Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Zeitmietvertrag wirksam?
vom 24.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für uns stellt sich folgende Problematik: Wir haben am 02.09.2003 folgenden Passus in unserem Mietvertrag aufgenommen: Mietverhältnis von bestimmter Dauer Das Mietverhältnis wird auf die Dauer von 5 Jahren abgeschlossen Es beginnt am 01.12.2003 und endet am 30.11.2008, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Grund für die Befristung: DURCHGESTRICHEN WURDE: Der Vermieter benötigt die Wohnung für sich, seine Familienangehörigen, Hilfs- und Pflegepersonen oder für die zu seinem Hausstand gehörenden Personen ( Eigenbedarf) Erläuterung: ES WURDE HANDSCHRIFTLICH EINGETRAGEN: Nach 5 Jahren wird ein Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit mit gesetzlicher Kündigungsfrist geschlossen. ... Rechtfertigt der Wechsel zu einer Schwerhörigenschule die Kündigung zum 31.12.2006?
Privatkredit - kann ich zurücktreten?
vom 6.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe einem Bekannten Geld geliehen. Darüber gibt es auch einen Darlehensvertrag mit Höhe der Summe und vereinbarten Ratensummen. Der Bekannte zahlt nicht und hat damals beim Leihen des Geldes meine Situation ausgenutzt.
Ferienwohnung - Eigenbedarf des Vermieters
vom 6.2.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit 4 Wochen in einer Ferienwohnung, privat, ausgebaute Kellerwohnung. Am 4.Februar kam der Vermieter abend um 19 Uhr: Sie müssen Freitag um 16 Uhr hier raus sein, ich brauche die Wohnung für einen Mitarbeiter meiner Firma. Darf der Vermieter mich innerhalb von zwei Tagen "vor die Tür setzen"?
Räumungsklage/Eigenbedarf nach Zwangsvollsteckung
vom 29.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben die vermietete Wohnung auf dem Wege der Zwangsversteigerung erworben und die Mieter haben einen unbefristeten Mietvertrag. Die Klage unseres Anwalts beim AG Mitte von Berlin enthielt einen Formfehler. Er ist davon ausgegangen, dass <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/57a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 57a ZVG">§ 57a ZVG</a> die gesetzliche Kündigungfrist aushebelt.
Gewerbemietvertrag, einseitiger Kündigunvsverzicht zu Gunsten des Mieters
vom 29.6.2016 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings wurde vereinbart, dass der Vermieter auf eine ordentliche Kündigung verzichtet. Eine außerordentliche Kündigung ist natürlich möglich und ist auch vereinbart Frage ist die Klausel zur ordentlichen Kündigung wirklich so gültig wie sie hier vereinbart wurde? ... Es wurde ebenso vereinbart, dass der Vermieter auf eine Kündigung wegen Eigenbedarfs verzichtet.
Mietrecht / Mietverhältnis bei Kauf
vom 27.6.2013 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Um die Kündigungsfrist bereits laufen zu lassen, bzw. parallel zu den üblichen Verpflichtigungen, wie Kaufvertrag, Zwangsversteigerungseinstellung etc. bereits die Kündigung ausgesprochen zu haben, darf der Noch-Eigentümer (in der Zwangsverwaltung - daher ja eigentlich kein Vermieterstatus mehr!) den Mietern bereits per Eigenbedarf (für die Ex-Ehefrau, das gemeinsame Kind und für die Eltern der Ex-Ehefrau) kündigen?
Eigenbedarfskündigung/Sozialklausel
vom 6.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigenbedarf eine Kündigung auszusprechen. ... (Es ist nochmals zu erwähnen, dass ich ja z.B. nicht für eine nahe Verwandte Eigenbedarf anmelden möchte, sondern um es meiner Familie zu ermöglichen gemeinsam in einer Stadt zu leben.
Stark einseitiger Kündigungsverzicht in Mietvertrag - Vermieterseitig
vom 28.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vermieters (Kündigung wegen Eigenbedarf, als Einliegerwohnung, Teilkündigung und Verwertungskündigung §§ 573, 573a, 573b BGB) ist daher ausgeschlossen. ... Die Mietdauer beträgt mindestens 2 Jahre, ohne einen triftigen Grund zur Kündigung. ... Wie gestaltet sich die Möglichkeit einer ordentlichen Kündigung, die unter §2 ausgeschlossen aber unter §17-2 als möglich dargestellt wird?
Ordentliche Kündigung des Mietvertrags durch Vermieter - Verkauf wg Trennung
vom 28.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann und ich haben uns vor einem Jahr getrennt und müssen nun wegen der Scheidung unsere gemeinsame Immobilie in Berlin veräussern und den Erlös aufteilen. Die Immobilie ist vermietet. Vermietete Wohnungen zu verkaufen bedeuten laut zweier unabhängiger Experten-Ermittlungen in unserem Fall einen Verlust von bis zu 20% (Differenz Verkaufspreis vermietet/nicht vermietet).
Kündigung Wohnungsverhältnis , einer ersteigerten Wohnung nach Kündigung § 57 a ZVG
vom 24.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 22.6.11 eine wohnung beim amtsgericht ersteigert (auflösung einer erbengemeinschaft). die wohnung ist an eine person seit dem 1.7.2002 vermietet. ich möchte das mietverhältnis nach § 57 a ZVG (?) so schnell wie möglich / kürzeste frist kündigen. meine fragen: - ich brauche ein "musterkündigungsschreiben" - bis wann kann / muß ich kündigen ? - welche frist ist einzuhalten ?
Kündigungssperrfrist bei vermieteten Wohnungen
vom 19.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem nun beide Personen für die der Nießbrauch eingetragen war verstorben sind hat sich die kirchliche Vereinigung an meine Eltern gewandt mit folgendem Vorschlag: entweder Sie sind ab sofort bereit freiwillig fast die Doppelte Miete zu bezahlen oder die Wohnung wird verkauft und dann kann vom neuen Besitzer auf Eigenbedarf geklagt werden!