2022 hat sich der Vermieter entschuldigen lassen, sodass es zu keiner regulären Rückgabe kam.