Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

VHS Gebäude
vom 25.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frau und ich besuchen 1x in der Woche am Abend VHS Kurse. Leider gibt es 2 Probleme im Zusammenhang mit den Unterrichtsstunden. Zum einen den Unterricht störende bzw. gezielt provozierende Jugendliche ( ca. 12-14 J. ) , ( allerdings kommt das nicht regelmäßig vor ) zum Anderen, dass ist das Hauptproblem, gibt es in der Regel nur eine Unisex-Toil. für mehrere Klassen, wo man dann z.T.
Burnout syndrom wegen mobendem Chef
vom 9.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Seit etwas über 2 Jahren arbeite ich nun schon mit meinem Chef als Assistentin. Er delegiert alle Arbeit nur, da er ein sehr ausschweifendes Privatleben hat, kritisiert und schreit nur und schiebt auch kleinste Fehler seinerseits. Er wird persönlich und beschipft auch gern mal, wenn er dazu Laune hat.
Unterhaltszahlung in der Ausbildung
vom 30.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 1.09.2003 eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel begonnen. Ich habe das erste Lehrjahr gemacht, danach habe ich die Ausbildung wegen Mobbing abgebrochen. Mein Vater zahlte also für ein Jahr Unterhalt...in der Zeit von 2004 bis 2006 habe ich mal Vollzeit gearbeitet und auch Jobs auf 400 Basis gemacht, weil ich vorher keinen neuen Ausbildungsplatz bekommen habe...Am 01.09.2006 habe ich meine neue Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel begonnen, befinde mich derzeit im dritten Lehrjahr.
Wohnungskauf mit Lebenspartnerin
vom 28.8.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin geschieden, meine 2 Kinder leben im Haus meiner Ex Gattin. Ich plane zusammen mit meiner jetzigen Lebenspartnerin ein Haus/Wohnung zu kaufen. Welche Möglichkeiten gibt es, meinen Anteil der Wohnung vollständig, bzw weitestgehend an meine jetzige Partnerin zu vererben ?
Expartner zieht nicht aus
vom 7.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner ist vor über einem halben Jahr mit in meine Eigentumswohnung gezogen. Nun nachdem die Beziehung beendet ist, weigert er sich eine neue Wohnung zu suchen und aus zu ziehen. Zwischen ihm und mir existiert kein Mietvertrag, er zahlt auch keine Miete an mich.
baumwurzel
vom 5.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, wir haben vor 18 monaten ein ferienhaus gekauft. rechtlich gilt es als eigentumswohnung da das haus zusammen mit 50 anderen auf einer parkähnlichen anlage steht. jeder hausbesitzer hat einen bestimmten anteil sondernutzungsflaeche. sprich grundstueck bzw garten. bei der jaehrlichen begehung des verwalters wurde vor einer woche eine beschäedigung des asphalts am parkplatz des nachbarn festgestellt. durch eine wurzel von einem baum auf dem von uns genutztem "grundstueck". vor 2 jahren wurde diese beschaedigung zum ERSTEN mal vom verwalter festgestellt. 2 briefe wurden innerhalb von 2 jahren zu unserem anderen nachbarn geschickt (der darauf nicht reagierte) weil der verwalter davon ausging das das "grundstueck "ihm gehoere bzw er dafuer verantwortlich ist. jetzt bei der 3. begehung wurde dann festgestellt das es doch unser grundstueck ist. haette der verwalter nicht eher handeln muessen? traegt er nicht eine mitschuld an der verschlimmerung der sache? wer muss den schaden jetzt zahlen. einer?
fehlender Sichtschutz Doppelhaushälfte
vom 16.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben im Juli 2012 den Mietvertrag unterschrieben für eine neue Doppelhaushälfte mit Mietbeginn 01.08.2012. Im Mietvertrag, bzw.Anhang wurde schriftlich vereinbart, dass einige Dinge noch vervollständigt werden, weil die Baufirma im Verzug war. U.a. auch ein Sichtschutz aus Glas für die Terrasse-spätestens aufgebaut laut Mietvertrag am 01.09.12.
Vermächtniss sichern ?
vom 30.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie kann ich ein Vermächtnis (Geldbetrag) sichern wenn das Erbe ein Haus ohne Bargeld war, also, kann ich, bevor der Erbsachein ausgegeben wird, meinen Anspruch aus dem Vermächtnis irgendwie absichern?
Fitness-Vertrag - Veränderung Beginn
vom 28.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe für meine minderjährige Tochter (die nicht bei mir wohnt) im letzten Jahr einen Vertrag in einem Fitnessstudio abgeschlossen. Der Beginn laut von mir unterschriebenem Vertrag war der 1.2.11! Da meine Tochter nicht mehr in das Sportstudio gegangen ist, habe ich den Vertrag fristgerecht zum 31.1.12 gekündigt.
Kaufvertrag Gebrauchwagen
vom 3.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben seit 20 Jahren einen Gebrauchtwagenhandel. Wie es in der heutigen Zeit auch üblich ist, haben wir auch am letzten Donnerstag einen Pkw über das Internet gekauft und per Fax einen Kaufvertrag gemacht. Das Fahrzeug gehört der Chefin einer Firma.
Bruchteilsgemeinschaft - Eigenmächtiges Handeln - Nachträgliche Abrechnungen
vom 14.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Vorgeschichte: Tochter (A) und Enkel (B) haben von den Eltern (C) der Tochter (A) im Jahr 2002 ein 3 Familienhaus inkl. Grundstück per Schenkungsvertrag überschrieben bekommen. Laut Schenkungsvertrag bilden A und B eine Bruchteilsgemeinschaft mit folgenden Anteilen: A 4/5: (75%), B: 1/5 (25%).
