Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.966 Ergebnisse für rente betrag

Schmerzensgeld während der Privatinsolvenz / Wohlverhaltensphase
vom 18.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist in einem laufenden Privatinsolvenzverfahren. Am 05.03.2013 wurde vom Gericht der Beschluß der Ankündigung der Restschuldbefreiung erlassen und am 15.04.2013 wurde der Beschluss der Verfahrensaufhebung durch die Schlußverteilung erlassen. In diesem Beschluss ist noch die Nachtragsverteilung hinsichtlich eventuell anfallender Steuererstattungsansprüche aus dem Jahr 2012 und 2013 festgelegt worden.
KV der Rentner - Freiwillige KV
vom 1.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich beabsichtige im Herbst in den Ruhestand zu gehen. Seit ca. 25 Jahren bin ich freiwillig in der GKV krankenversichert,vorher war ich Pflichtversichert.Da ich neben Renteneinkünften auch Einkünfte aus Mieten etc. haben werde , stellt sich mir die Frage ob die freiwillige Versicherung aufgrund der Einbeziehung anderer Einkünfte eine gute Lösung ist. Fragen: Ist es tatsächlich so, dass bei freiwillig Versicherten zusätzliche Einkünfte ,wie Mieten, zu höheren Versicherungsprämien führen , während dies bei der Pflichtversicherung nicht der Fall ist ?
Versorgungszusage bei Insolvenz des Arbeitgebers
vom 5.12.2021 für 60 €
Guten Tag, seit Mai 2019 erhalte ich von meinem ehemaligen Arbeitgeber (GmbH, Kleinstkapitalgesellschaft) eine Betriebsrente. An dem Unternehmen bin ich mit einer Einlage von etwa 9,7% beteiligt. Die unmittelbare Versorgungszusage besteht seit 1985 und wurde zuletzt 1997 angepasst.
Immobilienübertragung an Sohn, wie am besten?
vom 29.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater (71J.) leidet seit ca. 4 Jahren unter einer Frontotemporalen Demenz (FTD) und befindet sich tagsüber in Pflege (Pflegestufe 2), die Gelder aus der Pflegekasse und Rente decken derzeit den aktuelle Bedarf zur Tagespflege ab; meine Mutter (67J.) ist gesund. Die Netto-Rente von meinem Vater beläut sich auf ca. 700 €, die von meiner Mutter auf 950 € - weiteres signifikantes Vermögen, ausser einem PKW, ist nicht vorhanden.
Unterhalt an Exmann??
vom 9.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich (61) bin frühpensionierte Redakteurin und habe ca 3.200 Euro Rente. ... Ich habe "nur" meine Rente, kein weiteres Vermögen, mein Mann hat noch ca 30 000 aus einer LV (vor drei Jahren ausgezahlt, es waren 80 000,,,alles in Autos investiert...) und seinen "Fuhrparkt" der gut gehenden Fahrschule.
Schadenersatzklage
vom 21.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Mann wurde von einem PKW angefahren und findet jetzt keine Job mehr. Wir forderten eine Summe von 40.000 Euro und die Zahlung der AG und AN Anteile für die Rentenversicherungsbeiträge. Es kam zu einem Vergleich mit einer Zahlung samtvebindlich 40.000 Euro, ausgenommen davon sind lediglich solche Ansprüche, die Kraft Gesetztes auf Sozialversicherungsträger oder andere Dritte übergangen sind.
Höhe des Kindesunterhalt berechnen
vom 2.8.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betrag von 470€ (laut Düsseldorfer Tabelle Stufe 8 = 566€-96€) Die Mutter meiner Tochter hat ein Nettoeinkommen von ca. 2400€ (hat Sie mir mal mitgeteilt, spielt aber bestimmt keine Rolle oder?)
Behördenwahnsinn als EU Rentnerin mit Halbwaisenkind
vom 12.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gutachten: Bis zu 4 Std. täglich, leichte Tätigkeit Rentenbescheid von 1995: Rentenart, Zitat: "Sie haben Anspruch auf Rente wegen Erwerbsunfähigkeit auf Zeit. Der Rentenanspruch ist zeitlich begrenzt, weil die EU nicht ausschließlich auf Ihren Gesundheitszustand, sondern auch auf den Verhältnissen des Arbeitsmarktes angepasst ist." ------------------------- Bescheid 5 Jahre später, somit Februar 2000: Weiterzahlung der Rente Angekreuzt: Rente wegen EU Angekreuzt: Auf unbestimmte Dauer ------------------------- Rente läuft seit 1995 bis dato (Habe seit 1995 KEINE geringfüge Nebenbeschäftigungen o.a.) ------------------------ Bescheid 11.02. 2008: Nachprüfung der Rentenberechtigung und Weiterzahlung der Rente: Zitat: Wir haben uns aufgrund der durchgeführten Nachprüfungen davon überzeugt, daß bei Ihnen die Voraussetzungen für den Bezug weiterhin vorliegen. ... Der Anspruch auf Rente wegen EU ist nicht nur wegen Ihrem Gesundheitszustand abhängig, sondern auch von der Lage auf dem Teilzeitarbeitsmarkt.
Kindesunterhalt neu berechnen?
vom 10.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine derzeitige Situation: ich kann derzeit keine Arbeit mehr aufnehmen, da ich nach schwerer Krankheit erwerbsunfähig geworden bin (ab Sep.2009 bekomme ich eine erst mal befristete EU-Rente für 2 Jahre). ... Ab Sept.2009 beziehe ich eine Rente von 1256.- netto.
Kindesunterhaltszahlung
vom 31.7.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich selbst bin seit einigen Jahren Rentner und beziehe durch Rente 1380,98 Euro, durch eine betriebliche Altersversorgung 140,92 Euro und durch eine Unterstützungskasse 404,10 Euro. ... Meine Krankenkasse zieht mir von dem Betrag 140,92 für die Krankenversicherung 23,39 Euro und für die Pflegeversicherung 3,06 Euro ab. Von dem Betrag 404,10 werden mir von der Krankenversicherung 60,21 Euro und für die Pflegeversicherung 7,88 Euro abgezogen.