Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Haus geräumt übergeben
vom 10.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte die Küchen aber komplett entfernt haben (alles raus, auch Spüle und Herd). Meine Frage ist, wer muss die Küchen rausnehmen?
Verjährung der Verrechnung mit Kaution gem. § 548 BGB
vom 19.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser zog nun wieder am 31.08.2012 aus und nahm die abgelöste Küche mit. ... In der Streiterwiderung schreibt der gegnerische Anwalt: "Zwar ist gemäß § 215 BGB grundsätzlich eine Aufrechnung mit verjährten Ansprüchen möglich. ... Die Frage ist nun, da wir erst nach der 6-Monatsfrist mitbekamen, dass die alte Küche entsorgt wurde, ob überhaupt noch eine Aufrechnung nach § 215 BGB möglich ist.
Küche Rückabwicklung
vom 10.2.2022 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bei unserrer Küche gab es mehrere Qualitätsprobleme und möchten nun eine Rückabwicklung durchführen. Zur Historie: 1. 05.-06.8.2021: Erstmontage Küche Mängel: Macken und nicht reinigbaren Schlieren auf den Fronten. 2. 11.09.2021: Erster Frontentausch, der einzelnen, mangelhaften Fronten.
Küche bestellt - nun Rücktritt?!
vom 15.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meiner Freundin für die erste gemeinsame Wohnung eine schöne neue Küche gesucht. ... Aber 30% wären ca 2700 € und das kann ich mir nicht leisten es einfach so aus zu geben… Übrigens wurde die Küche im Werk noch nicht bestelt, daher fallen keine Kosten für das Küchenstudio an!
Kaufvertrag: Ansprüche bei verspäteter Lieferung?
vom 15.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
haben online am 30.september eine küche in auftrag gegeben uns würde mündlich mitgeteilt das die küche nach4 wochen geliefert würde. dann wurde der termin verschoben in die 44 Kw. auf der auftragsbestätigung die per e-mail kamm steht als liefertermin die 44 Kw.habe jetzt wieder eine e mail bekommen das die küche jetzt erst in der 50 kw kommen soll weil sie lieferschwierigkeiten haben.wohnen nun schon 2 wochen in der neuen wohnung ohne küche und haben uns auf die 44 kw verlassen und brauchen die küche. habe dort angerufen und zur antwort bekommen das man keinen einfluß auf die lieferung haben. kann ich etwas unternehmen das ich die küche eher bekomme oder habe ich anspruch auf preisnachlass oder irgentetwas anderes?und was ist wenn die küche dann in der 50 kw auch nicht kommt was dannß lg conny neumann
Küchenkaufvertrag nach Aufmaß - plötzliche Zusatzkosten
vom 18.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Küche bei planen lassen und habe darauf bestanden, dass erst das Aufmaß vorgenommen wird, bevor ich den Vertrag unterschreibe.Am 1. ... Der Vertrag wurde ausgedruckt und ich unterschrieb ihn in dem Glauben, dass die Küche so wie beschrieben,geliefert werden würde. ... Am nächsten Tag rief ich die Dame an und sagte ihr, dass dies nicht mehr der Küche entspräche, die ich unterschrieben habe.
Abweichung zwischen Küchenplan und Bauausführung (Neubau)
vom 22.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund der Pläne haben wir frühzeitig eine Küche bestellt und die Küchenpläne an den Generalübernehmer weitergeleitet. ... Doch auch dann wirkt die Küche schief, wie einer aktualisierten Zeichnung des Küchenlieferanten zu entnehmen ist. ... Außerdem ist die Küche größer geworden als in den ursprünglichen Plänen (bei Vertragsabschluss) eingezeichnet.
Rücktritt von privatem Kauf einer gebrauchten Küche
vom 29.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unsere 3 Jahre alte Küche an unsere Nachmieter verkauft. ... Die Küche ist funktionsfähig und es fand es separater Termin zur Besichtigung der Küche vorab statt. ... Die Küchenplatte hat allerdings tatsächlich ein kleines Loch, dies hätte der Nachmieter allerdings bei der Besichtigung der Küche sehen können und macht die Küche ja nicht gleich unbenutzbar.
Reklamation falsch geplanten Einbauschrankes der Küche
vom 20.5.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verblendung (2 Hochschrankrahmen je. mit 3 mit Türen) für Therme für offene Küche bestellt. ... Der Geschäftsführer des bekannten Küchestudios versprach schriftlich vor Beginn der Arbeiten, dass " wir Ihnen immer noch die Montage Ihrer Küche anbieten. UNSERE Monteure sind in der Lage, Ihre Küche wie gewünscht zu montieren".
Quelle Küchen - Arbeitsplatte
vom 4.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben eine Restoforderung i.H. von 450 EUR gegenüber Küchen Quelle einbehalten, weil uns die Firma eine Küchenplatte in 4 cm Stärke lieferte, obwohl wir 6 cm bestellten. ... Uns liegt stets die Korrespondenz mit dem Küchen Quelle Vertreter vor, wonach wir auf eine Änderung der Küchenplatten Stärke von 4 auf 6 cm bestanden haben (denn aus der ursprünglichen 6 cm Platte hat Quelle Küchen 4 cm wohl in die Planung aufgenommen).
Wer ist Eigentümer einer Einbauküche?
vom 27.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Besitzer beansprucht jetzt die von uns beim Einzug mitgebrachte Einbauküche (die Küche des Vormieters hatte dieser mitgenommen) als sein Eigentum. Wir haben die hochwertige Küche aus unserer vorherigen Wohnung in die momentane Wohnung umgezogen und ursprünglich komplett erworben.
Reparaturen bei vermieteter Küche
vom 15.3.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Mietvertrag aus 2016 wurde folgende Regelung getroffen: "Besondere Vereinbarungen und Anlagen: [...] Die Einbauküche wird durch die Mieter für ein monatliches Entgeld i.H.v. 50 € angemietet. Dieses Entgeld ist bereits in der Kaltmiete von 1100 € enthalten.
Auszug und Renovierung - Nur Bad und Küche streichen?
vom 30.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Mietbeginn : 15.10.2003 Mietende : 30.06.2006 2-Zimmer; Küche, Bad (gefliest bis zur Decke), Balkon, 60 qm weiße Wände, Parkett bzw. ... Die Rep. sind üblicherweise in folgenden Zeitabständen, gerechnet ab Beginn des Mietverhältnisses, auszuführen: Wand- und Deckenanstriche in Küchen, Bad und Duschen alle 3 Jahre, Wohn- und Schlafräume, Diele, Toilette alle 5 Jahre, Rest alle 7 Jahre, Reinigung von Böden alle 5 Jahre, Lackierarbeiten alle 5 jahre. ... Nur Bad und Küche streichen?
Übernahme einer Küche in einer Mietwohnung
vom 19.8.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben wir mit den aktuellen Mietern sowohl mündlich als auch per WhatsApp über die Übernahme der Küche und andere Gegenstände und den Preis gesprochen. ... Also müssen wir die Küche etc. abnehmen trotz des fehlenden Vertrags?