Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

nachträgliche Zwangsbeurlaubung; falsche Kündigungsfrist
vom 13.12.2019 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus meiner Sicht kann gemäß Wortlaut des Arbeitsvertrages in der Probezeit mit einer Frist von 14 Tagen zum MonatsENDE gekündigt werden. ... Im Arbeitsvertrag steht: "Die Probezeit beträgt 6 Monate vom Eintrittstag an. Während der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von 14 Tagen zum Monatsende [entspricht so wörtlich dem anwendbaren Tarifvertrag], wobei letztmalig eine Kündigung mit 14-tägiger Kündigungsfrist am Ende der Probezeit ausgesprochen werden kann."
Arbeitsvertrag - wirksame Zusage? Vertragsstrafe?
vom 19.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mit einem potentiellen neuen Arbeitgeber habe ich telefonisch und per E-Mail einen Arbeitsvertrag verhandelt. ... Reaktion der Gegenpartei: "Aufgrund der vergangenen Kommunikation gehen wir davon aus, dass der Arbeitsvertrag wirksam zustande gekommen ist. ... Wir haben die Sache unseren Anwälten übergeben und bestehen auf Vertragserfüllung, sonst belasten wir Ihnen die entstandenen Kosten (Vertragserstellung, Prüfung der rechtlichen Vertragsaspekte, künftige Anwalts-Kosten, Vertragsstrafe)." --> Im Arbeitsvertrag steht zur Vertragsstrafe folgendes: "Tritt der Arbeitnehmer die Arbeit nicht zum 1.6.2013 an, löst er das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung der maßgeblichen Kündigungsfrist auf [...] und hat dem Arbeitgeber eine Vertragsstrafe zu zahlen.
Kündigungsfrist bei Verlängerung eines befristeten Anstellungsvertrages
vom 1.10.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere Angaben zu Kündigungsfristen enthält der Arbeitsvertrag nicht. ... Frage: Da es keine Regelung zu einer Kündigungsfrist im befristeten Anstellungsvertrag gab, würde nun für beide Seiten die gesetzliche gelten? ... Der Punkt ''''Kündigungsfrist'''' wäre der Einzige, den ich verhandelt hätte, weil die übrigen Konditionen für mich völlig okay sind.
Rückzahlung Weihnachtsgeld bei Kündigung
vom 12.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Monat (Dezember) werde ich das Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 31.03.2014 beenden (3 monatige Kündigungsfrist zum Monatsende). Da es im Arbeitsvertrag selbst keine Regelung zur Rückerstattung gibt, habe ich den geltenden Tarifvertrag herangezogen. ... April des folgenden Kalenderjahres aus dem Arbeitsverhältnis durch unbegründete Lösung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist oder aus einem Grund aus, der zur fristlosen Entlassung berechtigt, so ist er verpflichtet, die Jahressonderzahlung zurückzuzahlen.
Kündigungsklausel
vom 22.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
In meinem Arbeitsvertrag steht folgende Kündigungsklausel: X. ... Vertragsbruch Scheidet der Arbeitnehmer ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist aus, ohne dass er zur fristlosen Kündigung berechtigt ist, so verpflichtet er sich zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe der für die maßgebliche Kündigungsfrist zu zahlenden Bruttovergütung. Frage: Kann sich mein Arbeitgeber mit diesen (von mir unterschriebenen) Absätzen über die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß §622 hinwegsetzen?
Wie komme ich aus meinem Arbeitsvertrag nach 18 Tagen? - Ohne Probezeit
vom 18.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten? ... Soweit dem Arbeitnehmer aufgrund gesetzlicher oder tariflicher Vorschriften nur mit verlängerter Frist gekündigt werden darf, gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch seitens des Arbeitnehmers. 3. ... Die Kündigungsfrist beträgt - Monat / Jahresvertrag nach Zeit (handschr.)
Eigene Kündigung nach Beantragung von Elternzeit
vom 18.4.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Arbeitgeber A bin ich an eine tarifvertragliche Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Monatsende gebunden. ... Frage: Ist meine Kündigung zum 31.07 bei A. - eingereicht am 30.05.2018 - trotz Inanspruchnahme der genannten Elternzeit im Juli (Monatsmitte) gültig oder werde dadurch länger als bis zum 31.07.2018 an meinen Arbeitsvertrag gebunden?
Arbeitsvertrag TV-L NRW: Ausschluss Probezeit
vom 14.7.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Entwurf des Arbeitsvertrags liegt mir vor, Basis ist der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder: http://www.tdl-online.de/fileadmin/downloads/rechte_Navigation/A._TV-L__2011_/01_Tarifvertrag/TV-L.pdf, auf den verwiesen wird ("Für den Arbeitsvertrag gilt der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L)"). Ausweislich des Arbeitsvertrags ist mein Vertragspartner die Universität, nicht der Fachbereich.
Zwei Arbeitsverhältnisse
vom 2.8.2017 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich habe zum 31.08. meinen Arbeitsvertrag fristgerecht gekündigt und vorher einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Unternehmen unterschrieben. 6 Monate Probezeit, 14 Tage Kündigungsfrist ohne Angabe von Gründen. ... Falls ich mich dazu entscheide beim alten AG zu bleiben, komme ich jetzt irgendwie aus dem neuen Arbeitsvertrag raus? Es bestehen ja dann zwei Arbeitsverträge...
Auswirkung a. Sperrzeit ALG bei Unterzeichnung Verzichtersklärung Kündigungsfrist
vom 11.11.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auswirkung auf Sperrzeit ALG - Verzichtserklärung zur Einhaltung der Kündigungsfrist / Kündigungsschutzklage bei gleichzeitiger ordentlicher Kündigung Mein Arbeitgeber hat mir eine Verzichtserklärung zur Einhaltung der Kündigungsfrist vorgelegt. ... Orginaltext: "Hiermit erkläre ich, Herr XX, dass ich auf die im Arbeitsvertrag (signiert am XX.07.15) zugesicherte Kündigungsfrist von 3 Monaten, gegenüber der XX GmbH, freiwillig verzichte.
Elternzeit, Arbeitsvertrag und Sondergündigungsrecht nach §19 BEEG
vom 14.1.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Situation ist folgendermaßen: Mein Arbeitsvertrag sieht eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Jahresende vor. Da die Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag auch für den AG gilt ist daran nicht zu rütteln. ... In der Elternzeit kündige ich nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">§19 BEEG</a> mit drei monatiger Kündigungsfrist zum 30.6.2015.