Im geschlossenen Vertrag ist festgelegt, dass die Hälfte der durch die Softwarefirma vereinnahmten Wartungsgebühren an mich abzuführen sind. ... Im Vertrag steht, dass die Firma mir unaufgefordert Kopien ihrer Software-Wartungsscheine mit ihren Kunden überlassen soll, anhand derer ich dann abrechne. ... Oder wären die Ansprüche dann schon verjährt ?
Die Debeka Versicherung zahlte mir Krankenhaustagegeld im Jahr 2014 in Höhe von 2550,75 € Der Vertrag besteht seit dem 09.09.1996. Tagegeld steht mir pro Tag 20 DM zu, laut Vertrag.
Die Versicherung hat folgenden Absatz ihrer Versicherungsbedingungen (der Bestandteil des Versicherungsvertrages ist) --------------------- Und unter "Wie ist das Verhältnis zur Hauptversicherung": "Ist unser Leistungspflicht aus der Zusatzversicherung anerkannt oder festgestellt, so berechnen wir die Leistung aus der Hauptversicherung so, als ob Sie den Beitrag unverändert weitergezahlt hätten Anerkannte oder festgestellte Ansprüche aus der Zusatzversicherung werden durch Rückkauf oder Umwandlung der Hauptversichung in eine beitragsfreie Versicherung mit herabgesetzter Versicherungsleistung oder durch Ablauf der Hauptversicherung nicht berührt." --------------------------------------- Wir sind als "normale" Versicherungsnehmer immer davon ausgegangen das eine BUZ-Rente bis zum Eintritt der Altersrente gezahlt wird, darum hat es uns auch nicht gewundert das nirgens in unseren Unterlagen ein Alter genannt wird bis zu dem die BUZ-Rente gezahlt wird. ... Stimmen wir einer Abfindung zu so haben wir keine Ansprüche mehr auf Rente.
Nach länger währendem Schriftverkehr haben wir bereits selbst die Versicherungsbedingungen zur Hand genommen und zwischenzeitlich Ansprüche angemeldet, die aber nur zum Teil geleistet werden sollen. ... Die Versicherungsbedingungen weisen unter 5.1. den Anspruch auf Erstattung des ortsüblichen Mietwertes aus. https://docplayer.org/193871438-Versicherungsbedingungen-fuer-die-huk-wohngebaeudeversicherung-stand.html Wir haben dem Gutachter die Bauzeichnung, die Mietwertvergleichsrechnung aus dem Internet, die DIN-Flächenberechnung des Bauantrages überlassen und nach diesen QM die Erstattung für die Ausfallzeit von über 100 Tagen eingefordert.
Meine Frage lautet jetzt: Kann ich Ansprüche geltend machen, oder ist die Ausschlußklausel rechtskräftig, weil sie gut formuliert ist oder weil ich auch ein Gewerbe habe? Wenn ich Ansprüche geltend machen kann, wie muß ich mich verhalten ?
Bei interesse } sende ich ihnen einen Vertrag mit allen Bedinungen. } Wenn Sie keine 20 Bewertungen haben können wir mit Ihnen auch arbeiten } dann erhalten Sie aber nur 500-1000€ pro Monat. Da ich diesem Angebot eigentlich nicht wirklich glauben schenken wollte habe ich den Ersteller dieses Angebotes geben den mir oben genannten Vertrag zu zu senden, welcher wie folgt aussieht: } Freier Mitarbeiter Vertrag } } Zwischen der } } Firma ******** } ********* } ********* } ********* } } } } } und } } Herr / Frau } Vornamen } } Name } } Strasse } } PLZ,Ort } } Für Provisionszahlungen } } Bank } } Kontonummer } } Bankleitzahl } } Account Name : } } Account Passwort : } } Wird ein Vertrag für folgende Tätigkeit geschlossen: } } Der Vertriebsmitarbeiter/in stellt seinen Account mit Passwort der Firma zuverfügung, damit die Firma } über diesen Account Waren verkaufen kann. ... Sollte der Vertriebsmitarbeiter/in E-Mails erhalten von Kunden } werden diese unverzüglich an die Firma weitergeleitet. } } } } } Beginn und Beendigung des Vertrages } } Der freie Mitarbeiter / Mitarbeiterin wird am_______________eingestellt. } } } Beide Vertragsparteien haben das Recht den Vertrag jederzeit zu kündigen.
MLP-Berater/Vertreter hat durch falsche Kündigung meiner priv. u.beruf. Haftpflichtvericherung verursacht,daß ich doppeltversichert war. Dies fiel mir allerdings erst nach 5 Jahren auf, bis dahin hatte ich 1835,- Euro für eine Versicherung bezahlt, die ich für beendet hielt.
Folgebnder Sachverhalt: Ich habe im Januar einen Gewerberaum angemietet. Mietbeginn 1.3.08. Die Räume habe ich abends nur 10 Minuten bei schlechtem Licht gesehen, weil die Vormieterin gehen mußte.
Der "Vertrag" trat am 10.09.2012 in Kraft. ... Die Auflösung des Vertrags wird am 07.01.2013 nicht bestätigt. ... Zumal dies nicht einmal der Wahrheit entspricht, steht im Vertrag auch Folgendes: 10.
Sollte ich mir vielleicht den Vertrag vorlegen lassen und schauen welche Begründung drin steht? ... Ich habe Kollegen mit unbefristeten Verträgen und würde deshalb an dieser Stelle ausschließen wollen, dass der Arbeitgeber die Stellen nur zum Schein unbefristet ausschreibt. ... Zudem hat der Landkreis mir inzwischen angeboten meine aktuelle Stelle auch zu verlängern und zwar genauso lange wie die andere, so dass ich dann 2 Jahre arbeit hinter mir hätte nach Ende des Vertrages.
Reduziert sich nun der Tantiemenanspruch automatisch auch auf 8% ,bedarf es hierfür nochmals der Änderung des Anstellungsvertrages oder bleibt der Anspruch unverändert?
Bei der Prüfung des Anspruchs soll sie für ein Privatdarlehen, das wir als Eltern ihr 2019 über 20.000 Euro gewährt haben, die Zahlung durch uns per Kontoauszug nachweisen.