Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Baumängel - Eigentümer oder Gemeinschaft zahlungspflichtig?
vom 5.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Gutachter ist der Auffassung, dass in diesem Fall die Eigentümergemeinschaft für die Kosten aufkommen muss. Er hat in seinem Gutachten geschrieben, "dass Wärmebrücken in der Baukonstruktion zu Mängeln am Gemeinschaftseigentum zählen und die Kosten der Mangelbehebung somit von der Gemeinschaft getragen werden müssen".
Muss ich vollen Betrag zahlen
vom 8.7.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine zweite Frage bezieht sich nun auf die Kosten Sollte der Anwalt also tatsächlich von mir was fördern können, könnte man dann irgendwie sagen, dass er die Anwaltskosten reduzieren muss oder so, weil der Anwalt ja de facto bislang nicht allzuviel getan hat, außer den Entwurf eines Standard künfigungsschreibebs zu verfassen ? Gibt es daher irgendeinen Weg, damit dies nicht zu teuer wird, falls ich wirklich zahlen muss ?? ZB das ich nur die Hälfte zahlen muss oder von dem Miteigentümer einen Teil zurückfordern kann
Was muss die Versicherung zahlen, was nicht?
vom 12.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer diese Kosten zu tragen hätte kann ich nicht sagen (Versicherung, Handwerker?). ... Meine Fragen hierzu: 1) Für welche Kosten muss die Versicherung aufkommen? ... 4) Rechtsanwaltskosten, Kosten für Schadensgutachten?
Beschädigung Privatstraße - wer muss zahlen?
vom 18.6.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"dienende Grundstück" und musste die Kosten für die Verkehrssicherungspflicht tragen. An den Kosten für grundlegende Sanierung/Erneuerung, etc. beteiligen sich alle Eigentümer der jeweiligen Grundstücke mit einer Quote. ... Die Kosten für die Beseitigung lt.
Sanierung einer privaten Sammelkanalisation: Maßstäbe einer Kostenverteilung?
vom 2.2.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb stellt sich nun die Frage, welcher Maßstab der Kostenverteilung oder Kostenverpflichtung sich für die jeweiligen Eigentümer aus den gesetzlichen Vorgaben zwingend begründen lässt, bzw. alternativ plausibel begründet werden könnte um nachbarliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. ... Eigentümer dieser Wegfläche sind aktuell die angrenzenden und angeschlossenen Grund- und Hauseigentümer in folgendem Verhältnis: E1 zu 1/3 E2 und E4 je zu 1/6 als Erbengemeinschaft E3 zu 1/3 (verfügt über eine Erschließungsbaulast des Privatweges zu seinen Gunsten) Genutzt wird der Weg sowohl als Erschließungszuwegung als auch zur Abwasserableitung aktuell lediglich von E1 und E3.
Wohnungseigentumsgesetz, Wohngeld
vom 20.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Höhe des Wohngeldes: Ein Wohnungseigentümer hat – mit Zustimmung der übrigen Eigentümer – vor ca. 15 Jahren einen beheizbaren und ganzjährig nutzbaren Wintergarten auf seiner Terrasse (Sondereigentum) mit direktem Zugang durch sein Wohnzimmer angebaut (auf seine Kosten). Ein anderer Eigentümer hat durch einen – von den übrigen Eigentümern ebenfalls genehmigten – Deckendurchbruch einen direkten Zugang von der Wohnung zum zur Wohnung gehörenden Hobbykeller geschaffen – ebenfalls auf eigene Kosten. ... Er wäre nur dann bereit ein erhöhtes Wohngeld zu zahlen, wenn dann seine für den Wintergarten abgeschlossenen Versicherungen (Glasvers., Sturm- Feuervers. usw.) von den anderen Eigentümern mitgetragen werden – so die Argumentation auch seines Versicherungsvertreters.
WEG- Kosten Verteilung
vom 4.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die anfallende Kosten werden auf die Wohnungen Nr.2, Nr.3, Nr. 5 und Nr. 6 mit jeweils mtl. 50,00 Euro verteilt. ... Antwort Verwalter: Sehr geehrte Frau Richter, Im Protokoll haben wir lediglich 50,--€ pro Wohnung als Kosten beschlossen. ... Das heisst, dass andere 4 Wohnungen -die uns gehören- sollen laut Jahresabrechnung auch Soc.Abgabe tragen, obwohl die keinen Hausmeister monatlich zahlen.
Verkauf von Gegenständen die nur Besitz jedoch nicht Eigentum sind
vom 29.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesbezüglich möchten wir Sie um eine Einschätzung bitten: Wäre es rechtlich tragbar, diese Gegenstände, die sich zwar im Besitz meiner Mutter befinden, jedoch nicht ihr Eigentum sind, und deren Eigentümer ihr unbekannt sind, nun zu verkaufen? ... Wenn sich dann nach dem Verkauf doch noch ein Eigentümer melden würde, werden wir ihm natürlich den erzielten Verkaufspreis zahlen. Oder müssen wir die Gegenstände weiter aufbewahren, in der Hoffnung, dass sich doch noch ein Eigentümer meldet?
im Grundbuch nicht als Eigentümer eingetragen, weil Gebühren nicht bezahlt sind
vom 10.5.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider mußten wir jetzt feststellen, dass wir trotzdem nicht als Eigentümer eingetragen ist, weil die Vorbesitzerin ihre Gebüren beim Grundbuchamt nur 50,-€ weise bezahlt und somit die Eintragung als Besitzer nicht stattfinden kann. ... Der Notar gab uns eine Gläubigerliste, an wen wir was zu zahlen haben (auch an ihn selbst, da dort auch alte Schulden der Dame bestanden).
Ungerechte Kostenverteilung der verbrauchsunabhängigen Posten in der Heizkostenabrechnung
vom 4.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Heizkostenabrechnung 2011 wurde von mir nach Größe der Wohneinheiten, Verbrauch und Kosten analysiert und gegenübergestellt. ... Aber m.E.a. kann das Gesetz nicht bestimmen, dass ich Kosten des Nachbarn trage. Was können wir tun, um nicht eines Tages die gesamten verbrauchsunabhängigen Betriebskosten zahlen zu müssen?