Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.231 Ergebnisse für anwalt auskunft

Muss ich mich durch einen Anwalt bei der Scheidung vertreten lassen?
vom 10.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um folgende Auskunft… Mein Mann und ich haben am 15.06.1977 geheiratet… Im Februar 05 haben wir uns getrennt, im Mai 05 haben wir dann beim Notar eine Trennungs- und Ehescheidungsfolgenvereinbarung geschlossen, dort haben wir uns über den Hausrat, Ehegattenunterhalt und Zugewinn geeinigt, nur den Versorgungsausgleich haben wir aussen vor gelassen, der sollte dann bei der Scheidung durchgeführt werden…Da zu diesem Zeitpunkt keiner auf eine schnelle Scheidung gedrängt hat, wollten wir warten, bis die endgültige Trennung durch einen Notar beim Standesamt geschieden werden kann. Mittlerweile drängt mein Mann auf Scheidung, nun meine Frage, muss ich mich durch einen Anwalt bei der Scheidung vertreten lassen, und wird der Vorsorgungsausgleich auf jeden Fall durchgeführt, auch wenn nur mein Mann durch einen Anwalt vertreten wird. Der Anwalt hatte im Kosten in Höhe von 1800 Euro ausgerechnet, weil wir bereits alle finanziellen Dinge geregelt haben.
Scheidung /Anwalt fordert zur Steuerhinterziehung auf
vom 24.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, von dem gegnerischem Anwalt erhielt ich ein Schreiben in dem es heißt, dass ich auf Grund ehelicher Solidarität verpflichtet bin einer gemeinsamen Steuererklärung 2007 zuzustimmen und eine Fristsetzung um meine Einkünfte diesem Anwalt mitzuteilen. ... Aufforderung zur Steuerhinterziehung gegen diesen Anwalt einleiten und wenn ja, wie geht das und wer trägt die Kosten, da ich mir wg. dieser weiterer diversen Schreiben nun auch einen Anwalt nehmen muss. Für Auskunft wäre ich sehr dankbar.
Krankentagegeldversicherung verlangt Auskünfte
vom 3.11.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Ich bin 58 Jahre, seit über 20 Jahren Straßenbahnfahrer und seit März 2024 wegen Morbus Meniere krankgeschrieben, seit ca 6 Monaten beziehe ich Krankengeld von einer gesetzl. ... Soll ich und mein HNO der Versicherung alle Auskünfte erteilen oder wäre es schlauer von unserem Schweigerecht Gebrauch zu machen? Was passiert wenn ich keine Auskünfte erteile, muss ich dann auch Leistungen zurückzahlen ?
Familienrecht: Probleme mit meinem Anwalt
vom 16.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Erhalt der Scheidungserklärung habe ich im Juni den Anwalt gewechselt. ... Der zweite Anwalt hat seit Juni das Mandat. ... Dem Anwalt fehlt meiner Meinung nach das kontinuierliche Dranbleiben und individuelle „Tiefenarbeit".
Anwaltsgebühren weitere Forderung durch Anwalt
vom 23.11.2022 für 49 €
Jetzt verlangt der Anwalt da bei PZKB ein niedriger Satz gilt zusätzlich folgenden Betrag: Gegenstandswert 22 585€ 1,6 Verfahrensgebühr §13 RVG Nr3100 1260,80€ 1,2 Termingebühren §13 RVG Nr 3104 945€ 1,0 Einigungsgebühr gerichtliches Verfahren §13 RVG Nr 1003 1000 788,0€ plus MST und Pauschale Post kommt man auf 3587€ abzüglich der geleisteten Zahlung LJK 1603€ kommt man auf einen Restbetrag von 1983,61€ Meine Frage ist, ist dies rechtens? Nach Auskunft am Amtsgericht ist mit der Rückzahlung der Gerichtskostenbeihilfe alles abgegolten.
Auskunft Arge Unterhalt Ex-Ehegattin
vom 6.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich der Arge volle Auskunft über mein Einkommen erteilen, wo doch ein Unterhaltsanspruch gar nicht besteht, oder reicht ein Verweis auf den Ehevertrag ? Bei nicht Erteilen der Auskunft wurde mit Klage gedroht.
Obergerichtsvollzieher gab falsche Auskunft
vom 17.6.2014 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich halte das für Rechtsbeugung, da ich ja erstens bezahle und zweitens mich auf eine schriftlich erteilte Auskunft des Gerichtsvollziehers ("Der Gläubiger hat mich beauftragt, mit Ihnen eine gütliche Einigung gem. ... Muss sich die Gegenseite an die Auskunft des Gerichtsvollzieher halten?
