Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kosten frage

Unberechtigte regressforderung
vom 23.11.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine frag bezüglich Regress von eine Krankenkasse mir wurde vor 3 Jahre eine Körperverletzung beschuldigt welche ich nicht begangen habe der Kläger hat hat mich angegriffen im laufende Auseinandersetzung sind wir beide auf dem Bodengefallen er hat eine Sprunggelenk gebrochen auf eigene verschulden. ... Von den Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger 7/8 der Beklagte 1/8. 3. ... Frage : wie ist Erfolg Chance bei diese Regressforderung ?
Duldungsverfügung (Verjährung)
vom 12.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wurden vor kurzem von der Stadt angeschrieben, weil unser Architekt Teile oder alle Kosten der Erschließungsgebühren nicht überwiesen hat. ... Meine Frage wären wie folgt: -Ist die Forderung nicht nach 4 Jahren verjährt? ... Vielen Dank für die Beantwortung der gestellten Fragen.
Beteiligung an Vorschußkosten für Sachverständigengutachten
vom 26.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Begründung: auch die Beklagten hätten Fragen an den Sachverständigen formuliert und wären demzufolge mit der Hälfte der Kosten zu beteiligen. ... Der kostenintensive Einsatz einer Wärmebildkamera zur Thermografie resultiert allein aus den Fragen der Kläger. ... Lässt sich die Beteiligung der Beklagtenseite an den Kosten (vor allem mit über 50%), ohne dass ein Entscheid in der Sache an sich vorliegt, überhaupt rechtfertigen ?
Inkasso im Auftrag der Postbank
vom 15.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisherige Mahnauslagen/Kosten und Kontoführungsgebühren ab 17.12.2012 18,78€ 4. Kosten unserer Tätigkeit (Verzugsschaden gem.§§280,286BGB a)Bearbeitungskosten 37,50€ b)Auslagenpauschale 7,50 c)19% Mwst 8,55 Was sollte ich nun machen.
Instandhaltungsarbeiten - wirksam auf den Mieter mit Ankaufsrecht übertragen
vom 3.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In §20 heißt es: Der Mieter hat für die Erhaltung und Modernisierung zu sorgen und trägt die Kosten. In der ergänzenden Vereinbarung des Mietvertrages §30 5.) heißt es: Die Mieterin trägt aufgrund des Ankaufsrechts sämtliche Kostern der Instandhaltung. ... Fragen: 1) können die genannten Erhaltungs- und Modernisierungsaufwendungen wirksam auf den Mieter mit Ankaufsrecht übertragen werden?
Immobilienkauf mit Genehmigung durch Betreuungsgericht
vom 20.2.2020 für 60 €
Aufgrund der vielen Unsicherheiten hinsichtlich der betreuungsgerichtliche Genehmigung, Zeit und nicht kalkulierbaren Kosten, denken wir daran vom Kauf der Immobilie zurückzutreten. Jedoch haben wir bereits eine Reservierungsgebühr bezahlt und es sind bereits Kosten beim Notar für den Vertragsentwurf angefallen.
Sonderumlage f. Nachzahlung Gasverbrauch
vom 4.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Im Abschlag enthaltene Kosten" = Grundsteuer, Kosten Heizung, Wasser, Kanal, Schornsteinfegergebühren etc. - Ein Telefonat mit der Hausverwaltung habe ich am 23.10.2006 geführt. ... Frage(n): 1.)
Unwirksame Renovierungsklausel - trotzdem Schadensersatz zahlen?
vom 15.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun, gut 3 Monate nach Auszug, erhielt ich ein Schreiben des ehemaligen Vermieters, in dem er mir u.a. die Kosten für die Wohnungsrenovierung in Rechnung stellt (Malerkosten gesamt: 799,68 Euro für 24 qm Wohnung; nach Abzug der Kaution (440 Euro) bleibt eine Forderung von 497, 20 Euro): Die im Schreiben angegebene Begründung: „Die Wohnung wurde in einem überdurchschnittlich verwohnten Zustand zurückgegeben. ... Insofern machen wir die oben aufgeführten Kosten im Rahmen von Schadensersatzansprüchen gegen Sie geltend."
Auflösung GbR, wie sind Folgen für Haftung?
vom 27.1.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen betreffen den Fall, wenn der Vermieter einem Auflösungsvertrag für A NICHT zustimmt: >> Wenn beide die GbR intern auflösen würden oder A die GbR kündigt und B dann A intern vertraglich aus der Haftung (für den Mietvertrag) entläßt -- Wie sind dann die Folgen für die Haftung gegenüber dem Vermieter für A? ... >> Wenn die GbR aufgelöst wird, müßte ja A seine Einlagen zurückbekommen. -- Gilt das nur für Sachanschaffungen oder auch für bis zur Auflösung gemeinsamen Kosten für Anzeigen, Werbung, Rechtsberatungen,...? -- Und wie verhält es sich mit den Kosten im Zusammenhang mit dem Mietvertrag (Malerarbeiten, Renovierungskosten, Farbe,...)?
Doppelvermietung einer Wohnung als Ausweich zweite Wohnung
vom 31.8.2022 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Aufgrund der Größendifferenz (11 Quadratmeter/21,42%) konnte ich die Wohnung nicht beziehen und hab meine Sachen auf eigene Kosten zu einer angemieteten Lagerbox transportiert. ... Ist es außerdem möglich Ihn für sein Handeln und die mir dadurch entstandenen Kosten zur Verantwortung zu ziehen?
Handyverstoß
vom 11.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst später AUF NACHFRAGE wurde mir gesagt, dass damit gemeint ist, dass weitere Kosten zu den 100 Euro durch die bearbeitende Behörde auf mich zukommen würden. ... Sie sagte, dass auf mich weitere Kosten zukommen würden, da es zu einer Gerichtsverhalndlung kommen wird, ich solle mir das nochmal ganz genau überlegen.
Kaufvertrag Immobilie und Übergabe nächstes Jahr
vom 29.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin zeitnah auf der Suche nach Rat für folgende Fragen: (1) Allerdings stellt sich mir noch die Frage wie sichergestellt ist bzw. wie ich sicherstellen kann, dass die Immobilie ordnungsgemäß übergegeben wird bzw. mir kein zusätzlicher Aufwand durch Reparaturarbeiten in den nächsten 10 Monaten oder bisher nicht ersichtliche Mängel entstehen, welche erst bei der Übergabe in gut 10 Monaten zum Vorschein kommen. (2) Welche Möglichkeiten habe ich, wenn der Verkäufer nicht wie dann notariell beurkundet in 10 Monaten auszieht?