Ist diese Eigenbedarfskündigung wirksam?
vom 30.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daher muss ich zu meinem Bedauern unser gutes Vertragsverhältnis beenden und Ihre Wohnung in Anspruch nehmen. Sie haben nach dem Gesetz das Recht, unter den Voraussetzungen des § 574 BGB der Kündigung zu widersprechen. ... Einer stillschweigenden Verlängerung des Mietverhältnisses gem. § 545 BGB widerspreche ich vorsorglich bereits heute.
Drohendes Mahnverfahren wg. offenen Forderungen aus Bauwerksvertrag
vom 5.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2004 schlossen wir einen notriell beurkundenten Bauvertrag nach dem Werkvertragsrecht des BGB. ... Jetzt kurz vor der Verjährung seiner Ansprüche hat der GU uns erst unter Androhung eines Mahnbeischeides zum Verzicht der Einrede nötigen wollen, da wir dem nicht nachkamen hat uns zusammen mit einer Forderungsaustellung pünktlich zum 30.12.2008 schriftlich mitgelteit, ein gerichtliches Mahnverfahren gegen uns eingeleitet zu haben. ... Unsere Standpunkt in den letzten knapp 3 Jahren war ja, dass wir zahlen, sobald eine vernünftige Rechung auf dem Tisch liegt. § 632a Abs. (1) BGB fordert den Unternehmer ja dazu auf "Die Leistungen sind durch eine Aufstellung nachzuweisen, die eine rasche und sichere Beurteilung der Leistungen ermöglichen muss."
Versicherung verwehrt Zahlung an Autovermietung
vom 16.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Wissen, dass ich die Autovermietung selber zahlen soll, hätte ich keine in Anspruch genommen. ... Inkassobüro, wie folgt zusammen: 1.Hauptforderung = 403,00 € 2.Gläubigerspesen = 5,95 € 3.10 % Zinsen vom 10.08.06 bis 10.05.07 = 42,67 € 4.Anwaltgebühren = freigelassen 5.Unsere Gebühr und Auslagen, gem.§§ 286,284,BGB = 85,20 € 6.19 % Mwst. aus EUR 85,20 = freigelassen ________ Gesamtforderung = 536,82 € abzügl.Zahlg.bis 10.05.07 = 50,00 € ________ Rest-/Gesamtforderung = 486,82 € ======== Teilzahlungen werden nach § 367 Abs. 1 BGB zunächst auf Kosten und Zinsen verrechnet.
Grundstücksrecht, Wohnungsrecht, arglistige Täuschung ?
vom 20.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Paragraph des Kaufvertrages lautet wie folgt: Wohnungsrecht: Die Erschienene zu 1. behält für sich und ihren Ehemann ein lebenslanges entgeltliches Wohnungsrecht hinsichtlich der im Erdgeschoss befindlichen Wohnung und des gesamten Gartens nach § 1093 BGB des Inhalts vor, dass sie die Wohnung des Erdgeschosses unter Auschluss des Käufers nutzen darf. ... Wenn mir meine Eltern verschwiegen haben, dass es für den Badeinbau keine Baugenehmigung gab, habe ich dann einen einen Anspruch aus §123 BGB wenigstens des Schadens der Wertminderung des Hauses?
Vollmacht des Vermieters an die Hausverwaltung, Kautionskonto, Mängelmeldungen etc
vom 24.2.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt hat unser Vermieter der Hausverwaltung eine Vollmacht gegeben, mit folgendem Wortlaut (1:1 kopiert): •Der Eigentümer bevollmächtigt die Mietpoolverwalterin unter ausdrücklicher Befreiung der Vorschriften des § 181 BGB, alle Rechtsgeschäfte vorzunehmen und verbindliche Erklärungen abzugeben, die das Mietobjekt betreffen. Der Verwalter vertritt den Eigentümer gegenüber Mietern, Behörden, Grundpfandgläubigern und sonstigen Dritten, soweit geltend gemachte oder geltend zu machende Ansprüche Angelegenheiten des Mietobjektes betreffen. Diese Vollmacht erstreckt sich auf die Vornahme einseitiger Rechtsgeschäfte im Sinne des § 174 BGB, insbesondere auf die Kündigung von Mietverhältnissen, Anmahnung rückständiger Mieten und Umlagen, sowie die Geltendmachung von Miet- und Kostenerhöhungen jeglicher Art.
Rückforderungsrecht bei Überlassungsvertrag
vom 26.5.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Sicherung des vorstehend begründeten bedingten Übereignungsanspruchs des Veräußerers wird die Eintragung einer Auflassungsvormerkung zugunsten des Veräußerers in das Grundbuch bewilligt, und zwar zugunsten der Veräußerer als Gesamtberechtigte nach § 428 BGB, dem überlebenden von ihnen allein. ... Weitergehende Erstattungsansprüche bestehen nicht, insbesondere keine Ansprüche auf Nutzungs-, Aufwendungs-, Verwendungs- oder Schadensersatz. 8. ... Für den Fall der Rückforderung des Vertragsobjekts bei Vorversterben des Erwerbers erhält der Veräußerer hiermit unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB und unwiderruflich auf den Tod des Erwerbers Vollmacht zur Abgabe und zum Empfang aller Erklärungen, die zur Rückübertragung des Eigentums auf ihn selbst erforderlich sind.