Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Renovierung nur durch Fachbetrieb - unzulässige Klausel?
vom 9.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kommt der Mieter diesen Verpflichtungen nicht nach, so ist der Vermieter berechtigt, diese Arbeiten auf Rechnung des Mieters vornehmen zu lassen oder mit der Kaution zu verrechnen. ... Ziffer 9.2 im Zeitraum eines Jahres vor Beendigung des Mietverhältnisses erfüllt haben, so ist die Wohnung bei Auszug dennoch vollständig zu renovieren, die anfallenden Kosten trägt der Mieter jedoch nur zur Hälfte. ... Nun zu meiner Frage: Bin ich verpflichtet die Wohnung bei Auszug zu renovieren oder werde ich von der Verpflichtung durch den Zwang zum Fachbetrieb oder einer anderen Klausel entbunden?
Gewerbliche Nutzung einer eigenen Ferienwohnung
vom 22.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir vermieten eine Ferienwohnung (eingetragene Nutzung) und möchten dort in unregelmäßigen Abständen Workshops veranstalten. ... Muss man nun diese Nutzung als Nutzungsänderung beantragen oder ist es in diesem Fall die private Wohnung, in der man ggfs. auch Workshops anbieten und durchführen kann?
Anbau des Nachbarn mit Fenster auf mein Grundstück
vom 31.7.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befürchte nun, dass meine Mieter Garten und Balkon wegen der fehlenden Intimität und Privatsphäre ungern nutzen werden, bzw. künftige Mieter von einer Anmietung aufgrund diese Konstellation Abstand nehmen oder ich aufgrund dessen nur noch zu einem geringeren Mietpreis vermieten kann. Frage: Kann ich gegen die Fenster vorgehen, obwohl NRW Fenster- und Lichtrecht (i. ... Was habe ich für Optionen, wenn niemand mehr die Wohnungen mieten möchte, bzw. nur noch zu einem geringeren Mietpreis - Kann ich den Nachbarn dann dafür Schadensersatzpflichtig machen?
Mieterkündigung nach erfolgter Vermieterkündigung
vom 2.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zur Mietvertragskündigung: Ich habe meiner Mieterin fristgerecht zum 31.05.2008 schriftlich gekündigt wegen Veräußerungsabsicht der Wohnung. ... Sie hat wohl bereits zum 01.12.07 eine neue Wohnung gefunden. Nun meine Frage: Kann die Mieterin einen bereits gekündigten Mietvertrag früher kündigen, oder muss Sie die Miete bis zum 31.05.08 begleichen?
Versteuern von Mieteinnahmen aus Untervermietung
vom 25.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte ein Haus mieten, das aus einer Hauptwohnung mit 6 Zimmern und einer Einliegerwohnung mit zwei Zimmern besteht. Beide Wohnungen haben einen eigenen Eingang und jeweils Küche und Bad. ... Variante B: Ich miete direkt das ganze Haus an und vermiete die Zimmer der Einliegerwohnung zunächst an meine Mutter und später an Fremde.
Schönheitreparaturen bei Auszug
vom 15.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.10.1998 beog ich meine derzeitige Wohnung und habe nun fristgerecht zum 31.08.2006 gekündigt. ... Unser Vermieter besteht darauf, daß ich die Wohnung komplett weiße und die erforderlichen Schönheitsreparaturen vor Auszug ausführe. ... Hat der Mieter die Schönheitreparaturen übernommen, so hat er spätenstens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin- je nach Grad der Abnutzung oder Beschädigung- erforderlichen Arbeiten auszuführen.
Nicht nachvollziehbare Heizkostennnachzahlung
vom 12.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe bis Ende März 2006 in meiner alten Wohnung gewohnt. ... Hinzu kommt, dass ich schon Ende Januar ausgezogen bin, die Wohnung also im Februar und März leer stand. ... Für die Monate Februar / März haben sich ca. 500 Einheiten ergeben, auch wenn die Wohnung leer steht kommt es zu einem Verbrauch am Heizkörper, hat mir die Hausverwaltung erklärt.
Kündigung Mündlicher Mietvertrag - Kündigungsfrist 3 Monate
vom 2.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgende Problematik: Im März 2008 habe ich einer Freundin meiner Cousine, die in einer Notlage steckte eine Wohnung in meinem Elternhaus angeboten. ... Die Miete und auch die Nebenkostenvorauszahlungen sind immer pünktlich per Dauerauftrag gezahlt worden. Die Miete wurde im Dauerauftrag auch als diese angezeigt.
"Wohn- bzw. Nutzungsrecht" an Wohnraum ohne Grundbucheintrag
vom 26.1.2023 für 40 €
Frau A. stellt sich aber vor, daß ein Miet- bzw. ... Nun die Frage: Welche Möglichkeiten bestehen, um Frau A. ... B einen 20-Jahres-Mietvertrag mit einseitigem Verzicht der Kündigung durch den Vermieter bei Übertragung dieser Verpflichtung an jeden Sonderrechtsnachfolger absolut rechtssicher vereinbaren ?
Mietzahlungsverzug
vom 4.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin privater Eigentümer einer ETW und Vermieter über private Wohnräume. ... Die gleiche Frage gilt für den Fall, dass der geschuldete Betrag im Laufe des Mahnverfahren ansteigt, z.B. wenn auch die März-Miete nicht bezahlt wird? ... 7) Falls meine Mieter weder zahlen, noch aus der Wohnung ausziehen, wie leite ich eine Räumungsklage ein?
Rückzahlung gepfändeter Mietkaution bei Wohngemeinschaft
vom 9.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag sind sowohl Herr X wie auch Frau Y als Mieter einzeln aufgeführt. ... Während der Mietzeit wurde die Miete immer von Herr X überwiesen. ... Im Mietvertrag steht: "Bei einer Mietermehrheit (Gesamtgläubiger) kann der Vermieter die Kaution mit befreiender Wirkung nach seinem Belieben an jeden der Mieter zurückzahlen."
Mieterhöhung rechtskomform
vom 12.12.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Begründung war, dass in den vorherigen 6 jahre nicht erhöht wurde und der Mietspiegel vom 01.01.2014 für eine vergleichbare Wohnung in vergleichbarer Lage qm Preise von 6,80 bis 7,85 ausweisen würde. ... Ausgehend von der derzeit zu zahlenden Miete würde die Erhöhung weniger als 10% betragen, so dass die Kappungsgrenze gemäß § 558 Abs. 3 BGB beachtet ist. Meine Frage ist nun, ob Mieterhöhungen in diesem hohen Maße überhaupt erlaubt sind.
Ungültigen Mietvertrag ablösen
vom 22.7.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat vor einiger Zeit erfahren, dass ihr Ex-Mann die Wohnung ohne ihr Wissen vermietet hat. ... Anschreiben an den Mieter, dass aus den o.g. ... Weiterhin wird in §3 Miete beschrieben, dass die Parteien eine Mieterhöhung in den nächsten 5 Jahren (!!)