Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Einzelunternehmen /Übernahme ohne Schulden
vom 16.11.2011 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Einzelunternehmen meiner Mutter besteht seit 20 Jahren und hat auch eine den Kunden bekannte Geschäftsbezeichnung. ... Als Tochter bin ich den Kunden durch häufige Mitarbeit bekannt. ... Ich möchte mein Gewerbe nun auf Transporte erweitern, die Verträge für 2 Fahrzeuge von ihr auf meinen Namen umschreiben lassen, sowie die Geschäftsbezeichnung und die Kunden übernehmen.
Visumspflicht für in BRD lebende Russen in Bulgarien
vom 10.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kunden durften nach Bulgarien fliegen, wurden bei der Kontrolle in Varna nicht durchgelassen, und mussten wieder zurückfliegen. ... Bei Reiseberatung wurde dem Kunden mitgeteilt, das er kein Visum benötige (aufgrund der Amadeus Information), die Grenzkontrolle in Varna behauptet das Gegenteil. Sind wir unserer Fürsorge- und Informationspflicht nachgekommen, bzw oder hat der Kunde hat der Kunde seine Mitwirkungspflicht vernachlässigt.
Homeoffice-Regelung / Reisekosten Consulting
vom 19.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kunden sind dabei über das gesamte Bundesgebiet verstreut. ... Nach mündlicher Zusicherung des AG werden sämtliche anfallenden Reisekosten (sowohl zum Kunden als auch zum Sitz des AG) durch den AG erstattet. ... Habe ich nach der aktuellen Lage ein Recht auf Erstattung der Reisekosten zwischen meinem Wohnsitz und den jeweiligen Kunden (oder nur zwischen dem Sitz des AG und den Kunden)?
Autofinanzierung: Hat Widerruf der Restschuldversicherung Einfluss auf Kreditvertrag?
vom 31.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kunde vertraut auf die Aussage, dass die Kreditvariante mit RSV unterm Strich die günstigere sei und unterschreibt den Darlehensvertrag etwa eine Stunde später in den Verkaufsräumen des Händlers. ... Der Kunde beschließt daher knapp eine Woche später, den Abschluss der RSV zu widerrufen und richtet den Widerruf an die Versicherungsgesellschaft. ... Dazu ist ergänzend anzumerken, dass die Information zum niedrigeren Effektivzins bei RSV-Abschluss dem Kunden nur mündlich vom Autohändler gegeben wurde – aus den Vertragsunterlagen geht dies an keiner Stelle hervor.
Haftung bei Personenbeförderung
vom 7.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ein Restaurant bietet seinen Gästen Hol- und Bringservice zum Sonderpreis an. Abrechung/Zahlung erfolgt über das Restaurant. Die Personenbeförderung wird über ein Taxiunternehmen mit einem Mietwagen ausgeführt.
Leihwagen, Verkehrsverstoß, Bearbeitungsgebühr
vom 15.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich wurde mit einem Leihwagen geblitzt. Der Verleiher hat meine Daten an die Verkehrsbehörde weitergeleitet. Nun sendet mit der Verleiher eine Bearbeitungsgebühr für diesen "Aufwand" in Höhe von 15 € Ist dies rechtsgültig ?
Provisionsrückforderung - ist das rechtens?
vom 3.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, 2006-2007 war ich als Trainee in der Finanzberatung tätig. Aus dieser Zeit wurden nun Provisionsrückzahlungen erhoben, vermittelte LVs & Förderrenten. Da meine Selbständigkeit nicht mehr existiert, meine Frage, ist diese an mich gerichtete Forderung rechtens?
Stornogebühren
vom 4.2.2008 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor kurzen einen urlaub für fünf personen gebucht, es wurde mündlich ausgemacht und beschlossen das jeder der die reise nicht antritt die stornokosten in höhe von 5000 euro selbst übernimmt, da jetzt eine person wortlos abgesprungen ist und jegliches kontaktieren ignoriert frage ich wie meine chancen stehen die kosten wiederzubekommen
Brauereivertrag
vom 26.3.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem wir uns weigerten diese zu bezahlen ging die Brauerei über uns zu erpressen, entweder wir bezahlen die 3.500 oder wir werden augrund dieser § aus dem Brauereivertrag auf ca. 13.000 € verklagt ( siehe unten ) Auszug aus dem Brauereivertrag § 2 Sicherung Zur Sicherung aller gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche der Brauerei gegen den Kunden, insbesondere aus der Gewährung von Kaufpreisvorfinanzierungen, Lieferungen, Leistungen und laufender Geschäftsverbindung, ver- pflichtet sich der Kunde zu Gunsten der Brauerei: Die Brauerei behält sich die unter Punkt 1.3. gewährte Rückvergütung zur Absicherung der Kaufpreisvorfinanzierung ein. ... Als Gegenleistung verpflichtet sich der Kunde ab dem 01.12.2015 bis zum 30.11.2019 die eingangs genannte Absatzstätte zu betreiben bzw. betreiben zu lassen, in dieser in und außer Haus sowie nach eventuellen Er- weiterungs-, Neu- und Umbauten die gesamten unter- und obergärigen, von der Brauerei im Rahmen ihres gegenwärtigen und künftigen Lieferprogramms hergestellten und/oder vertriebenen Biere und Biermischge- tränke in Fässern (Großbehältern), Flaschen und Dosen etc. zu führen bzw. führen zu lassen und während der Vertragsdauer ausschließlich, ununterbrochen und unmittelbar von der Brauerei zu beziehen bzw. bezie- hen zu lassen. Der Kunde verpflichtet sich, für diese Absatzstätte während der Vertragslaufzeit von den der ausschließlichen Bezugsverpflichtung unterliegenden Bieren mindestens 66 hl jährlich, insgesamt somit 330 hl abzunehmen.
