Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Geldrente als Reallast bei Grundstücksschenkung zeitlich oder in Euro begrenzbar?
vom 17.1.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Erbengemeinschaft soll auseinandergesetzt werden und dabei der Grundstückseigentumsteils des verbliebenen Elternteils auf die Kinder (Übernehmer) übertragen werden. ... Zwei Wohnungen des Hauses sollen zunächst vermietet werden, vielleicht in ein paar Jahren das Haus dann ganz verkauft werden. Als Gegenzug für die Schenkung des Hauses soll unter anderem eine monatliche Geldrente (400Euro) für das Elternteil aus dem Haus vereinbart und in das Grundbuch als Reallast eingetragen werden.
Abschichtungsvertrag und Folgen
vom 12.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: Vater ohne Testament verstorben, Erbengemeinschaft: Mutter, 4 Kinder Vorgeschlagen: Alle Kinder scheiden zugunsten Mutter durch Abschichtungsvertrag aus EG aus. ... 2) Das Haus und die Grundstücke waren das Erbe ihrer Eltern, 1993. ... Ein anderes Kind wohnt hunderte Kilometer entfernt und kann unmöglich einen Teil einer häuslichen Pflege übernehmen. 5) Für den Fall, dass die Mutter bei einem Kind in Pflege ist, und dass dieses auch die Pflege- und Vorsorgevollmacht und Vormundschaft hat, kann dieses einem anderen Kind das Besuchsrecht der Mutter verweigern, insbesondere wenn sich sich zur Pflege im Haus des pflegenden Kindes aufhält/wohnt?
Mietzahlungen an neue Eigentümerin ohne Änderung des Mietvertrages
vom 1.12.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist die Mutter verstorben und das Haus mit den drei Mietwohnungen wird momentan auf drei Erben verteilt (2 Töchter und 1 Sohn). ... Zuletzt schrieb uns Tochter Nr. 2 dass die Erbengemeinschaft sich daraufhin geeinigt hätte, dass - ab November 2009 die Mieten im Haus direkt an die späteren Eigentümer gehen sollten - bis zur notariellen Eintragung die Zahlungen unter den Geschwistern gegenseitig ausgeglichen werden würden.
anteiliger Hauskauf und Sanierung
vom 6.12.2020 für 52 €
Hallo, mein Opa ist verstorben und vererbt sein altes Haus (Bauernhof + Grundstück) an meinen Vater und meine Tante in Erbengemeinschaft. Die Tante verkauft mir ihren Anteil am Haus, also 50%. Jetzt möchte ich das Haus sanieren.
Zugewinnausgleich + Beweislast
vom 10.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mann ist in Erbengemeinschaft (3 Erben) Miteigentümer eines alten Hauses. ... Geschiedene Frau begehrt Auskunft über den Wert des Hauses. Das Haus zählt zum privilegierten Vermögen, d.h. nur die in der Ehe auf das Hausdrittel angefallene Wertsteigerung abzüglich einer Indexierung ist ausgleichspflichtig.
Erbe oder Vermächtnisnehmer ?
vom 14.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir hat sie ihr Haus samt Inventar vermacht. ... Das mir vermachte Haus macht schätzungsweise 40% des gesamtem Vermögens aus, also ein Recht grosser Teil.
Zugewinngemeinschaft und Erbeauseinandersetzung
vom 25.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Wenn also ich zuerst sterbe, gehört dann meiner Frau die Hälfte des Hauses schon aufgrund des Zugewinnausgleichs und Sie erbt von der anderen Hälfte nochmals die Hälfte, also ingesamt 3/4 und die Kinder dann je 1/8 vom Haus? Oder gehört das Haus als Ganzes zum Erbe und sie erbt nur 1/2 des Hauses und die Kinder je 1/4 vom Haus?
Mehrfamilienhaus geerbt Wohnungen ohne Baugenehmigungen
vom 7.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Wir eine Erbengemeinschaft 5 Kinder, haben unser Elternhaus geerbt. 1967 wurde das Haus als Einfamilienhaus per Bau genehmigt und mit öffentlichen Mitteln gefördert, die wir als Erben aber mit 2.800,- Restschuld ausgeglichen haben. In den folgenden Jahren baute mein Vater das Haus in 4 Wohneinheiten um. ... Das Haus ist seit mindestens 20 Jahren so umgebaut und genutzt worden.
Diebstahl / Unterschlagung
vom 1.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde ein Haus, an dem 2 Automatengehäuse montiert sind, erst zwecks Renovierung, dann zur Bewohnung weiterverkauft. ... Es besteht noch heute ein Vertrag (Provisionsvereinbarung) mit dem Hausverkäufer, eine Erbengemeinschaft. ... Bei einer erneuten Anfahrt waren beide Automatengehäuse samt Automaten demontiert, im Haus war immer noch niemand zu erreichen.
