Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für recht rechtlich

Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb?
vom 19.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die W GmbH verkauft Windeln (wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb i.S.v. § 14 AO) und ist eine 100%ige Tochter der gemeinnützigen F gGmbH. Die Anteile an der W GmbH werden von der F gGmbH zulässigerweise im Bereich der Vermögensverwaltung gehalten, da die F gGmbH keinen entscheidenden Einfluss auf die laufende Geschäftsführung der W GmbH ausüben kann. Gewinnausschüttungen der W GmbH an die F gGmbH werden folglich steuerfrei vereinnahmt (AEAO Nr. 3 zu § 64 Abs. 1).
Videodreh in der "Öffentlichkeit"
vom 26.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der informatielle Teil ist kein Problem, aber können Sie mir helfen, und mir sagen, was von der rechtlichen Seite alles auf dem Schreiben auftauchen muss, können Sie das formulieren, damit ich auf der sicheren Seite bin.
Fotorückblick
vom 30.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Erbsenzähler" fürchten, die hier eine "Verletzung des Rechts am eigenen Bild" einklagen können?
Gelder von Geldmarktkonto einer Erbengemeinschaft zu teilen?
vom 26.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin durch die Erblasserin ( Großmutter) und wegen fehlenden Testament und weil mein Vater vorverstorben ist, rechtlich mit meiner Tante Mitglied einer Erbengemeinschaft und einer Miteigentümergemrinschaft bedingt durchbringen Haus das uns beide schon immer gehörte, wo meine Großmutter zu Lebzeiten aber Nutznießung hatte. ... Es ist zwar so, dass es eine teilweise Auseinandersetzung gab und auch das Geld ( falls es denn auf das Geldmarktkonto transferiert wird) kein Nachlassgeld mehr ist sondern nach dem Todesstichtag aktuelle Mieteinnahmen der geerbten Häuser sind, NUR ist es so, dass ich, sollte das Geld erst mal übertragen sein, überhaupt noch nach der Vereinbarung ein Recht auf jährliche Ausschüttung habe und so verlangen kann das die Mieten auch auf dem Geldmarktkonto der Sparkasse, wo ja die Gemeindchaftskonten sind, dann transferiert werden können und auf mein Privatkonto bei der Volksbank - wie vereinbart -landen können oder geht das nicht mehr weil ja vielleicht so ein Geldmarktkonto nicht direkt zur Erbengemeinschaft gehört ?
Adoption des Stiefvater
vom 16.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein Kind welches aus einer außerehelichen Beziehung (Seitensprung) hervorgegangen ist.Dummerweise habe ich damals als es heraus gekommen ist, meinem Ehemann alles aberkannt, weil ich wollte, das der leibl. Vater hier in BRD bleiben konnte, da er Ausländer war. Er erkannte dann die Vaterschaft an ebenfalls das Sorgerecht, so hatte er eine Aufenthaltserlaubnis bekommen.
Werkvertrag / Abgeltungsklausel 30 % bei Nichterfüllung
vom 4.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ... ich brauche Ihre Hilfe in folgender Angelegenheit: Der Mann meiner inzwischen ebenfalls verstorbenen Mutter hat vor seinem Tod angeblich einer Firma WIKKA (Hersteller mit Montage) nach einen Angebot von Oktober 2007 am 05.03.2008 einen Auftrag über Haustürlieferung und –einbau erteilt. Unterlagen waren bis auf eine Interessenbekundung im Nachlass nicht vorhanden, Werklieferungsvertrag vom 05.03.2008 ist uns Erben als Anspruchsgrundlage mit einem Schreiben vom 28.05.2009 zugesandt worden. Diese Firma WIKKA hat den Werkvertrag vom 05.03.2008 am 09.06.2009 einer Firma FEBA abgetreten, weil dieser Firma FEBA angeblich ein Schaden (für Herstellung, PROVISION!!!