Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

390 Ergebnisse für eigentümer kosten grunddienstbarkeit

Grunddienstbarkeit
vom 14.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Speditionsunternehmen, Private Post usw. wollen den verschmutzten Weg nicht mit PKW usw. befahren, da der PKW verschmutzt wird und Kosten durch Reinigung entstehen.
Abwasserkanal, Beseitigungsanspruch verjährt, wer trägt Kosten für Neuanschluss?
vom 11.9.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grunddienstbarkeiten oder anderweitige vertragliche Vereinbarungen bestehen nicht. ... Der Nachbar möchte den Kanal nun beseitigen, wozu er berechtigt ist, sofern er die Kosten selbst trägt. ... Daraus ergibt sich für mich die Frage: Muss der Nachbar auch die Kosten für den Neuanschluss meines Hauses tragen, wenn er den Abwasserkanal auf seinem Grundstück beseitigt?
Kosten für Beseitigung
vom 30.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Später stellte sich heraus, das das Rohr dem Nachbarn gehört- der aber keine Grunddienstbarkeit oder Baulast eingetragen habt. ... Es kann doch nicht korrekt sein, das der Auftraggeber nachträglich den Auftrag ändert kann und wir somit auf einem offenen Rohrgraben sitzen bleiben und die kosten für die Schliessugn selber tragen müssen. Meine Frage: Können wird den Auftrag zur Verschliessung selber geben und dann die entstandenen Kosten beim Auftraggeber einfordern oder müssen wir diesen "unfertigen" Auftrag dulden?
Vollmacht bei Eigentumswohnung für Feuerwehr- und Rettungsdienst-Wegerecht
vom 28.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Darüber hinaus verlangt das LR die Eintragung einer Grunddienstbarkeit für dieses Feuerwehr-/Rettungsdienst-Wegerecht von jedem einzelnen Eigentümer. Die Hausverwaltung hat sich mit dem LR auf eine Vollmacht anstelle der Grunddienstbarkeit geeinigt, um Kosten und Zeitaufwand zu sparen. ... Sollte ich nichts unterschreiben und meine Unterschrift eingeklagt werden, müsste ich dann für die Kosten aller Eigentümer aufkommen, da ja jeder Einzelne (ca. 270 Parteien) zum Notar gehen müsste?
Leitungsrecht über fremden Grund aus DDR-Zeiten in Sachsen Anhalt
vom 4.4.2022 für 57 €
Grunddienstbarkeiten bestehen nicht. 2021 wechselte ein Grundstück im Eigentum wg. ... Der jetzt neue Eigentümer/kein Erbe übernahm unseren Vertrag beim Wasserversorger, legte sich eine eigene Leitung und veranlasste den Wasserversorger, unsere Leitung Ende 2021 stillzulegen. ... Angebot des Wasserversorgers kosten.
Grunddienstbarkeit Kanalleitungsrecht - darf Kanal überbaut werden?
vom 29.9.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht eine Grunddienstbarkeit für eine Abwasserleitung des Nachbarn. ... Bisher war er einverstanden, daß er aufgrund der Sanierungsbedürftigkeit alle Kosten übernimmt. ... Darf der Kanal wirklich aufgrund der Grunddienstbarkeit nicht überbaut werden und wird empfohlen das Angebot des Nachbarn annehmen?
Gebäude als Lastenfrei verkauft - Grunddienstbarkeit nach Auflassung eingetragen
vom 1.10.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gestern nun kam eine Eintragungsbekanntmachung, in der die Last eingetragen wurde - obwohl wir schon in der Auflassung als zukünftige Eigentümer eingetragen wurden. ... Nun muss die Bank im Rang zurücktreten und ich habe Sorge, dass sich dies evtl. auf die Konditionen auswirken könnte. - Die bereits beantragte Eintragung der Grundschuld kann nicht wie geplant im ersten Rang erfolgen, weshalb erneut Kosten beim Notar anfallen. - Durch den verzögerten Prozess verzögert sich der Baubeginn, was für uns weitere Kosten (Zinsen, Doppelbelastung mit MIete, etc.) bedeutet. - Ich habe weiterhin Sorge, dass wir zu einem späteren Zeitpunkt auf Kosten sitzen bleiben, die dadurch entstehen, wenn uns der Netzbetreiber den Boden aufbaggert um an die Leitung (sie liegt in einem Schutzrohr und es sollte eigentlich nicht notwendig sein) zu kommen.
Unterirdisches Leerrohr des Nachbarn verläuft über mein Grundstück
vom 27.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch für unser Flurstück gibt es keine Einträge zu Grunddienstbarkeiten oder sonstigen Rechten, die Nachbarn gegenüber uns geltend machen könnten. ... Welche Rechte können wir gegenüber dem genannten Erben, der aktueller Eigentümer der Immobilie ist, geltend machen und vor allem wie? Können wir einen Rückbau des Leerrohrs von unserem Grundstück auf seine Kosten verlangen und wenn ja, auf welcher Basis?
Privatstr mit 1/36 Anteil, Grunddienstbarkeir
vom 11.11.2021 für 60 €
Auf der anderen Seit teilweise Eigentümern teilweise der Baufirma. Der Bauherr möchte Grunddienstbarkeit, sonst droht er rechtliche Wege einzugehen und die Kosten für die Str uns aufzuerlegen.