Kann ich mein Bruchteilseigentum verkaufen ohne Zustimmung des Amtsgerichts ?
vom 20.2.2021 für 60 €
Das Haus ist übrigens schuldenfrei und keine Erbpacht,sondern ein bezahltes Grundstück. ... Wir hatten jedoch bereits mündlich und per Handschlag vor 3 Jahren unserer Nachbarin das Haus zugesagt und möchten dieser auch weiterhin das Haus verkaufen. ... Das Haus werde verkauft über den Makler ihrer/des Amtsgerichts Wahl (stimmt das ?
Muss ich als Miterbe einer Vermietung immer zustimmen ?
vom 9.5.2015 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, zu unserer Erbengemeinschaft gehört ein Haus Ich und meine Tante sind Eigentümer Meine Tante möchte nun aus meiner Sicht zwielichtige Gestalten vermieten, ich will das nicht. ... Zweitens : Habe ich als Miteigentümer jederzeit das Recht das Grundbuch einzusehen, in denen wir als Erbengemeinschaft stehen oder brauchen auch Miteigentümer dazu immer ein berechtigtes Interesse?
Pflichtteil aus Sparguthaben ?
vom 10.10.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erbengemeinschaft besteht aus 7 Kindern der Großmutter. 2 weitere Kinder sind verstorben, so dass hier die Enkelkinder (unter anderem meine Frau) zur Erbengemeinschaft zählen. Neben einem Haus (da ist die Situation völlig unproblematisch) geht es insbesondere um Sparguthaben der Großmutter.
Auflösung Sparbuch
vom 16.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund ist aber, dass meine Mutter mir ihr Haus überschrieben hat (1993). ... Es wurde ein Notarvertrag (Pflichtteilverzicht bezüglich Haus)mit Unterschrift meiner Schwester abgeschlossen.
Erbrecht Unterlageneinsicht verweigern
vom 6.10.2023 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekomme das Haus und Grundstück und die Ehefrau lebenslanges Wohnrecht, das ges. Inventar im Haus und so wie wir auch Barvermögen . ... Ich die Frau und auch Ihre Tochter habe um Unterlagen über das und auch Belege des Hauses gebeten und auch Grundbuchauszüge, beides wird mir verweigert. 1. trifft es mich emotional, denn Meine Mutter die 1996 verstorben ist und mein Vater haben dieses erwirtschaftet und ich werde behandelt wie ein aussenstehender.
Postmortale Vollmacht, Hausverkauf
vom 6.5.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat ein Haus und ist nun vor wenigen Tagen verstorben. ... Ein lange leerstehendes Hauses und mögliche Erbstreitigkeiten möchte ich vermeiden. Kann ich nun mittels der Generalvollmacht das Haus ohne Erbschein und auch ohne Einwilligung meiner Schwester verkaufen, die ich erst ausfindig machen müsste?
Anteil Hauseigentum
vom 21.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Lebensgefährtin ist Hausbesitzerin zu 50% allein und zu 50% mit Ihrem Sohn als Erbengemeinschaft. ... Die Kosten des Anbaus betragen ca 100000€ das Haus hat einen Wert von 220000€ wobei es noch mit 10000€ Schulden belastet ist.
Immobilienkauf, Löschung Vorkaufsrecht
vom 21.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich möchte eine immobilie erwerben und bin mir mit den verkäufern bereits einig. es gibt dazu auch einen schriftlichen vorkaufsvertrag zwischen uns. als der besitzer der immobilie letztes jahr starb, wurden durch die notarin der erben alle 8 personen, die ein vorkaufsrecht hatten ,angeschrieben. 7 verzichteten daraufhin auf das vorkaufsrecht, der 8. hat darauf nicht reagiert. ich habe nun , nach einem dreivierteljahr, mehrmals mit diesem gesprochen und er hat mir mehrmals versichert, dass er das vorkaufsrecht abgibt, da er dass haus nicht will! ... laut notarin gebe es dass nicht-was ich aber für unsinn halte. das haus steht wegen ihm nun seit fast einem jahr leer und die unterhaltungskosten für die erben werden ja immer höher, obwohl ich es nun schon längst gekauft hätte. er treibt ja damit die "kosten" für die erben in die höhe und senkt den wert des hauses, wenn es so lange leer steht. denn seit letzten jahr versuchen nun die eigentümer, dass grundstück zu verkaufen und es scheitert immer wieder daran, weil er das vorkaufsrecht nicht abgibt-aber das grundstück auch nicht kauft-sicherlich will er den " preis" drücken- welche möglichkeiten gibt es nun, ihn zu einer entscheidung zu " zwingen?