Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kosten zahl

Boarding Verträge / Nutzungsverträge
vom 20.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurden für das Zimmer in welchem ich untergebracht wurde keinerlei Kosten genannt, es gab nicht die Möglichkeit sich über den Preis zu informieren. ... Muss ich zahlen? ... Kann ich Schadensersatz geltend machen für die Kosten, welche mir entstanden sind (im Monat immerhin ca. 900 EUR für Essen gehen, Buchung von unnötigen Zusatz-Datenvolumen bei meinem Provider etc).
Kündigung rechtens?
vom 9.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einer Videoproduktion des Labels trägt alleine das Label jegliche Kosten. Dazu zählen a) die An- und Abfahrtskosten, falls dafür der Ort gewechselt werden muss. b) die Kosten für das Datenvolumen des erstellten Videomaterials. 1.1.3 Der Produzent ist dazu verpflichtet, den Artisten bei ausdrücklicher Anfrage des Vertragspartner über Verkaufszahlen und Anzahl der Downloads aufzuklären, wenn a)Dem Label dazu Zahlen vorliegen. b)das Abfragen der Zahlen nicht kostenaufwendig ist. 1.1.4 Das Label ist nicht dazu verpflichtet, Angaben über das Fördern der Musik bereitzustellen. Dazu zählen a)Anfragen an öffentlichen oder privaten Geschäften oder Dienstleistungsgebäuden. b)Informationen über Werbung. 1.1.5 Das Plattenlabel ist dazu verpflichtet, monatlich den Vertragspartner über Anzahl an Downloads von Werken oder über die Verkaufszahl aufzuklären.
Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen?
Fehldiagnose, täglich weitere Ursachen gefunden, Rücktritt-Minderung
vom 16.3.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufforderung: Nachweis der defekten Teile, Wiedereinbau der Steuergeräte, die offenbar nicht Grund des Mangels ist, Herausgabe der ausgebauten Lichtmaschine, Hätte ich bei der Fehlerdiagnose bereits gewusst, dass die Reparatur über 3000€ kosten würde, hätte ich mich für einen Verkauf des Autos entschieden.
Unterhaltszahlungen Sozialamt
vom 17.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor kurzem erfahren, dass mein Vater gestorben ist. Ich habe seit nunmehr 25 Jahren keinen Kontakt zu ihm gehabt. Zur Zeit habe ich aber erfahren, dass er von der Sozialhilfe gelebt hat und diese im Unterhalt und Wohnung bezahlt hat.
Eigenbedarfskündigung bei schwierigem Untermietverhältnis
vom 27.10.2014 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen sollen von einem Fachanwalt für Mietrecht beantwortet werden. Die Situation: Mitte Juni habe ich meiner Mieterin zum 30.9. wegen Eigenbedarf gekündigt. In diesem Kündigungsschreiben hatte ich meiner Mieterin die Möglichkeit eröffnet, dass sie, wenn sie es schriftlich macht, sich für den Auszug auch bis Ende 2014 Zeit lassen kann.
Scheidung - was jetzt ?
vom 5.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich wäre im Juni 2 Jahre verheiratet gewesen, doch mein Mann möchte nun die Scheidung. Background : im Januar sind wir für seinen Job nach Singapur gezogen, ich habe meine Anstellung aufgegeben und war dort die letzten vier Monate Hausfrau. keine Kinder, keine gemeinsamen Vermögenswerte sein Jahreseinkommen : ca. 90.000 € brutto mein Jahreseinkommen : derzeit nichts (vorher ca. 40.000 € brutto) vor Ort haben wir einvernehmlich bereits die Güter getrennt. - € 5000 für die Einrichtung - er hat mir einen monatlichen Unterhalt von €1000 p.m. zugesichert, - Weiterzahlung laufender Verbindlichkeiten (Versicherungen etc.) bis ich in Deutschland wieder eine Anstellung habe. Ist das Angebot fair?
Mängelrüge Bauträger wg. Kalkablagerungen im Sanitärbereich u.Ausfall der WC-Anlagen
vom 28.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Kauf eines schlüsselfertigen Neubau-Reihenauses über einen Bauträger im Jahr 2010. Es handelte sich um den letzten Bauabschnitt in einem Neubaugebiet, das komplett durch diesen Bauträger erschlossen und bebaut worden ist (insgesamt ca. 140 bauähnliche Häuser). Nach Baubeginn in 2010 wurde uns durch das für die Installation der Heizungs-, Solar- und Wasseranlage zuständige Unternehmens ein kostenpflichtiges Angebot für den Einbau einer Wasserenthärtungsanlage unterbreitet mit dem Hinweis, dass die Wasserqualität sehr schlecht (d.h. höchster Härtegrad) ist.
Wohnrecht / Kostenverteilung nach der Scheidung
vom 5.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte damen und Herren, folgend die Fakten und meine Frage. Verheiratet seit 2002, getrennt lebend seit 2007, Scheidung eingereicht Jan. 2008. Gemeinsames Haus gekauft 2004, jeder ist zur 50% im Grundbuch eingetragen.
Unterhalt / Versorgungsausgleich
vom 23.1.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dauer des Anspruchs für Ehegattenunterhalt Meine Frau ist Beamtin auf Lebenszeit (A11) wie lange muss ich Ehegattenunterhalt zahlen (2 Kinder, 13 und 11 Jahre; ich selbst bin Bankangestellter und verdiene zur Zeit ca. das Doppelte)?