Arbeitsrecht: Arbeitnehmer verweigert Auskunft über Freiberuflichkeit
vom 29.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Angestellte und sein Anwalt geben natürlich keine Auskunft. ... Das stellt uns als Arbeitgeber jedoch vor ein kleines Dilemma: - Dürfen wir das zuständige Finanzamt um eine Auskunft seines Freelancer-Status vor der Anstellung ersuchen? ... Denn er war möglicherweise vor der Anstellung bei uns arbeitslos gemeldet. - Da es bereits vor Gericht geht und der Arbeitnehmer sich mit Händen und Füßen dagegen wehren wird, eine Auskunft zu geben: Was sollen wir dann tun, wenn das Finanzamt und das Arbeitsamt keine Auskunft aus Datenschutzgründen erteilen können?
Auskunftspflicht bei Unterhaltsfragen
vom 16.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt, folgende Situation. ... Im Februar 2011 will die generische Seite erneut Auskunft für 2010 haben und legt Ihrerseits die Daten für 2010 vor, wobei der Gewinn des Betriebes durch Tricks auf null gerechnet wird. Mein Anwalt will sich darauf berufen, daß nur für alle zwei Jahre eine Auskunftspflicht besteht (zumindest für die Zeit bis Februar 2011) und die angeforderte Auskunft verweigern.
Anwalt ändert seine Meinung
vom 1.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anwalt forderte die gegnerische Versicherung auf, den Schaden zu begleichen. ... Nachdem ich einschließlich eines Gutachtens über den Restwert des Unfallwagens beinah 3000 € an den Anwalt überwiesen habe, eröffnete er uns, ohne dass irgendwelche neuen Erkenntnisse vorliegen, dass, wenn wir Glück haben ein Vergleich 50/50 zu erreichen wäre. ... Wie soll ich mich gegenüber dem Anwalt verhalten?
Schützt Verschwiegenheitsklausel nur Prozessgegner oder auch eigenen Anwalt?
vom 15.2.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach längerer Korrespondenz hat mich der Anwalt überzeugt und ich habe ein Mandat erteilt. ... Ausgenommen sind Auskünfte im Zusammenhang mit gesetzlichen oder bereits bestehenden vertraglichen Auskunftspflichten, insbesondere Auskünfte gegenüber Finanzamt, Wirtschaftsprüfern, Rechtsschutzversicherung oder Versicherungen, die ein berechtigtes Interesse an der Auskunft haben, sowie das Gespräch in der Familie". ... Schützt die Verschwiegenheitsklausel nur den Prozessgegner oder ist auch der Anwalt dadurch geschützt?
Unser Anwalt hat Mist gebaut!
vom 22.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anwalt hat die Frist versäumt, den Anzeiger (ein Polizist) wegen Falschanzeige zu belangen. ... Und dafür habe ich an den Anwalt 1100 Euro bezahlt. Kann ich den Anwalt Schadensersatzpflichtig machen?
Pflichtteil - Nachlassgericht
vom 6.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann man da ohne "Fallstricke" oder finanzielle Nachteile zu befürchten einfach hingehen und sich die Sache anhören, oder ist es ratsam, hierzu einen Anwalt hinzuzuziehen? ... Nachteile auftauchen, wenn man ohne Anwalt hingeht? ... Frau ist leider nicht besonders gut, so daß von ihr keine Auskünfte im Vorfeld zu bekommen sind, und wir möchten da natürlich keinen Fehler machen...
Auskunft über Einkommen an die Bundeagentur für Arbeit
vom 16.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wurde von einem Anwalt belehrt, dass ich ihm aufgrund des abgelegten Abiturs jedwedes Studium zu finanzieren habe. ... Wer die Auskunft nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt, handelt ordnungswidrig (§404 Abs.2 Nr.23 SGB III). ... Ich bedanke mich für die Auskunft
Stufenklage: Anwalt drängt zum Vergleich
vom 14.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin habe ich Erbe ausgeschlagen und Pflichtteil-/Pflichtteilergänzungen gefordert. 2) Alleinerbin hatte keine Auskunft über Erbmasse gegeben. ... Recherche ergibt dann weitere Lebensversicherung, die ebenfalls in den Nachlass fällt und der Alleinerbin zum Zeitpunkt der Auskunft schon ausgezahlt worden war (eindeutig verschwiegen). ... Offener Punkt 1: Ich begreife nicht, wieso ich Anwalt und Gericht zahlen soll, obwohl mich die Alleinerbin mit ihrer Verschwiegenheit dazu gezwungen hat, den Rechtsweg zu gehen.