Sanierung einer privaten Sammelkanalisation: Maßstäbe einer Kostenverteilung?
vom 2.2.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt bisher keine privatrechtlich eingetragenen Grunddienstbarkeiten. ... Deshalb stellt sich nun die Frage, welcher Maßstab der Kostenverteilung oder Kostenverpflichtung sich für die jeweiligen Eigentümer aus den gesetzlichen Vorgaben zwingend begründen lässt, bzw. alternativ plausibel begründet werden könnte um nachbarliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. ... Eigentümer dieser Wegfläche sind aktuell die angrenzenden und angeschlossenen Grund- und Hauseigentümer in folgendem Verhältnis: E1 zu 1/3 E2 und E4 je zu 1/6 als Erbengemeinschaft E3 zu 1/3 (verfügt über eine Erschließungsbaulast des Privatweges zu seinen Gunsten) Genutzt wird der Weg sowohl als Erschließungszuwegung als auch zur Abwasserableitung aktuell lediglich von E1 und E3.
Streit um Stellplatz
vom 10.8.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher wurde im Grundbuch eine Grunddienstbarkeit eingetragen die die Nutzung des Stellplatzes nicht mehr vorsieht. ... Nun verkäuft der Eigentümer des hinteren Hauses noch vor der Eintragung der neuen Situation im Baulastverzeichnis und hat den neuen Käufern sein Haus incl. des Stellplatztes in unserem Hof angeboten. ... Die Eintragung der Grunddienstbarkeit erfolgte 02.2010 der Verkauf des hinteren Hauses soll heute erfolgen.
WEG Recht Hofgemeinschaftsvertrag
vom 3.5.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Kann ein solcher privater Hofgemeinschaftsvertrag - ohne Eintragung von Grunddienstbarkeiten - mit einfacher Mehrheit beschlossen werden ? Frage 2 Kann man diesen Vertrag abschließen, ohne Grunddienstbarkeiten abschließen zu müssen Frage 3 Muss die Eintragung von einer solchen Grunddienstbarkeit einstimmig beschlossen werden ?
Darf der Eigentümer Haus 3 ohne Rücksprache Haus 1 und Haus 2 sein Grundstück/Parkflächen a) vergebe
vom 30.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer hat laut Eintragungen im Grundbuch ein in Abteilung II eingetragenen Wegerecht: „Grunddienstbarkeit zugunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Flur *** -Wegerecht“ sowie „Grunddienstbarkeit zugunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Flur *** des Inhalts einen 1,50 Meter breiten Streifen entlang dem Haus 1 als Zugang zu begehen und zu befahren zu benutzen.“ Eintragungen von 1957. ... Der Eigentümer hat ein Fahrzeug auf sich zugelassen. ... Nun wird die Einfahrt um ein Vielfaches durch Fremde befahren und benutzt. 1.Wer trägt die Kosten, wenn es zu einem Schaden an der Einfahrt kommt?
Versorgungspflicht über privat verlegte Medienleitungen: ja oder nein ?
vom 20.5.2022 für 80 €
Wer die Kosten dafür zu DDR-Zeiten getragen hat und wer welche für die Erstellung erforderlichen Arbeiten erbracht hat, ist unklar. ... Im Zuge des Verkaufs der beiden Grundstücke wurden Grunddienstbarkeiten (Geh, Fahr- und Leitungsrecht) für den jeweiligen neuen Eigentümer vereinbart. Diese Grunddienstbarkeiten befinden sich an anderer Stelle als die bisher verlegten Leitungen.
Unterhaltspflicht Regenwasserkanal ohne Grunddienstbarkeit
vom 22.8.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben wir eventuell einen Anspruch auf Schließung/Rückbau dieses Kanalrohres gegenüber dem Eigentümer der Wiese oberhalb, deren Oberflächenwasser hier abgeleitet wird (damit es nicht die darunterliegenden Grundstücke, zu denen wir auch gehören, flutet)? ... Da es technisch möglich wäre, die Entwässerung dieser Wiese oberhalb unseres Grundstückes in einen öffentlichen Regenwasserkanal einzuleiten, der erst nach Errichtung des besagten "verrohrten Grabens" errichtet wurde (Zusatzfrage: kann der Eigentümer der Wiese zu einem solchen Umbau verpflichtet werden und was wären die Voraussetzungen dafür?)
versteckte Mängel Immobilienkauf und Schließung des Abwasserkanals ohne Ankündigung
vom 27.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es stellte sich heraus, dass der Eigentümer des gegenüberliegenden Grundstücks den Abwasserkanal, welcher auch unseren Haushalt versorgte, ohne vorherige Ankündigung und Fristsetzung geschlossen hat. ... Wir mußten erhebliche Kosten aufwenden, um zum einen überhaupt die Ursache für das plötzliche Auftreten von Wasser und Fekalien im Keller, festzustellen. ... Inwiefern kann ich Ansprüche gegenüber dem Voreingtümer meines Grundstücks geltend machen, von dem wir nicht darüber in Kenntnis gesetzt wurden, dass unser Haus weder eine eigene Abwasserentsorgung hat, noch eine Grunddienstbarkeit besteht?
Eintragung Wegerecht im Grundbuch
vom 12.5.2019 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin der Käufer und Wegerechtsgeber Im Kaufvertrag ist beurkundet: § 8 Wegerecht Der Käufer räumt dem jeweiligen Eigentümer, Pächter sowie einer dritten Begleitperson des heute nicht mitverkauften Restflurstückes aus Flurstück XXX der Flur XXX der Gemarkung XXXX das Recht ein, den heutigen Kaufgegenstand ständig zum Begehen und Befahren mitzubenutzen. ... Die damit verbundenen Kosten und die Verkehrssicherungspflicht trägt der Berechtigte der Grunddienstbarkeit. ... Auflassungurkunde: „Grunddienstbarkeit (Wegerecht) für den jeweiligen Eigentümer von XXXX Blatt XXXX, BVNr.