GRUNDSTÜCKADIENSTBARKEITSRECHT
vom 16.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein neuer Grundstücksnachbar möchte von mir eine Garage kaufen und abreißen. Im Gegenzug bietet er mir neben einem finanziellen Ausgleich ein unbefristetes Dienstbarkeitsrecht zur Nutzung eines Stellplatzes in seiner neuen Tiefgarage an. Dieses soll im Grundbuch eingetragen werden.
Bei offener Rechnung keine Garantie ?
vom 28.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte frau rechtsanwältin, sehr geehrter herr rechtsanwalt, ich habe mich über das arbeitsamt selbstständig gemacht, und vor 3 1/2 jahren eine ICH-AG im fachbereich computer system-service gegründet, im rahmen meiner arbeit verkaufe ich auch hardware und software, jedoch hat der service ( reparaturen, umbau, aufrüsten u.a. ) vorrang, alles gut, bisher alle kunden zufrieden und keine probleme, nun folgender fall: ich habe bei einem distributor/großhändler meine waren bezogen und in meinem geschäft ganz normal mit rechnung verkauft. nun habe ich bei dem distributor noch zahlungen offen stehen, und ein kunde hat einen garantiefall, mein distributor tauscht bzw. wickelt keine garantien ab, solange rechnungen offen stehen, ich bin als händler meinem kunden gegenüber aber zu ersatz bzw. reparatur verpflichtet, anmerkung: die hersteller tauschen auch nicht, sie verweisen auf den distributor, frage: kann mein lieferant die garantie, oder austausch des defekten kundengeräts verweigern?
Aufhebungsvertrag zugesichert
vom 21.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das Angebot angenommen und einen Arbeitsvertrag beim Kunden unterschieben. Zwischen meiner Firma und dem Kunden gibt es keine schriftliche Abwerbungsklausel. ... Dies hat sie bisher nur dem Kunden und meinem neuen AG kommuniziert, aber nicht mir persönlich.
Mediafirma erfüllt die Versprechungen des Vertrages nicht
vom 26.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Guten Abend, ich machte im Herbst einen Vertragsabschluss mit einer Mediafirma.Ich sollte einen Spot über Monitore in einem Kaufhaus erhalten.Das hab ich auch bekommen.Nur wurde mir zugesichert, dass die Monitore direkt über den Kassen wo die Kunden bezahlen, aufgehängt werden.Es stellte sich aber heraus, dass die Monitore jetzt über den Kassen die immer geschlossen sind und in zweiter Reihe stehen, angebracht sind.Ca.5 Meter von den Kunden der geöffneten Kunden entfernt.Erstens sieht man die Spots ganz schlecht und zweitens ist eigentlich der mir zugesicherte Werbeeffekt(die Kunden warten im Kaufland bis Sie an der Reihe sind und schauen sich derweil die Spots an)so von mir gedacht, nicht gegeben.Die Leute gehen nach der Bezahlung unachtsam an den entfernten Spots vorbei zum Ausgang.Ich kündigte den Vertrag(leider nicht fristgerecht-aber die Aufstellung der Geräte dauerte auch noch ca.6Wochen nach Vertragsabschluss.Somit konnte ich gar nicht die Werbung/Spot ensehen.Jetzt bekam ich von einer Rechtsanwältin der Firma ein Mahnschreiben.Ausser der Rechnung, soll ich nun auch noch 220 Euro für vorgerichtliches Mahnschreiben zu den Kosten von 1902 Euro(Werbung erstes Jahr-Vertrag geht über zwei Jahre) bezahlen.Zuzügl.Zinzen und Bankrücklastschrift.Das diese Forderung per Fax an meinen Gewerbebetrieb übersendet wurde, kommt mir schon komisch vor.Aber:Erstens doch nicht die 220 Euro und zweitens müßte mir die Firma doch wegen dem Mangel entgegen kommen oder?